Herzzahl festlegen

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/herzzahl_festlegen_86493/page_1 - zur Vollversion wechseln!


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 10:47

Ich hab einen neuen TFT gekauft, und in der Anleitung steht dass man diesen mit 60 Hz betreiben soll. Nun das Problem: Im Windoof is es ja kein problem die Herzzahl zu ändern(mit dem ATI Tool). Aber bei Spielen werden mehr Hz wiedergegeben. Wie kann ich das ändern?


Cadoc schrieb am 18.07.2003 um 10:49

Ich sag mal bei kleineren auflösungen sollten höhere herzzahlen kein problem darstellen....

und wenn du konstant immer 60 HZ willst installier einfach Windows XP und steck eine NVidia Karte rein.


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 10:50

Aber ich verwende ja die Höchste auflösung (1280*1024) und das beste Resultat bekommt man nunmal mit 60Hz.


Cadoc schrieb am 18.07.2003 um 10:54

du spielst alle Soiele in 1280*1024? was hast du bitte für eine rechnerleistung?


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 10:55

Genug! 2300 MHZ AMD, 9700, 512 MB.....


HaBa schrieb am 18.07.2003 um 10:56

a) HertZ
b) FPS != Hz


iz0r schrieb am 18.07.2003 um 10:57

Zitat von Cadoc
du spielst alle Soiele in 1280*1024? was hast du bitte für eine rechnerleistung?
^

mach ich auch mitm tft, mit 1200 mhz,.. geht eh alles gut..
die tfts sind ja für diese auflösung ausgelegt..


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 11:00

Zitat von HaBa
a) HertZ
b) FPS != Hz

OK OK

Hab ich verwechselt!

Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage?


tombman schrieb am 18.07.2003 um 11:03

Die Herzzahl festlegen?

Ganz einfach: wennst willst das sie niedrig ist: geh schlafen :)
Wenn höher: renn bergauf ;)

:rolleyes:

HERTZ!!


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 11:08

Zitat von tombman
Die Herzzahl festlegen?

Ganz einfach: wennst willst das sie niedrig ist: geh schlafen :)
Wenn höher: renn bergauf ;)

:rolleyes:

HERTZ!!


:D Lol:D

Wenn wir so genau sein wollen, dann wäre das aber der Puls und nicht die "Herzzahl", die würde ja angeben wie viele Herzen man hat:cool: :rolleyes:


Kibo schrieb am 18.07.2003 um 11:12

Zitat von Jack the ripper
:D Lol:D

Wenn wir so genau sein wollen, dann wäre das aber der Puls und nicht die "Herzzahl", die würde ja angeben wie viele Herzen man hat:cool: :rolleyes:

Gut gekontert:D

Warum willst du unbedingt bei Spielen die Hertzfrequenz runterstellen? Wenn der TFT net mehr als 60 unterstützt, werden's auch nicht mehr.


tombman schrieb am 18.07.2003 um 11:26

Zitat von Jack the ripper
:D Lol:D

Wenn wir so genau sein wollen, dann wäre das aber der Puls und nicht die "Herzzahl", die würde ja angeben wie viele Herzen man hat:cool: :rolleyes:

na das wäre dann wohl eher die HerzANzahl ;););)

und Hertzfrequenz is eine Tautologie, weil Hertz = Frequenz


HaBa schrieb am 18.07.2003 um 12:00

Zitat von Jack the ripper
OK OK

Hab ich verwechselt!

Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage?

Habe ich dir gegeben.

Die Hz deines Monitors sind egal, lass sie fix auf 60 und ferdisch.

FPS ergeben sich dann von deinem Rechner ..


NL223 schrieb am 18.07.2003 um 12:14

ich würd im windoof einfach mal den richtigen monitortreiber laden, dann sollte er nicht über die maximalen frequenzen kommen die er kann...

wenn ich bei meinem die option dass er alles ununterstützte ausblenden soll dan blendet er echt alles aus, auch die untertstützen so dass nur emhr 60Hz übrig bleiben, und ich hab auch immer nur 60Hz, wenn i aber mal 75Hz oder sonst was nehm - auch egal, merk genau keinen unterschied...

btw des hasst Bildwiederholfrequenz oder Vertikalfrequenz oder meinetwegen auch V-Sync :D


u5V8eYCW7P schrieb am 18.07.2003 um 15:56

Das mit dem Treiber wäre eine sinnvolle sache, aber ich find keine(is ein Xelo Moni)

Und wenn wir jetzt schon dabei sind uns über Begriffe zu streiten:

V-Sync ist nicht gleich Bildwiederholfrequenz, des heißt ja, dass die FPS an die Vertikalfrequenz angepasst werden. Deshalb auch Vertikalfrequenz-Synkronisation!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025