Mehrere IP Adressen an einem Netzwerkanschluss?

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/mehrere_ip_adressen_an_einem_netzwerkanschluss_131610/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TheShi schrieb am 09.12.2004 um 10:57

Gibt es eine möglichkeit, sich im Netzewrek, als eine andrer IP Adresse auszugehben, ohne die Einstellunge der Netzwerkverbindungen ständig ändern zu müssen?
Bsp: Lokale IP 10.0.0.120 -> zB. Opera gibt sich als 10.0.0.130 beim Proxy aus!
Is sowas technisch umsetzbar?
Ich kann ja bei TCP/IP Einstellungen mehrere IP Adresssen hizufügen. Kann ich da definieren, welches Prg. welche IP verwenden soll?

Bitte um Hilfe oder Infos.. Danke


APEXi schrieb am 09.12.2004 um 11:05

nein... du kannst nur eine IP pro netzwerkkarte benutzen!
du könntest aber eine zweite netzwerkkarte einbauen!


dio schrieb am 09.12.2004 um 11:12

Zitat von APEXi
nein... du kannst nur eine IP pro netzwerkkarte benutzen!
du könntest aber eine zweite netzwerkkarte einbauen!
Falsch, man kann durch Virtuelle Adapter mehrere Netzwerkadressen zuweisen. Wie das unter Windows geht, kann ich dir leider nicht sagen.


APEXi schrieb am 09.12.2004 um 11:19

für VLAN ja...


COLOSSUS schrieb am 09.12.2004 um 11:20

Mind your avatar...

@Topic: per-Application geht das ziemlich sicher nicht. Wäre zumindest nicht mit meinem rudimentärem Wissen über Netzwerke vereinbar. o_O


Neo-=IuE=- schrieb am 09.12.2004 um 11:24

du kannst ohne probleme einem adapter 2 ip-adressen zuweisen, aber per application nicht
das is dann sag ma mal so eher zufall welche er verwendet :p
wenn man 2 verwendet gehts meistens eher um die empfangsrichtung ;)

gib mal ein in die eingabeaufforderung: "netsh"
dann kannst dort drin netzwerkeinstellungen machen:
interface ip
set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.11 255.255.255.0 192.168.0.1 1
add address "LAN-Verbindung" 192.168.1.11 255.255.255.0

schon hast zwei adressen auf der lan verbindung (und des funkt wirklich, hab des ghabt mal zum testen für manche sachen im netzwerk und wenn ich mich an einen adapter mit 192.168.0.0/24 netz ghängt hab hab i kommunizieren können genauso wie in einem 192.168.1.0/24 netz


gue schrieb am 09.12.2004 um 11:58

Du kannst ja vielleicht eben einen 2. virtuellen Adapter mit einer anderen IP hinzufügen und dann mittels route add angeben, dass Verbindungen zum Proxy über dieses Interface gehen sollen (kA, ob das geht ;)). Das wäre zwar nicht per Applikation aber zumindest das mit Opera->Proxy sollte hinhaun.
Theoretisch sollte es auch möglich sein, einer Applikation ein bestimmtes Interface zuzuweisen - kA ob das Windows unterstützt oder wie man das einstellt.


watchout schrieb am 09.12.2004 um 21:28

also mehrere adressen gehn im winxp (ich schätze das verwendest du) eh selten leicht: netzwerkverbindung->eigenschaften->tcp/ip protokoll eigenschaften->erweitert->ip adressen [hinzufügen]
ferdich

nur per-application wirds net funken...


TheShi schrieb am 10.12.2004 um 12:07

Habs jetzt ausgiebig getestet...
im XP geht des mit mehreren IPs ohne Probleme, doch welche von verschiedenen Programmen ausgewählt werden, hängt vom zufall ab... meist aber die, welche als letzt eingegeben wordn ist.
Naja... ich such noch an einer Programm-Lösung...

Werds posten, wenn ich draufkomm wie und obs geht.


that schrieb am 10.12.2004 um 12:39

Am ehesten geht das mit "route add", allerdings maximal pro Ziel-Host und nicht pro Applikation.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025