Modifying foobar2000

Seite 1 von 6 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/modifying_foobar2000_163496/page_1 - zur Vollversion wechseln!


prayerslayer schrieb am 26.05.2006 um 03:13

Nachdem ich den gestrigen Nachmittag aufgrund zuviel ungenutzter Freizeit damit zugebracht habe, mein foobar2000 zu modifizieren, möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.

Es gibt sehr gute Tutorials dafür im Internet und auch ein Wiki, das den Tuts in nichts nachsteht, die Links sind im Anhang.

Grundvoraussetzung für den ganzen Spaß ist das Plugin Columns UI, ohne dem geht einmal gar nichts.
Zuallererst habe ich mich damit gespielt, die Farben meiner Playlist selbst und dem Playlist Panel zu verändern, das geht unter File->Preferences->Display->Columns UI und dann Playlist Switcher/View im Tab Colours and Fonts. Wenn man hier seine favorisierten Farben eingestellt hat, ist schon viel gewonnen.

Danach habe ich mir die foobar2000-Sprache angeschaut und ich sag euch, damit kann man viel machen. Man kann eigentlich alles verändern (hab noch nix gefunden, was nicht gehn würde) und an Bedingungen knüpfen. Wer schon Programmierkenntnisse hat, tut sich mit der Sprache naturgemäß leichter ;)
Mit Hilfe dieser Sprache hab ich mir dann meine eigenen Spalten gebastelt (File->Preferences->Display->Columns UI->Playlist View->Columns), das Ergebnis seht ihr voläufig hier:

click to enlarge

Was ich bis jetzt gemacht habe: Die Spalten Track und Length sowie Album und Tracknumber gemerged. Code bekommt ihr per PM, wenn ihr wollt, ist aber nicht weiter schwer, wenn man sich kurz mit der Sprache auseinandergesetzt hat. Des weiteren habe ich eine Spalte TrackProgress geschaffen, die eigentlich umsonst ist, da man eh eine Progressbar per Default hat. Trotzdem war es relativ witzig, ich nutze die Spalte aber eigentlich nicht :D Zu guter Letzt habe ich die foobar2000-Versionsnummer in die Statusleiste eingebaut, nicht so der "Wohooo"-Effekt, aber ganz schön für einen Anfänger.
Außerdem hab ich meine Title-Format-Strings angepasst, geht relativ leicht unter File->Preferences->Display->Title formatting.

Diesen Style könnt ihr hier bekommen, allerdings sind noch ein paar Sachen nicht perfekt, z.B. sortiert die Spalte "LastPlayed" nicht richtig, da muss ich erst draufkommen, wie man eigentlich so einen Sortieralogithmus im foobar2000 schreibt :)
Um ihn zu verwenden geht ihr auf File->Preferences->Display->Columns UI->Main, hakelt dort das "importing"-Kreuzerl an, klickt auf "Import" und wählt die *.fcs-Datei aus. Wenn ihr die Änderungen nicht gleich seht, müsst ihr foobar2000 neu starten.

Tutorials:
http://www.audiohq.de/index.php?showforum=27

Wiki:
http://wiki.hydrogenaudio.org/index...itle=Foobar2000

Ich hoffe, euch auf den Geschmack gebracht zu haben und eröffne hiermit den "show me ya foobar2000"-Thread: Postet doch mal eurer foobar2000 Design und erläutert, was genau es so besonders macht. Leute, die vorgefertigte Designs benutzen, posten bitte neben Kommentar und Screenshot auch einen Link!

Anregungen, Fragen, Wünsche und Kritik sind natürlich erwünscht.


HitTheCow schrieb am 26.05.2006 um 12:01

meine fcs zu uppen würd nix bringen, da ich ständig auf verschiedenste configs vom hydrogenaudio-forum zurückgreife (je nach aktuellem wallpaper)

trotzdem hier mal ein aktuelles bild - dürf entweder azrael v4 oder v5 sein :)
click to enlarge


Friedel schrieb am 03.06.2006 um 06:53

Bin gerade auf foobar umgestiegen. Aber ich denke, das ganze "skinnen" mach ich nicht mit, hab lange genug nach dem besten look für 'nen player gesucht...
Also, standard rockt! :)
click to enlarge


prayerslayer schrieb am 03.06.2006 um 11:17

kommts mir nur so vor oder sind die fb2k-user hier in der unterzahl? :D


jives schrieb am 03.06.2006 um 13:30

Selbst schuld wenn man nicht foobar nutzt :)

Ich bin gerade am Customizen (bzw. hab ich gerade mal die Plugins installiert ;)) - bisher bin ich immer mit dem Standard-Setup gefahren. Werd jetzt aber ein bisserl spielen ;)

click to enlarge


Edit:
Noch ein ganz nettes Tutorial für TAGZ: http://tagz.brother-john.net/


jives schrieb am 04.06.2006 um 16:28

Sehr nett, das ColumnsUI :)

click to enlarge click to enlarge


salsa schrieb am 05.06.2006 um 13:57

Zitat von jives
Selbst schuld wenn man nicht foobar nutzt :)
Wieso eigentlich?

Ich bin zwar kein "Fan" von Winamp, aber verglichen zum WMP 9 bietet mir Winamp mehr Übersicht und Komfort. Aber welche Vorteile hat Foobar gegenüber Winamp?


HVG schrieb am 05.06.2006 um 14:19

du kannst so ziemlich alles konfiguriern, also fast einen eigenen player basteln.
das is für mich aber auch ein nachteil, is nämlich extrem zach :D


salsa schrieb am 05.06.2006 um 14:21

Ich weiß nicht was mir das bringen sollte.


HVG schrieb am 05.06.2006 um 14:23

hat auch keiner gsagt dass du jetzt unbedingt foobar installiern und verwendn musst :rolleyes:


prayerslayer schrieb am 05.06.2006 um 14:48

Zitat von salsa
Ich bin zwar kein "Fan" von Winamp, aber verglichen zum WMP 9 bietet mir Winamp mehr Übersicht und Komfort. Aber welche Vorteile hat Foobar gegenüber Winamp?

http://overclockers.at/showthread.p...896#post2130896


salsa schrieb am 05.06.2006 um 14:49

Vorteile sind mir da keine ersichtlich. Hängt immer noch vom Benutzer ab und somit finde ich jives' Aussage sehr gewagt.


ill schrieb am 05.06.2006 um 14:57

ich hab mich mit meinem foobar mal ziemlich lang gespielt, hat mir wirklich gut gefallen am schluss

und dann is mir mal der pc abgestürzt und alle einstellungen waren weg :D
seitdem hab ich nurmehr columnsUI mit database-view und cd-art drin, werd mich aber bald wieder ans basteln machen :)


Friedel schrieb am 05.06.2006 um 15:10

Zitat von salsa
Aber welche Vorteile hat Foobar gegenüber Winamp?
Mir hat foobar vom Start weg 'nen besseren sound gebracht, das hat sogar meine Frau bemerkt.
Ansonsten sollte jeder, der Interesse dran hat, einfach mal den player testen.
Andere können einem selten Vor- und Nachteile erklären, da es bei software doch sehr auf persönliche Vorlieben ankommt. Und mp3s spielen tun sie ja alle...


jives schrieb am 05.06.2006 um 16:38

Zitat von salsa
Wieso eigentlich?

Ich bin zwar kein "Fan" von Winamp, aber verglichen zum WMP 9 bietet mir Winamp mehr Übersicht und Komfort. Aber welche Vorteile hat Foobar gegenüber Winamp?

Weit weniger Resourcenverbrauch (es sei denn man bläst den Player mit unzähligen Spielereien auf), weit mehr Funktionalität (Masstagger, Archive-Reader, Diskwriter, ...), TAGZ, Unterstützung praktisch aller Musikformate, komplett frei konfigurierbar (deine Playlist ist genau so und genau dort, wo du sie haben willst, der Player schaut genau so aus wie du es willst), kleiner Core, unzählige Tools und Möglichkeiten über Plugins, Kernel-Streaming, halbwegs vernünftiger EQ, ...
Leider ist der Quellcode des Cores nicht freigegeben ;)

Ich war Winamp-Nutzer bis v2.* aber spätestens ab v3 war Winamp viel zu bloated und die älteren Versionen nicht mehr zeitgemäß.

Aber natürlich bleibt auch auch hier am Ende der "Geschmack" des Nutzers das Ausschlaggebende. Mehr Möglichkeiten bietet foobar2000 trotzdem :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025