URL: https://www.overclockers.at/applications/excel_diagrammgroesze_begrenzt_217731/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Guten tag allerseits,
habe folgendes problem:
hab ne strommessung über 2 tage verteilt gemacht, um spitzen und niederwerte herauszubekommen, s messgerät hat alle 5 sekunden nen wert ausgespuckt. das hab ich dann in nem excel diagramm wiedergegeben (viel werte also )
nun hab ich folgendes problem, die kurve sieht jetz aus als hätts n kleines kind gekritzelt, jetzt will ich das diagramm in die breite ziehen um genauere einsicht zu haben. das einzige was mir dazu bis jetz einfiel war das druckformat auf a3 zu stellen, jetz isses schon n bissel größer geworden.
ich will jetzt jedoch über den a3 rand hinaus, gibts irgendne möglichkeit die anzeigefläche größer zu machen ums diagramm breiter zu machen?? ausdrucken will ichs ja nicht
mfg
Auf A0 stellen?
e: Ok bessere Lösung: im OpenOffice machen, das hat keine Begrenzung der Größe
Zitat von watchoutAuf A0 stellen?
e: Ok bessere Lösung: im OpenOffice machen, das hat keine Begrenzung der Größe
Brauchst du so viele Daten? Was wenn du die Auswertung etwas intelligenter machst stattdessen?
Für Min/Max Werte braucht man zb. kein Diagramm.
Bei so vielen Datenpunkten ist auch vielleicht ein Streudiagramm besser, immer etwa 10-30min von Datenpunkten zusammen fassen dann hast du die Streuung der Spannung in 30min Schritten am Diagramm, für Details kannst ja immer noch ein eigenes Diagramm machen
nein brauch alle, cheffe wills so haben, sonst hätt ichs eh schon n bissl zamgfasst. ich liebe solche aufgaben..
Du verlierst durch ein Streudiagramm keine Werte, darum gehts ja das soll dann im endeffekt so etwa aussehen:
http://www.wu.ac.at/cstat/lehre/sta...en/image015.jpg
Bei Über 30.000 Messwerten bringts eine Linie ja nicht wenn das was man will ja gerade eben die Ausreißer sind
Alles klar?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025