URL: https://www.overclockers.at/applications/excel-wissen-benoetigt_254344/page_2 - zur Vollversion wechseln!
wenn du wissen willst welche spannung bei welcher leistung anliegt musst auf x die leistung geben (nicht das datum) und auf y die spannung.
ob dabei was sinnvolles rauskommt sei einmal dahingestellt.
Hmmm, mal schauen was da raus kommt. Vermute nix Sinnvolles, weil das Verhältnis Leistung zu Spannung immer anders ist.
Eventuell die Leistung als Sekundärachse?
poste Mal die Rohdaten, dann können sich alle interessierten Mal daraufstürzen...
Zitat aus einem Post von pirate manHmmm, mal schauen was da raus kommt. Vermute nix Sinnvolles, weil das Verhältnis Leistung zu Spannung immer anders ist.
Eventuell die Leistung als Sekundärachse?
Da ich immer wieder Strom vom Netz zukaufe und zu diesem Zeitpunkt einer der zwei Strings meist nicht aktiv ist (0 Ampere), kam der Elektriker auf die Idee zu schauen, ob die dann anliegende Spannung die Leerlaufspannung ist oder eventuell ein Modul defekt ist.
Soweit zum Hintergrund.
Die Rohdaten poste ich morgen, sind am Firmenlaptop.
Hast du keine App aktiv damit du direkt nachsehen kannst?
Natürlich, von dort stammen ja auch die Rohdaten.
Will mir einige Fälle zum Vergleich ansehen und nicht nur, wenn ich zufällig in der App sehe, dass jetzt im Moment grad was nicht stimmt.
Die Diagramme in der App zeigen mir nur Produktion, Verbrauch und Einspeisung an. Die zugehörige Spannung nicht, braucht man ja normal auch nicht. Daher würde ich mir das gern selbst basteln.
Warte, das stinkt nach Huawei oder? Da musst du per Browser auf den Inveter klicken => Historical Informations und unter "Signal point" die gewünschten Datenpunkte auswählen.
Wenn du das ganze etwas schöner haben willst => irgendeine Smarthome Lösung oder sowas wie solaranzeige.de hinstellen.
Nein, ist ein Solax.
Der Tipp mit den Rohdaten aus der App und dann Diagramm selbst erstellen stammt vom Elektriker.
Vmtl. weil's so detailliert mit Spannung im Diagramm in der App selbst nicht geht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025