Firewall - Seite 2
URL: https://www.overclockers.at/applications/firewall_39632/page_2 - zur Vollversion wechseln!
The Red Guy schrieb am 01.07.2002 um 10:56
Yeap, that's right. Mit der Installation alleine sollte es nicht getan sein. Man sollte sich schon etwas damit beschäftigen.
Btw. ich persönlich hab auch lieber meine Linux Kiste mit IP-Tables. 
Athlon1 schrieb am 01.07.2002 um 19:14
ebenfalls Tiny Personal Firewall
-wrax- schrieb am 01.07.2002 um 21:20
also jetzt sind wir mal erhlich...
wie oft seit ihr schon von boessen hackern angegriffen worden.... ich weiß, dass zonealarm alle 2minuten so einen angriff anzeigt,,, aber bitte,,,,
leute mit chello tun mir sowieso leid... ich als adsl user benutze eine dynamische ip (!=chello)...
Cobase schrieb am 01.07.2002 um 21:21
Schwer zu sagen, da Liwest regelmäßig Portscans durchführt. 
-wrax- schrieb am 01.07.2002 um 21:24
portscaner ownen.....
brauchen jahre fuer die ergebnisse,,,, und was macht man dann damit - nix
Neo-=IuE=- schrieb am 02.07.2002 um 00:35
naja du darfst bei glaub i keinem privatanbieter eigentli an FTP laufen lassen, nur wenn du den port 21 scanst, wo fast alle ihn drüber laufen haben, dann erkennst des 
dann wirst wennst pech hast kündigt
=]Ipslore[= schrieb am 02.07.2002 um 01:00
Also ich bin ein modem user, haben aber schon ADSL bestellt, und ich hab mir gedacht, das eine Firewall da ganz nützlich wäre. Ich hab win 2000 und es hängt noch ein Computer am Internetrechner druff.
Also was für eine Firewll würdet ihr mir empfehle, falls überhaupt!?!?
Also aus den Post konnte ich die Tiny Firewall entnehmen. reicht das als normal streblichen ADSL user?!?!
thx
cya
zankarne schrieb am 02.07.2002 um 09:42
naja du darfst bei glaub i keinem privatanbieter eigentli an FTP laufen lassen, nur wenn du den port 21 scanst, wo fast alle ihn drüber laufen haben, dann erkennst des 
dann wirst wennst pech hast kündigt
jo und?? port: 1337 und die gschicht rennt (=
The Red Guy schrieb am 02.07.2002 um 09:48
Also ich bin ein modem user, haben aber schon ADSL bestellt, und ich hab mir gedacht, das eine Firewall da ganz nützlich wäre. Ich hab win 2000 und es hängt noch ein Computer am Internetrechner druff.
Also was für eine Firewll würdet ihr mir empfehle, falls überhaupt!?!?
Also aus den Post konnte ich die Tiny Firewall entnehmen. reicht das als normal streblichen ADSL user?!?!
thx
cya
Ja klingt vernünftig. Ist wirklich eine nette Firewall. Allerdings solltest du dich etwas mit der Konfiguration beschäftigen. Ich weiss garnicht, ob das Ding standardmäßig überhaupt regeln eingestellt hat.
Aja und prinzipiell der Rechner, der dort ins Internet geht, sollte wie derelict gemeint hat, entsprechend auch konfiguriert sein. Also unnötige Services nach aussen abdrehen und User mit Passworten versehen !
schrieb am 02.07.2002 um 11:11
portscaner ownen.....
brauchen jahre fuer die ergebnisse,,,, und was macht man dann damit - nix
verwende gscheite software.
JonnyB schrieb am 02.07.2002 um 12:46
Ja klingt vernünftig. Ist wirklich eine nette Firewall. Allerdings solltest du dich etwas mit der Konfiguration beschäftigen.
In Kombination mit einem guten und vor allem aktuellen Virenscanner ist das für einen Normaluser schon mal recht gut, würd ich auch sagen. Konfiguration und ein bisserl Theorie solltest Dir aber auf jeden Fall ordentlich zu Gemüte führen.
Ich weiss garnicht, ob das Ding standardmäßig überhaupt regeln eingestellt hat.
Man kann drei Standardlevels einstellen, von "alles erlauben für das es keine Regel gibt" über "zuerst fragen" bis "vom Netz trennen".
Sinnvoll ist die mittlere Stufe, da gibt's dann bei jedem Verbindungsaufbau von innen nach außen oder umgekehrt einen Alarmdialog. Damit kann man entweder eine einzelne Verbindung erlauben, oder aber eine Regel anlegen (die dann nur für das entsprechende Programm gilt).
Die Regeln kann man dann später noch detailliert überarbeiten, da sollte man dann halt schon wissen was man tut.
-wrax- schrieb am 02.07.2002 um 14:56
verwende gscheite software.
jetzt kommt der elitehacker in dír zum vorschein 
.
.
.
.
naja,, fuer was willst eigentlich eine freeware... norton hat auch sehr praktische und leicht bedienbare loesungen... und ist auch so halb freeware(!)
spunz schrieb am 02.07.2002 um 16:51
wo norten draufsteht ist dreck drin.
-wrax- schrieb am 02.07.2002 um 17:22
also meine ansicht:
wenn mich ein hacker, hacken WILL (!)... dann schafft er das auch
JonnyB schrieb am 02.07.2002 um 18:07
also meine ansicht:
wenn mich ein hacker, hacken WILL (!)... dann schafft er das auch
Das ist aber eine Frage von Aufwand und Nutzen. Einen absolut 100%igen Schutz wird's wohl nie geben (mal abgesehen von der Stecker-raus-Variante), ein kleiner Privat-User ist für einen ernsthaften Computerkriminellen allerdings nicht wirklich interessant, IMHO. Selbst wenn einer richtig gut ist, hacktechnisch, und ansonsten keine kriminellen Dinge vorhat wird er sich lieber über interessantere Ziele hermachen.
Ich persönlich sehe (m)eine Desktopfirewall (mal abgesehen vom NAT-Router zwischen meinem Compi und dem ADSL-Modem) als Schutz vor Skript-Kiddies und diversen "datengeilen" Programmen bzw. Firmen. Beispielsweise erlaube ich Eudora nur einen Zugriff auf meine Mailserver und das nur auf den entsprechenden Ports. ICQ (wie ich es noch hatte, jetzt hab ich Miranda) durfte z.B. explizit nicht auf Port 80 verbinden, alle anderen Verbindungen genehmige ich nur einzeln ....... (daß man keine ausführbaren Attachments unbedacht öffnet etc. sollte eigentlich eh logisch sein).
Kurz gesagt: Eine Desktop-Firewall ist sicher kein Schutz vor einem Profi-Cracker der wirklich unbedingt in das System rein will, ich persönlich (privat) sehe mich allerdings nicht als bevorzugtes Zielobjekt solcher Angriffe. Bei öffentlichen Diensten/Servern ist das dann allerdings schon etwas anderes. Bei dem Server, den ich für einen Verein betreue, gibt's schon des öfteren Hackversuche, von Würmern ganz zu schweigen. Da bedarf es dann schon eines ausgeklügelteren Sicherheitssystems, an sowas arbeite ich grade, die momentane Konfiguration schmeckt mir noch nicht ganz.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025