mp3's komprimieren

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/mp3s_komprimieren_101716/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kniG schrieb am 19.12.2003 um 13:28

sers
hab im search nachgeschaut es gibt keinen thread darüber :D

also... ich hab einen mp3 player zu geburtstag bekommen .... leider ist dieser nur 64mb... da ich techno höre... diese lieder sind sehr lang wie ihr wisst... oder auch nicht. na ja, jedenfalls brauch suche ich ein programm , welches mp3 komprimieren kann, gibts das eigentlich ?
tia
kniG


DKCH schrieb am 19.12.2003 um 13:29

mp3 is schon komprimiert, da wirst nimmer viel rausholen können (abgesehen davon, dass es dann der mp3-player nicht mehr öffnen wird können imho).

mit niedriger bitrate werdens kleiner, bei techno ists eh wurscht, da reichen 96 :D


kniG schrieb am 19.12.2003 um 13:30

hmpf.. jo... kenn mich net so aus.. wie kann man des editieren, also bitrate umstellen etc..


kniG schrieb am 19.12.2003 um 14:22

kennt sich da wer aus... bzw kennt wer ein programm ?


Tschecker schrieb am 19.12.2003 um 14:25

yep mp3 player spielt nur mp3 oder maybe auch wav

also kannst es vergessn :/


GATTO schrieb am 19.12.2003 um 14:26

Versuchs mal mit LAME oder was in deinem Falle einfacher ist da leichter zu bedienen CDEX. Da kannst einstellen wie er die MP3s erneut komprimieren soll mit bitrate variabel und bal bla. Das zweite ist e auf deutsch also solltest keine Probleme haben.

CU
GATTO


alex5612 schrieb am 19.12.2003 um 14:28

machs mono :)

aber bei solcher musik fallt des imho nicht auf, hört sich sowieso alles gleich an scnr


GATTO schrieb am 19.12.2003 um 14:33

Also ich würds VBR-New mode 0 von bitrate 0-96 mit joint stereo nehmen. So hab ich 3 Stunden auf 64MB gebracht und unterschied hört man mit Kopfhörern fast keinen.

CU
GATTO


hanzi schrieb am 19.12.2003 um 14:35

Zitat von DKCH
mit niedriger bitrate werdens kleiner, bei techno ists eh wurscht, da reichen 96 :D

najo da hört sich selbst techno nimmer gut an :D
mono sound würde mich weniger schmerzen als das.

Aber das is alles irgendwie kein kompromiss, ich würd sagen weniger lieder oder besseren player ;)


Murph schrieb am 19.12.2003 um 14:48

wui ganze 64 mb.. ich bring da nichtmal ein durchschnittliches album rauf von meinen files (hq junkie => fast nur 256+ cbr oder 200+ vbr)

aber bei techno is der dynamikverlust eh nicht so schlimm (die meisten djs haben eh keine ahnung von mehrbandkompression), 96 kbps vbr 0 mit joint stereo is ein sehr guter kompromiss. anständigen bass gibts unter 160 vbr // 192 cbr sowieso nicht.


kniG schrieb am 19.12.2003 um 16:21

wie kann man bei dem CDex programm nur mp3s auswählen und keine ganze cd ??


daisho schrieb am 19.12.2003 um 16:32

Ein normaler MP3-Player kann üblicherweise MP3, WMA (wer benutzt das schon) und WAV (wobei das natürlich viel zu groß ist).

MP3 ist schon komprimiert, man kann nurmehr die Bitrate senken.

Methoden gibts Normal/Variable Bitrate
Bei der variablen Bitrate kann es sein das man Platz spaart, jedoch bestimmt dann das Programm wo es einspaart und wo nicht (nach bestimmten Algorythmen) --> schlechte schwankende Qualität (falls der MP3-Player das überhaupt unterstützt)

128KBit/s = 16KByte/s + Header + sonstige Infos (Songtexte, etc...)

Diese Bitrate ist sozusagen Standard, wobei das gerade noch "gut" klingt. Darunter würde ich nicht gehen...

Zu deinem Problem würde ich folgende Lösung vorschlagen:
Jeden Tag andere Lieder drauf, dann wirds ned faad ;)


kniG schrieb am 19.12.2003 um 16:35

ok danke ! :D


Murph schrieb am 19.12.2003 um 16:49

bzgl algorithmen:
die neuen kompressoren (iirc auch der lame 3.92) haben solche.. welche die richtig rechnen (von der dynamik sowie vom stereo spread und der absoluten lautstärke her) und verdammt gut klingen. Ich hab Jimi Hendrix - Electric Ladyland auf Vinyl gehört, auf retail CD auf linearen Monitorboxen und hab daheim einen 240 kbps VBR rip, und dem fehlt nichts an dynamik. das album belegt halt 130 mb. aber wenn ichs wieder mal auf cd brauch (ums wo mitzunehmen) brenn ichs einfach im nero runter und es klingt perfekt.

das mal zu vbr :)


that schrieb am 19.12.2003 um 21:17

Zitat von Arkard1982
Bei der variablen Bitrate kann es sein das man Platz spaart, jedoch bestimmt dann das Programm wo es einspaart und wo nicht (nach bestimmten Algorythmen) --> schlechte schwankende Qualität

Bei VBR schwankt die Bitrate. Die Qualität schwankt weniger als bei CBR.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025