FireFox Speicherauslastung - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/firefox_speicherauslastung_163069/page_2 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 16.05.2006 um 14:49

Ich benutze das Setting schon länger. Es ist recht praktisch, vor allem wenn die Speichernutzung 100+ MB beträgt.

Typisches Verhalten: Mem usage sinkt nach Minimieren stark (<10 MB) und klettert danach langsam, aber kontinuierlich um ein paar MB (~6 bei mir; hängt wohl von den angesurften Zeiten bzw. verwendeten Plugins/Extensions ab).
Nach dem Maximieren/Wiederherstellen nimmt er wieder stark zu, greift sich dabei allerdings lange nicht soviel Speicher wie vor dem Minimieren.

Sollte, AFAIK, auch beim Thunderbird wirken; siehe hier.


prayerslayer schrieb am 16.05.2006 um 14:50

@7aph0: 36k werden ja wohl nicht das problem sein :D

gibts eigentlich einen mit firefox vergleichbaren browser (bez. extensions etc), der nicht so viel speicher schluckt?


Master99 schrieb am 16.05.2006 um 14:56

damn, hab wegen dem thread jetzt mal geschaut was der FF jetzt gerade wieder frisst..... 113mb (5 tabs offen... aber halt schon seit gestern oder so offen)

wann soll die speicherauslastung eigentlich endlich mal besser werden beim firefox?


gue schrieb am 16.05.2006 um 20:09

imho ist es nichts ungewöhnliches, dass der Firefox die besuchten Seiten (gerendert? kA welche Datenstrukturen der verwendet) im Speicher lässt, solange dieser nicht benötigt wird (ausgeht). Das macht ihn viel schneller und es schadet auch niemandem.
Der Linux Kernel füllt ja auch den ganzen Speicher mit seinen Buffern an...

Im Opera könnte ich die maximale Speicherausnutzung begrenzen, wahrscheinlich geht das im Firefox auch irgendwie.


JC schrieb am 17.05.2006 um 09:37

Kein schlechter Tipp zum Cache findet sich hier. Im Firefox 2 sind die Werte deutlich niedriger. Des Weiteren will man vielleicht mal einen Blick darauf werfen.

Mit Adobe Reader Speedup den Reader so konfigurieren, dass er nur die nötigen Plugins lädt. Geht natürlich auch manuell. Der Reader lädt somit schneller und benötigt weniger Ressourcen.

Da Plugins nicht entladen werden, selbst wenn sie nicht mehr benötigt werden, ist es unter Umständen auch sinnvoll, über Tools - Options - Downloads - View & Edit Actions... PDF-Extensions so zu konfigurieren, dass sie von der Standardapplikation geöffnet werden. Wem das alles zuviel Arbeit ist, der kann sich vielleicht mit der PDF Download-Extension anfreunden.

Usw. usf.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025