URL: https://www.overclockers.at/applications/habts_wer_erfahrung_mit_quotlogicquot_45905/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hätte ein paar Fragen, bezüglich dem Musikprogramm "LOGIC". Kennts euch da wer a bisi besser aus?
music maker v2000?
edit: des is des was i vor a paar jahre mal ghabt hab *g*
hab zeit lang logic verwendet, bin aber am umsteigen, weil emagic PC support einstellt
was brauchst du? vielleicht kann ich dir helfen
escu
Zitat von GräflicherHätte ein paar Fragen, bezüglich dem Musikprogramm "LOGIC". Kennts euch da wer a bisi besser aus?
Zitat von Marc84music maker v2000?
Fein Fein
Zur Zeit kämpfe ich noch mit folgenden Problemen:
1.) Wie kann ich einer einzelnen Audiospur mehrere Effekte zuweisen? Also zB bei einer Gitarrenspur ab Minute 1:10 eine Verzerrung reingeben. Zur Zeit hab ich das Problem gelöst, indem ich die Spur einfach geteilt, und den verzerrten Teil einfach einer neuen Auidospur zugewiesen habe. Geht das nicht auch irgendwie in einer einzigen Spur? zB durch Marker oda sowas?
2.) Wie kann man Effekte über eine bestimmte Zeit verändern? Also etwa eine Verzerrung nicht einfach reinknallen lassen, sondern über einen Zeitraum von 10 Sekungen langsam von 0 auf 100 aufdrehn.
3.) Was genau bringen mir die Marker? Einfach für mich zur Orientierung, oda is da mehr dahinter?
4.) Die Lautstärken & Effekte von den Audioinstrumenten bzw. Tonspuren kann ich im Audiomixer ändern. Plugins kann man da auch wunderbar darüberlegen. Gibts auch eine Möglichkeit wie man selbiges mit den Midi Sachen machen kann?
5) Kann man die Midi Ausgabe auch noch zusätzlich verstärken? Also über den normalen Rahmen hinaus? Hin und wieder ist es zu leise...
6) Wie kann ich Logic davon überzeugen bei der Aufnahme einer Tonspur auch die Hardwareeffekte der Audigy zu berücksichtigen. Wenn ich zur Zeit etwa eine verzerrte Gitarre aufnehmen will, muss ich also Aufnahme source das Mikrophon auswählen, weils ja bei den Sources "MP3/WAV" und "WAS SIE GERADE HÖREN" zu rückkoppelunegn kommt. Das ist auch kein Problem. Ich kann dann auch der Audigy sagen, sie soll mir nur den Microphoneingang verzerren, und den Rest unverändert lassen. Nur anscheindend nimmt das Logic VOR der Verzerrung auf. Ich höre das gespielte zwar verzerrt, nur wird es clean aufgenommen.
Zur Zeit muss ich dann die cleane Gitarre mit den Logic Plugins nachbearbeiten, hört sich eh fast gleich an, nur störts mich a bisi vor der Aufnahme nicht zu wissen wie es sich dann am Schluss anhören wird.
Fürs erste wars das auch schon
Für ein paar Tipps zur Aufhellung meiner Unwissenheit wär ich sehr dankbar
Noch a kleine Frage am Schluss, was habts lieber, Cubase oda Logic?
mfg
solche effekte SOLLEN ja spurenübergreifend sein - normalerweise benutzt man ja zB nen compressor, und der soll auf der ganzen gitarrenspur wirken. wenn du einen anders klingenden teil hast => neue spur. natürlich is die spur ja auf ner anderen lautstärke, deshalb MUSST du sie seperat abmischenZitat1.) Wie kann ich einer einzelnen Audiospur mehrere Effekte zuweisen? Also zB bei einer Gitarrenspur ab Minute 1:10 eine Verzerrung reingeben. Zur Zeit hab ich das Problem gelöst, indem ich die Spur einfach geteilt, und den verzerrten Teil einfach einer neuen Auidospur zugewiesen habe. Geht das nicht auch irgendwie in einer einzigen Spur? zB durch Marker oda sowas?
volume poti langsamer aufdrehen, volume swell pedal benutzen, oder im Soundforge machenZitat2.) Wie kann man Effekte über eine bestimmte Zeit verändern? Also etwa eine Verzerrung nicht einfach reinknallen lassen, sondern über einen Zeitraum von 10 Sekungen langsam von 0 auf 100 aufdrehn.
bei ein paar unwichtigen funktionen kann man sie als anhaltspunkte benutzen, aber sie dienen eigentlich eher zur orientierung.Zitat3.) Was genau bringen mir die Marker? Einfach für mich zur Orientierung, oda is da mehr dahinter?
schau dir mal die "velocity" regler auf der piano roll an.Zitat4.) Die Lautstärken & Effekte von den Audioinstrumenten bzw. Tonspuren kann ich im Audiomixer ändern. Plugins kann man da auch wunderbar darüberlegen. Gibts auch eine Möglichkeit wie man selbiges mit den Midi Sachen machen kann?
misch den rest runter.Zitat5) Kann man die Midi Ausgabe auch noch zusätzlich verstärken? Also über den normalen Rahmen hinaus? Hin und wieder ist es zu leise...
jeder tontechniker würde dich dafür windelweich prügelnZitat6)Nur anscheindend nimmt das Logic VOR der Verzerrung auf. Ich höre das gespielte zwar verzerrt, nur wird es clean aufgenommen.
ZitatNoch a kleine Frage am Schluss, was habts lieber, Cubase oda Logic?
Na fein, dann hab ichs eh schon so gemachtZitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
also egalZitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
ja, den kenn ich eh, nur würd ich gerne so an richtigen Midi Mixer haben, wo ich dann auch plugins verwenden kann. zB einen Reverb auf die Midi drums...Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
Noch lauterZitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von ][Murph][Zitat von skawarsausserdem is der im eingangs bereich gstanden..
also hat ma den netmal aus der halle tragn müssn....
ZitatHab keine Pedale. Also du meinst, wenn ich Effekte anschwellen lassen will, muss ichs schon während der Aufnahme machen, und nicht erst im nachinhein? Nun ja, ich kann ja während der Aufnahme keine Effekte beimischen, weils immer nur clean aufgenommen wird.
neue spur => lauter abmischenZitat von GräflicherZitat von -fenix-klar wemma eine GF4Ti4600 hat mags einem enttäuschend vorkommen
am shredmaster is meine jugend verloren gegangenZitatNa ja, das einzige externe Effektgerät welches ich hab, is a alter Shred Master. Dass da die verzerrung ordentlich rüberkommt muss i den recht hoch aufdrehn, aber dann is mei Lautstärke zu hoch
is aber net so tragisch....
fo sho!Zitatna auf jeden Fall danke für die Hilfe
ZitatWas ist das Nuendo, kanns was ?
Kennst des "Antares Auto Tune" Plugin? Soi recht genial sein, wenn um Vocals oda Instrumente in die richtige Stimmung zu kriegen. Nur bei meiner Stimme nutzt des leider a nix mehr
Hab no a paar andere Plugins rumliegen, bei Interesse -->PM
Eine Frage noch....überleg grad, was sich für einen E-Bass am besten anhören würde. Entweder den Midi Bass, oda aber die E-Gitarre mitn Frequenc Shifter herunterstimmen? hmmmm.....um wie viel müsste man da runterstimmen?
edit: runterstimmen hört sich zwar net wie a Bass an, klingt aber recht interessant
ui, was muss ich da grausige sachen lesen?
wenn Crunch/HighGain gewünscht wird:
ne egitarre wird verzerrt aufgenommen. am besten mit dem mic vorm combo/cabinet (z.b. shure sm57), evtl durch nen vorhanden EmulatedDI-Output oder mit nem Virtuellen Amp, wie Vamp2, Pod & Co erhällst du auch sehr brauchbare ergebnisse!
alleine schon wegen den latenzeiten ist davon abzuraten, nen pc für sowas zu verwenden. da versaust du dir ja vollkommen dein takgefühl und dynamik ist wohl ein fremdwort, oder?
Zitat von Master99ui, was muss ich da grausige sachen lesen?
wenn Crunch/HighGain gewünscht wird:
ne egitarre wird verzerrt aufgenommen. am besten mit dem mic vorm combo/cabinet (z.b. shure sm57), evtl durch nen vorhanden EmulatedDI-Output oder mit nem Virtuellen Amp, wie Vamp2, Pod & Co erhällst du auch sehr brauchbare ergebnisse!
alleine schon wegen den latenzeiten ist davon abzuraten, nen pc für sowas zu verwenden. da versaust du dir ja vollkommen dein takgefühl und dynamik ist wohl ein fremdwort, oder?
also nochmal simpel ausgedrückt:
den Grundsound der Gitarre beeinflusst man VORM aufnehmen bzw. bevor du überhaupt mit irgendeinem kabel in ein aufnahmegerät gehst!
also in deinem Fall BEVOR du überhaupt was mit dem PC machst!
hast du keinen E-Gitarren Verstärker? ein Mikro wirst wohl haben. wieso stellst du nicht einfach das Mic vor die Gitarrenbox?
SO wird das gemacht.
Ich nehm mal an die Qualität wird besser sein, wenn ich direkt vom Verzerrer in den Computer geh, als wie wenn ich extra den Umweg inkl. Qualitätsverlust über miesen Amp und mieses Micro geh.
Das Problem mitn verzerrer ist, dass er erst ab einer bestimmten Lautstärkre so richtig merkbar wird, aber das ist dann zum Aufnehmen übern Microeingang etwas zu viel. Ausserdem fängt a immer zum rauschen/pfeiffen an
Kanns ja mal probiern, glaub aber net dass es besser wird.....mal sehn
Zitat von GräflicherIch nehm mal an die Qualität wird besser sein, wenn ich direkt vom Verzerrer in den Computer geh, als wie wenn ich extra den Umweg inkl. Qualitätsverlust über miesen Amp und mieses Micro geh.
Das Problem mitn verzerrer ist, dass er erst ab einer bestimmten Lautstärkre so richtig merkbar wird, aber das ist dann zum Aufnehmen übern Microeingang etwas zu viel. Ausserdem fängt a immer zum rauschen/pfeiffen an
Kanns ja mal probiern, glaub aber net dass es besser wird.....mal sehn
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025