URL: https://www.overclockers.at/applications/miktex-texmaker-biblatex-version-wtf-ness_247592/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich muss (nach einigen montaten pause) in zukunft wieder latex verwenden. die installation, die vor 5 monaten noch problemlos funktioniert hat, hat heute nur fehlermeldungen produziert, also habe ich miktex und texmaker neu installiert. jetzt gibts beim kompilieren folgende fehlermeldung:
miktex sagt aber, ich hätte biblatex v3.6 installiert. selbst wenn ich biblatex über miktex deinstalliere und auch alles lösche was der windows explorer auf C:/ mit "biblatex" im namen findet bekomme ich die selbe fehlermeldungZitatThis means that your biber (2.6) and biblatex (3.4) versions are incompatible.
Hmm mein Vorschlag:
alles was mit LaTex zu tun hat deinstallieren, dann http://www.texstudio.org/ installieren, das zieht sich im Normalfall alle Daten die es braucht.
Wenn du auf Windows unterwegs bist: Miktex, Jabref und TeXnicCenter installieren in der Reihenfolge. Davor alles eliminieren.
ich habe schon alles gekillt was mit latex zu tun hatte, das hat das biblatex problem aber nicht gelöst. ich bin (vor euren antworten) auf tex live ausgewichen. funktioniert zwar, aber die ide (TeXworks) gefällt mir nicht besonders - im vergleich zu Texmaker wie notepad++ vs windows editor.
TeXnicCenter und TeXstudio sehen interessant aus, die werde ich bei gelegenheit testen.
Texmaker ist halt schon sehr nice, was die Oberflaeche und das Live Preview angeht. Gib Bescheid, wo du landest.
Nutze selbst TeXstudio und funktioniert bei mir einwandfrei. Kann ich empfehlen
ich habe texstudio ausprobiert, hat sofort funktioniert und sieht wirklich brauchbar aus. ich glaube ich bleibe dabei
texstudio ist imho mit abstand der beste editor.
um miktex würd ich auch einen bogen machen und texlive als distri nehmen.
zwar nur slightly related, aber hat jemand erfahrungen mit https://www.overleaf.com/ ?
Ja, das funktioniert kollaborativ gut, aber bei uns hat sich trotzdem Latex + SVN/GIT durchgesetzt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025