URL: https://www.overclockers.at/applications/mit_welchen_programmen_programmierst_du_109028/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Brain_Deathobwohl mich bei VS6 extrem stört, das wenn eine fehlermeldung kommen würde, also in xp, dann kommt dieser fu! debugger
C++: Visual Studio 6 (hoffentlich bald 2003)
div.: Multi-Edit 8.0
sonst (XSLT, XML, Perl ...): FAR Manager mit Colorer4ever Plugin (man glaubt gar nicht, wie sehr so ein geniales Syntax-Highlighting einen crappy Minimal-Editor aufwertet)
Linux: vim (man gewöhnt sich dran (hoffentlich
)
c++ in Visual Basic 6
OS: Win XP, Win 2k
ahja vergessen
früher JAVA unter Linux, jetzt zum glück nicht mehr
php / cgi / html: gor net, webdesign sux 
cpp / c: eclipse
java: eclipse
alles unter Linux
hi,
webdesign sux... pff 
sonst programmiert keiner was? 
edit: da ich jetzt komplett auf linux umgstiegn bin mit allen rechnern
cpp / c -> kdevelop
java -> eclipse
php / html -> bluefish (http://bluefish.openoffice.nl falls wer interesse hat
)
mfg
Betriebssystem: Gentoo Linux mit 2.6er kernel
html / php : SciTE
PASCAL / C / C++ : Anjuta
mfg sam
Im Moment C++Builder 6, ist aber furchtbar mühsam, wenn das Projekt mal größer wird (saulangsam, instabil, frisst Unmengen RAM)
Normalerweise Visual C++ 6, unter Linux vim/gcc/make
HTML / PHP usw. : Allaire HomeSite 4.5 (w00t programm imo)
C++ : Dev C++ 4 (shareware *gg* programmier aber schon lang nimma mit C++ lol)
SciTe
Läßt in Sachen unterstützte Sprachen keine Wünsche offen.
Gibts für Win und Linux (nagt sogar am Thron des emacs
).
visual studio .net 2003 (c#)
intellij idea (java)
html/php/ --> Proton32 od. Dreamweaver MX
Java --> Netbeans
OS -> WinXP & Win2k
Facetious
ich habe (also: es war vor langer zeit
) in folgenden sprachen programmiert:
pascal, danach delphi
c/c++, danach unter ms visual studio 6
ibm visual age for java
assembler (wor geil
)
visual basic for applications (ok, basic als programmiersprach zu bezeichnen ist gewagt)
eclipse!
java / html / php: proton, manchmal auch notepad
c#: VS 2002
c++: VS 6
alles WinXP
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025