URL: https://www.overclockers.at/applications/microsoft_schuetzt_vor_viren_und_malware_210704/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Microsoft bietet mit seinen Microsoft Security Essentials (MSE) ab sofort eine kostenlose Antivirensoftware zum Download an. Die speziell für Heimanwender konzipierte Software soll legitime Windows-Systeme vor Viren, Würmern und anderer Malware schützen.
eine kartellrechtliche überprüfung dürfte nicht lange auf sich warten lassen.. umso mehr wenn microsoft die neue software in zukünftige versionen von windows integrieren wird. aber ein kleiner schritt in eine sicherere windows welt, solangs nix kostet werden sich viele user darüber freuen.
solang sie es nur zum download anbieten und nicht integrieren sehe ich keine angriffsfläche für kartellrechtliche eingriffe.
finds gut, dass MS das macht - wie gut das ding abschneidet wird sich noch zeigen (onecare war ja eher ein griff ins klo)
Insofern sehe ich da keine Probleme. Gibt ja genügend Alternativen.ZitatQuelle: http://www.microsoft.com/germany/pr...mputer/mse.mspx
Die Microsoft Security Essentials sind kein fester Bestandteil einer Windows-Variante, sondern stehen als eigenständiger Download bereit. Auch Windows 7, der Nachfolger von Windows Vista, wird ohne MSE ausgeliefert.
bin schon auf erste Rückmeldungen gespannt, v.a. auf die Usability.
Yeah, Snakeoil direkt von der Quelle!
Finde es eine relativ gute Sache vor allem ladet man das Teil runter und die Deaktivierung vom Windows Defender funktioniert einwandfrei.
Auch die mindestanforderungen sind wirklich gering, was auch eine tolle Sache ist!
Finde es eine "nette Geste" von Microsoft, mal schauen ob der dann irgendwelche Probleme mit Virenscannern herovorruft.
Dass diverse rechtlichen Problematiken glaub ich nicht!
Wäre intressant, wie gut das Teil wirklich Rootkits entfernen kann. Die sind mit herkömmlichen Mitteln (Rootkit Revealer + ERD Commander) und dergleichen ja eher PITA. Auch sonst ist mir kein Anti Rootkit Programm untergekommen, welches Rootkits während dem Betrieb entfernen kann. Dies sollte ja schon allein per Definition von Rootkits nicht möglich sein.
Hab es schon mit Win7 im Einsatz.
Bin sehr zufrieden, es ist sehr einfach zu bedienen, hält sich im Hintergrund und frisst praktisch keine Ressourcen.
Was mir noch gerade eingefallen is:
Weiß jemand, ob das ein Eigenprodukt ist, oder ob hier Fremdscanner (wie bei Forefront) am Werk sind?
Bin auf die ersten Benchmarks gespannt, niedriger Ressourcenverbrauch bringt nix, wenn das Teil auch nix findet bzw. false positives en masse produziert.
"Na wenn das Windows ding sagt es is nix drauf, dann wird scho nix drauf sein"Zitat von COLOSSUSYeah, Snakeoil direkt von der Quelle!
Zitat von schizoBin auf die ersten Benchmarks gespannt, niedriger Ressourcenverbrauch bringt nix, wenn das Teil auch nix findet bzw. false positives en masse produziert.
Zitat von mescaEICAR hat er sofort erkannt, ka was du da benchen willst ...
habs seit gestern drauf und gleich einen komplett check gemacht.
er hat gleich mal 2 trojaner gefunden, die mein alter (avg) nicht entdeckt hat.
systemressourcen braucht er auch kaum und er ist übersichtlich und sehr einfach aufgebaut.
finds toll von m$ -> *thumbs up*
Da fällt mir jetzt auf den ersten Blick nichts Negatives dazu ein, außer, dass sie die Manpower für dieses Produkt vielleicht gleich auch in zeitgerechte Sicherheitsupdates stecken hätten können.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025