URL: https://www.overclockers.at/applications/fragmentierung_der_stille_killer_166199/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von JoeJunknicht 2mal/woche neu aufsetzten sondern defragmentieren
trotzdem dauert das neuaufsetzten bei mir nur ein paar stunden (das meiste davon windows-installation) - ich installier immer nur was ich brauche und installier die alten Sachen dann nach falls ich sie wieder brauche - und viele Programme brauchen garkeine Installation, sodass ich sie einfach vor dem formatiren raus und hinterher zurückkopiere
disc image?
naja - imho ein netter pr gag
Wäre mir neu, richtig ist aber das ext3 (z.B.) effektiver in der Umgehung von Fragmentierung ist.Zitat von mr.nice.Bei den Linux Filesystemen gibt's das ja gar nicht oder ?
ja ghost als einziges brauchbares Norton-Tool tut seinen Dienst - zumindest die Dos-version ^^
aber auch ohne gehts schnell
zu FAT/NTFS:
dafür wurde bei FAT noch schön in reihe defragm,entiert, aklles nacheinander - selbst bei 99% voller Festplatte kein Problem. mit NTFS gibts zT mit 40+
Zitat von TOMich hab hier hdd's über 6 jahre ohne defragmentierung laufen.... zombies?
richtig, alle (mir bekannten) FS können fragmentieren. sogar mem zugriff läuft fragmentiert ab, deshalb wird auch desöfteren ein eigenes pagingsystem geschrieben - kenn ich aber nur vom game development wo wirklich immer versucht wird alles herauszuholen.Zitat von daishoWäre mir neu, richtig ist aber das ext3 (z.B.) effektiver in der Umgehung von Fragmentierung ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025