dvd rippen (ländercode)

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/dvd_rippen_laendercode_209057/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bestox schrieb am 22.07.2009 um 09:55

Ich habe eine DVD aus den USA bestellt - das Abspielen funktioniert soweit gut, allerdings darf ich ja nur begrenzt den Regioncode ändern.

- Ist das für den Heim/Privatgebrauch erlaubt?

- Falls ja, ist es möglich, anhand der Original-DVD eine
a) abspielbare File zu machen (ohne irgendwelche Ländercode-Beschränkungen)
b) eine DVD erstellen, die keinen Ländercode enthält.
Welches Programm empfiehlt ihr dafür? habt ihr damit Erfahrungen? kennt ihr womöglich eine gute Anleitung dafür?

Danke!


b_d schrieb am 22.07.2009 um 09:58

schau mal obs eine region-free firmware für dein dvd laufwerk gibt. das ist die schnellste und einfachste methode.


Locutus schrieb am 22.07.2009 um 10:02

Jeglicher Versuch den Kopierschutz zu umgehen, und bei dieser DVD ist mit Sicherheit einer vorhanden, ist verboten. Auch für den Privatgebrauch.


Brom schrieb am 22.07.2009 um 10:02

ansonsten mittels zB. anydvd eine kopie deiner orginaldvd ziehen, die regionfree ist.


mascara schrieb am 22.07.2009 um 10:09

Zitat von Brom
ansonsten mittels zB. anydvd eine kopie deiner orginaldvd ziehen, die regionfree ist.
Das ist 100% legal.


fatmike182 schrieb am 22.07.2009 um 10:17

geauso ist die Beschneidung des Konsumenten nicht so legal -- is doch echt wurscht


InfiX schrieb am 22.07.2009 um 10:30

Zitat von Brain_Death
schau mal obs eine region-free firmware für dein dvd laufwerk gibt. das ist die schnellste und einfachste methode.

^ das

oder VLC benutzen :D (wär sogar noch schneller und einfacher)


Viper780 schrieb am 22.07.2009 um 11:01

Zitat von Locutus
Jeglicher Versuch den Kopierschutz zu umgehen, und bei dieser DVD ist mit Sicherheit einer vorhanden, ist verboten. Auch für den Privatgebrauch.

ist nicht ganz so klar, wenns nur um die Privatkopie geht und es einfache mittel leicht finden lassen ists in Österreich nicht so streng - in Deutschladn aber verboten


smashIt schrieb am 22.07.2009 um 19:32

wenn ich mihc aber richtig erinner hat in vielen ländern der kopierschutz der dvd vor gericht nicht hergehalten

es heist nämlich immer wirksamer kopierschutz, und das war der der dvd noch nie :D


fatmike182 schrieb am 23.07.2009 um 17:13

Zitat von smashIt
es heist nämlich immer wirksamer kopierschutz, und das war der der dvd noch nie :D
urban legend


Brom schrieb am 23.07.2009 um 18:15

Zitat von smashIt
wenn ich mihc aber richtig erinner hat in vielen ländern der kopierschutz der dvd vor gericht nicht hergehalten

es heist nämlich immer wirksamer kopierschutz, und das war der der dvd noch nie :D

Nur weil ein Kopierschutz als geknackt gilt, bekommt man nicht automatisch das Recht, diese Umgehung zu benutzen, um Kopien zu ziehen. Ist genauso strafrechtlich relevant, wie ein "noch nicht geknackter" Kopierschutz

Quelle: Vorlesung "Spezielle Rechtsfragen der Informatik"


Polyfire schrieb am 24.07.2009 um 10:08

Also ich wüsste jetzt kein österr. Gesetz gegen das man verstosst, wenn man eine Privatkopie anfertigt, bzw. dies versucht.
Wissenslücke? Wurde der DMCA oder was ähnliches auch bei uns schon eingeführt?


Crazyjoe schrieb am 24.07.2009 um 14:14

Da hier bereits eifrig auf die tote Kuh "Legal/Illegal" eingedroschen wird, zur Klarstellung: das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen ist laut EU Recht illegal. Insofern ist es vollkommen egal was die österreichische Justiz für verfolgenswert erachtet und was nicht. Das ist auch der Grund wieso der Vertrieb von Slysoft Software in der EU verboten ist. ;)

Der RPC wird zwar nur in den IFO Dateien festgelegt, um ein rippen der ganzen Disc kommt man trotzdem nicht rum.

Zitat von InfiX
^ das

oder VLC benutzen :D (wär sogar noch schneller und einfacher)

Jein. Das kommt darauf an welchen Firmwaretyp das Laufwerk benutzt. RPC-1 -> Software kümmert sich um RC Kontrolle, RPC-2 -> Laufwerk kümmert sich um RC Kontrolle. In ersterem Fall geht's wenn der Player auf RC pfeift (eben VLC), RC Wechsel werden in beiden Fällen im Laufwerk gespeichert. So gut wie alle neueren Laufwerke sind RPC-2.


tinker schrieb am 24.07.2009 um 14:23

hm, ich frag mich grad wozu es dann multimedia-player wie den WD HD gibt wenn man sich dvds und bds eh nicht rippen darf. woher bekommt man dann bitte legal irgend einen inhalt dafür?


Viper780 schrieb am 24.07.2009 um 15:26

@Crazyjoe es gibt kein EU-Recht, dass muss immer in ein nationales Recht umgewandelt werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025