ID3TAG Krampf... - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/id3tag_krampf_158599/page_2 - zur Vollversion wechseln!


7aph0 schrieb am 16.02.2006 um 14:06

verwend tag&rename :)


prayerslayer schrieb am 17.02.2006 um 13:44

Zitat von Dune-
ok, werd das godfather versuchen, mp3tag auch.

nein, ich wuerd definitiv nicht meine ferien fuer mp3s opfern - aber danke fuer den tipp :)

ich war jung und brauchte die tags :D nein ernsthaft, ich hab damals nicht gewusst, das es programme dafür gibt :bash: aber die hätten glaub ich eh nichts geholfen, weil die tags wirklich unter aller sau waren ;)


Master99 schrieb am 17.02.2006 um 14:38

als erstes mal die musicbrainz-tagger drüber laufen lassen! (die suchen sich aus dem internet die richtigen tags... bei the godfather is das MHO teilw. noch nciht sehr gut gelöst)

und dann die unbekanntere sachen mit the godfather weiterbearbeiten!

http://musicbrainz.org/


Dune schrieb am 19.07.2006 um 09:45

easytag hat mir bis jetzt am besten gefallen, eigentlich wirklich genial - aber halt manuelle eingabe der daten.

ich weiss nicht was musicbrainz tut wenns die files stunden lang scanned... ich hoff da kommt irgendwas sinnvolles dabei raus :)


7aph0 schrieb am 19.07.2006 um 11:54

tag&rename vergleicht die lieder mit cddb und anderen.


Luzandro schrieb am 19.07.2006 um 13:06

im gegensatz zu cddb erzeugt muscibrainz auch von einzelnen songs mit unterschiedlicher qualität und irgendeinem namen "irgendwie" einen "akustischen fingerprint" der datei. wie ich das vor einiger zeit mal getestet hab, hats gar nicht soo schlecht funktioniert


Dune schrieb am 19.07.2006 um 16:05

WELL...

MUSICBRAINZ SCHEINT JA WIRKLICH GENIAL ZU SEIN, ABGESEHEN DAVON DASS ES MEIN PROXY NICHT ZULAESST :(


Lobo schrieb am 19.07.2006 um 16:12

da scheint die tastatur hin zu sein!
naja unter windows hab ich entweder tag&rename verwendet bzw foobar

jetzt unter linux:
grip bzw. easytag


toko schrieb am 19.07.2006 um 22:40

musicbrainz Tagger... toppt alles
wer viel mit Alben arbeitet, der benützt musicbrainz Picard
.


Dune schrieb am 20.07.2006 um 10:51

jo wuerd ich wahrscheinlich auch verwenden wenn das proxy mitmachen wuerd :)

na schaut echt gut aus das ding.

mp3tag is wahrscheinlich das brauchbarste fuer offline bearbeitung.

easytag is genial, aber ich finds bissl unpraktisch mit der oberflaeche zu arbeiten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025