Generationswechsel bei NOD32 - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/generationswechsel_bei_nod32_188748/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 17.07.2009 um 18:32


JC schrieb am 17.07.2009 um 18:49

Zitat von Viper780
geht die 4er noch mit der alten Lizenz oder kann man die günstig upgraden?
Geht noch mit der alten Lizenz. Einfach wie gewohnt beim Setup - oder halt nachträglich - eingeben.


Viper780 schrieb am 17.07.2009 um 19:01

super! gleich mal upgraden


Spikx schrieb am 18.07.2009 um 18:02

Hab's jetzt auch mal am Laptop installiert. User Interface wirkt schneller. Allerdings gibt es eine böse Überraschung: im Thunderbird ist jetzt ein Menü Icon drin, das man nicht (einfach so) wegbekommt... also es ist nicht als extension installiert und lässt sich auch nicht über Customize verändern (nur direkt in den Optionen des Icons lässt sich das aussehen verändern, aber nicht ganz wegschalten oder die Position verändern) :/


JC schrieb am 19.07.2009 um 15:48

Wo ist das Problem? View -- Toolbars und ESET NOD32 abhakerln.

Wenn du sie generell da nicht haben möchtest, musst du in den Optionen von NOD32 bei der Email-Integration das Hakerl von Thunderbird entfernen. Der Nachteil davon ist, dass verseuchte Mails nicht mehr in den spezifizierten Ordner verschoben werden.


Spikx schrieb am 19.07.2009 um 17:09

Ah unter Toolbars ist das, ups :D.

Die Mailintegrations optionen finde ich nicht, wo genau sind die?


JC schrieb am 19.07.2009 um 19:49

de: Erweiterte Einstellungen -- Allgemein -- Integration mit E-Mail-Programmen
en: Advanced Options - Miscellaneous -- Email client integration.


Spikx schrieb am 19.07.2009 um 21:58

thx, bin wohl total blind :D. Werden mails nur mit dieser E-Mail client integration gescanned oder hat die Integration nur den zweck E-Mails ggf. zu verschieben?


JC schrieb am 19.07.2009 um 22:51

Direkt aus der Hilfe von NOD32:

Zitat
Als eine von mehreren Sicherheitsmaßnahmen kann ESET Smart Security E-Mails prüfen. ESET Smart Security muss jedoch in Ihr E-Mail-Programm integriert sein, damit infizierte oder Spam-E-Mails in die entsprechenden Ordner Ihres E-Mail-Programms verschoben werden können.[...]
Da man den eMail-Schutz woanders de/aktiviert, dürfte das wohl nur zum schnellen Verschieben dienen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025