URL: https://www.overclockers.at/applications/einfache-mglichkeit-zwei-ordner-zu-synchronisieren-server-2019_258154/page_2 - zur Vollversion wechseln!
wäre eine Überlegung es mit den beiden QNAPs ohne googledrive zu lösen. Die QNAPs sollten das können, die Verbindung (sofern fixe IPs vorhanden sind) wird sich schon an der Firewall regeln lassen. Dann hat das auch nichts mit der Domäne zu tun.
so wie das klingt sollen die QNAP aber weg.
Google Drive bietet zu wenig Platz oder weils google ist?
ja, mit den qnaps würds gehen (auch ohne zwischenschritt über einen cloudanbieter), aber dann muss ich die qnap ordner wieder mit dem server syncen. die daten/freigaben sollen direkt am server liegen. hätt nicht gedacht, dass die ganzen cloud-services nicht auf server/ohne login funktionieren.
e: genau, die qnaps sollen dafür eigentlich weg.
die ganzen cloud-anbieter mit ihren tools funktionieren aber ootb nicht mit win server bzw. nur mit eingeloggtem user.
hast dir clouddrive von stablebit schon angesehen?
wennst die Cloud als webdav einrichtest?
Google unterstützt es meiens wissens nicht, aber OneDrive, Box, Owncloud, Nextcloud,....
Zitat aus einem Post von DAOhast dir clouddrive von stablebit schon angesehen?
du brauchst 2 lizenzen (1 je server).
dann brauchst du einen oder mehrere der unterstützten cloud dienste und dann fügst du diese hinzu und es wird zwischen all diesen orten synchronisiert. (ftp/backböaze/google/lcoal disk/...)
somit ist dein anwendungsfall abgedeckt -> nachdem ihr business user seid -> b2 cloud. 
Frage: überhaupt auf die Synchronisierung verzichten.
S2S VPN und Einbindung des Laufwerks am anderen Standort.
Lizenzierung beachten.
VPN hat er eher ausgeschlossen.
s2s vpn machts zu einfach 
nur als info: ich habs jetzt mit seafile gelöst.
das problem, dass sich ein user einloggen muss gibt es hier auch, mal schaun ob ich da schnell zu einem work-around komm.
wenn nicht, ist es auch nicht so dramatisch -> es wird bei beiden standorten bald neue FWs geben, dann ist das mit dem S2S vpn auch kein problem mehr ... 
Tools wie Goodsync und Gs Richcopy 360 bieten Optionen zum einfachen und schnellen Übertragen von Ordnern und Dateien zwischen Remote-Servern und zu lokalen Laufwerken/WANs/LANs/Clouds und können auch als Dienst ausgeführt werden.
Außerdem können beide Aufgaben so geplant werden, dass sie stündlich/täglich/...usw. ausgeführt werden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025