Google Chrome 8

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/google_chrome_8_220722/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 03.12.2010 um 11:13

http://www.golem.de/1012/79861.html

Zitat
Google hat seinen Browser Chrome in der Version 8 veröffentlicht. Die neue Version enthält neben rund 800 Fehlerkorrekturen einen integrierten PDF-Betrachter.
Download

Ich warte noch auf Iron.


XelloX schrieb am 03.12.2010 um 11:18

kann der pdf datein auch prinzipiell nur ansehen? also dass es mich nicht fragt, ob ich es speichern will, sondern er es irgendwohin speichert und es nachher wieder löscht?

weil mich zipft die pdf speicherei echt an, vor allem, wenn ich nur gach was anschaun will


EDIT: oder ich bin einfach nur behindert, und das kann ich beim jetztigen schon wo einstellen? wenn ja, wo?


ica schrieb am 03.12.2010 um 11:59

chrome ist einfach der beste browser. nur schade, dass es keinen brauchbaren firebug ersatz für chrome gibt - dann könnt ich auch in der arbeit auf chrome umsteigen.


Marcellus schrieb am 04.12.2010 um 13:18

Ich hab den pdf reader schon eine ganze weile, aber ich hab hier auch chromium 9.

@Xellox Den pdf reader musste ich erst aufdrehen in about:plugins, aber damals wars auch noch ein experimentelles feature.


eitschpi schrieb am 04.12.2010 um 13:47

Also in Chromium 8.0.552.215 (67652) Ubuntu 10.10 ist der nicht drin. :(


mat schrieb am 04.12.2010 um 13:52

Zitat von ica
chrome ist einfach der beste browser. nur schade, dass es keinen brauchbaren firebug ersatz für chrome gibt - dann könnt ich auch in der arbeit auf chrome umsteigen.
Ganz meine Meinung.

Toll wäre auch eine bessere Steuerung des Cachings. Das ist bei Chrome doch etwas sehr streng und das bringt hie und da Fragezeichen beim Entwickeln.


Marcellus schrieb am 04.12.2010 um 14:54

Zitat von eitschpi
Also in Chromium 8.0.552.215 (67652) Ubuntu 10.10 ist der nicht drin. :(

Ubuntu hat ab dem release tag einen feature freeze, den neueren wirst du erst mit 11.04 bekommen.
Oder du holst dir das repository für neuere Versionen. Je nachdem wie mutig du bist https://launchpad.net/chromium-project


eitschpi schrieb am 04.12.2010 um 15:55

Ich verwend' ja die Beta. Und auch wenn nicht, geben tut's das ja schon seit Chrome 6, es war nur nicht aktiviert. In einem Artikel hab' ich eh gelesen, dass der pdf Reader nur bei Windows und Mac eingebaut ist.


UncleFucka schrieb am 04.12.2010 um 16:26

Zitat von ica
chrome ist einfach der beste browser. nur schade, dass es keinen brauchbaren firebug ersatz für chrome gibt - dann könnt ich auch in der arbeit auf chrome umsteigen.

solangs für chrome kein noscript gibt (notscripts ist keine option, probiers aus ;) das funktioniert nicht (gscheit). das braucht cookies um zu funktionieren..?! hat alles damit zu tun, dass chrome keine synchrone message api anbietet.)
ist er für mich lange nicht der beste browser, bzw. nicht benutzbar imo.


ica schrieb am 04.12.2010 um 16:38

wozu brauchst du noscript? gut, ich verwende eine firefox extension um kurzzeitig javascript zu deaktivieren - meinst du das?


Marcellus schrieb am 04.12.2010 um 17:45

Zitat von eitschpi
Ich verwend' ja die Beta. Und auch wenn nicht, geben tut's das ja schon seit Chrome 6, es war nur nicht aktiviert. In einem Artikel hab' ich eh gelesen, dass der pdf Reader nur bei Windows und Mac eingebaut ist.

Achso? Ich sitz da auf einem exherbo linux mit chromium 9.0.570.0 und hab den pdf reader.

Der pdf reader ist erst mit v9, oder einer späten v8 in linux dazugekommen iirc.


watchout schrieb am 05.12.2010 um 15:14

Zitat von ica
wozu brauchst du noscript? gut, ich verwende eine firefox extension um kurzzeitig javascript zu deaktivieren - meinst du das?
hauptsächlich wegen google-analytics.com ...


ica schrieb am 05.12.2010 um 15:18

leicht paranoid?


UncleFucka schrieb am 05.12.2010 um 15:26

Zitat von ica
wozu brauchst du noscript? gut, ich verwende eine firefox extension um kurzzeitig javascript zu deaktivieren - meinst du das?

noscript macht wesentlich mehr als nur javascript blocken, auch java, flash und silverlight wird geblockt.
es ist ein schutz gegen XSS, es erlaubt mir scripts von gewissen domains zu blockieren, bzw. zu whitelisten. etc..

aber schau am besten selbst:
http://noscript.net/features
;)

auch bei cookies arbeite ich nur mit whitelist.
mag paranoid klingen, das ist mir egal. und wenn du mal noscript verwendest und siehst was diverse websiten für scripts von welchen anbietern laufen haben.. da wird, zumindest mir, teilweise echt schlecht. ich will und werde nicht mehr ohne noscript surfen.
ausserdem find ichs sehr angenehm, dass ich solche "web 2.0" dinge wie flash etc. default mäßig blockieren kann. das ganze klickibunti kann mir gestohlen bleiben. wenn ich was sehen will kann ichs noch immer whitelisten. aber es is schon sehr angenehm wenn ne website default ohne allem möglichen zeug geladen wird. (ist auch wesentlich schneller und akku schonender :p)


ica schrieb am 05.12.2010 um 15:35

also ich versteh ja (teilweise) wenn jemand flash, silverlight und java blockiert - aber defaultmäßig javascript blockieren macht in der heutigen zeit wohl doch eher wenig sinn. immer mehr websites verzichten auf ein fallback für denn fall, dass jemand kein javascript aktiviert hat.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025