URL: https://www.overclockers.at/applications/ms_antispyware_preview_133797/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Download Beta1
Schaut im Prinzip recht brauchbar aus, was zur Zeit allerdings nicht der Verdienst von MS ist, sondern von Giant, die ja vor drei Wochen aufgekauft wurden.
Hab meinen PC der regelmäßig vom aktuellen AdAware und McAfee durchstöbert wird, mal durchsuchen lassen. Und siehe da 8 Threats gefunden.
1. Messenger Plus! (Adware Bundler)
Wie in der detailierten Erklärung nebenbei steht, KANN Adware installiert sein, muss aber nicht. (In meinem Fall hab ich MSN Plus ohne installiert).
2. RealVNC (Commercial Remote Control)
Eines von vielen VNC Programmen. Ich finds nicht so problematisch, dass es hier aufgelistet ist, denn wer es absichtlich installiert hat, der weiß sofort, dass es keine Bedrohung ist. Und wenn jemand noch nie davon gehört hat, dann kann man sich ja darüber Gedanken machen.
3. webHancer (Spyware)
Wie kommt denn das auf meinen Rechner? Ich war ehrlich gesagt überrascht echte Spyware zu finden. Ein kurzer Ausflug in Google brauchte mich auf diese Seite wo ich nähere Details fand.
Ups. Was passiert denn nun beim Punkt "Removal" wird da die Datei gelöscht, oder zuerst aus dem System ausgeklinkt? Deswegen hab ich hier mal "Quarantine" ausgewählt.ZitatAs noted earlier, simply deleting WebHancer files from your system will result in losing your ability to connect to the Internet. WebHancer modifies your Windows Sockets configuration, binding itself to Winsock so that all packets are passed through WebHancer.

Mein geliebtes TimeSyncronize soll Spyware enthalten? Google hatte für mich nur einen weiteren Hinweis parat, weshalb ich mich aber doch dazu entschloss TimeSync zu entfernen. Aufgefallen ist mir die fast wortgenaue Erklärung auf der Website und bei AntiSpyware.ZitatDescription: TimeSyncronize is installed withthe adware/spyware threat Deal Helper
) ist, dass man nach einem Scan die ignorierten Spyware Dinge nochmals anschauen und bearbeiten kann, wodurch dann zum Entfernen kein erneuter Scan notwendig ist, wie zB bei AdAware. Allerdings ist das nur im sofortigen Anschluss auf den Scan möglich
Ansonsten halt nochmals Scannen oder manuell durch das Logfile.hm, klingt nicht schlecht
Hiho,
schaut mal sehr brauchbar aus... wenns dann in der Final auch noch via GPOs zum konfigurieren geht und der User aussen vor bleibt
wärs natürlich ein Traum...
Ich denke mal, das das Teil nicht wirklich besser oder schlechter sein wird als Adaware und Co.
Einige Features lassen aber auf wesentlich mehr Komfort hoffen, funktioniert doch bei z.B. Adaware die Definitionupdate Funktion mehr schlecht als recht.
greets
Pedro
habs gerade installiert - ist nicht übel. wenn das ganze noch ins security center und so eingebaut wird wärs recht angenehm.
@angel ich würde dich bitten den threadtitel auf rechtschreibung zu überprüfen 
wenn da anItspyware steht wird sich eine suche schwer gestaltet...
habs mal angeschaut. finds ok. setzt sogar wiederherstellungspunkte vor entfernen
test:http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/106497/index1.html
Sehr fein das Tool :respekt:
Adaware hat wohl bald ausgedient...
Hab den Titel nun geändert, danke für den Tipp 
Also das Ding hat noch gröbere Bugs.
Wollte es heute mal wieder starten --->
WTF? Naja egal, deinstallier ich den Beta-Mist eben, aber denkste --->
Also da frag ich mich schon...
Hab dann hier einen Workaround gefunden, aber das ist keine Dauer-, sondern nur eine Notlösung.
Es gibt eine neue Version vom 14.01:
http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=en
über behobene Bugs ist nichts bekannt.
ZitatAktuelle Version:
Microsoft AntiSpyware Version: 1.0.501
Spyware Definition Version: 5682 (16.01.2005 15:49:17)
naja das ist halt beta. aber deinstallieren sollte scho gehen normal
also nach dem screen schaut das ding ziemlich genau wie der spybot aus
http://www.spybot.info/de/index.html
und der funktioniert aufgrund der langen historie mittlweile bugfrei 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025