URL: https://www.overclockers.at/applications/neue_firewall_gesucht_202023/page_1 - zur Vollversion wechseln!
sers,
ich bin auf der suche nach einer neuen (gratis)-firewall für mein system.
ich hab zwar eine bitdefender-lizenz, allerdings funktioniert die 2009er nicht ordentlich unter vista, und die 2008 unterstützt kein dyndns bei den sicheren zonen.
daher bin ich auf ZoneAlarm umgestiegen (hier lassen sich dyndns-einträge als zonen hinzufügen), allerdings gibt es auch hier probleme mit vista (im speziellen die kombination ZA + vista + torrent).
bevor ich jetzt beginne sämtliche alternativen (comodo etc.) durchzukauen würden mich erfahrungswerte von euch interessieren, und im speziellen ob man eben dyndns hinzufügen kann - dies stellt so ziemlich die einzige anforderung dar.
tia.
wozu ne firewall?
Zitat von Indigowozu ne firewall?
? naja, wenn du meinst - das war ne durchaus ernstgemeinte frage...
Zitat von Indigo? naja, wenn du meinst - das war ne durchaus ernstgemeinte frage...
Personal Firewalls braucht man nicht, vor allem nicht, wenn man hinter einem Router ist. Hängst du mit deinem Rechner direkt im Internet, reicht es ein paar Dienste zu deaktivieren. Und ansonsten reicht die in Windows vorhandene Firewall.
Siehe z.B.: http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
danke für den liebgemeinten rat, aber ich habe jetzt keinen geist über die sinnhaftigkeit von software-firewalls zu diskutieren.
ich denke comodo müsst eh ziemlich genau das sein was ich suche.
mhm ... das ist circa so wie vasektomie vs kondome.Zitat von SpikxHängst du mit deinem Rechner direkt im Internet, reicht es ein paar Dienste zu deaktivieren.
Personal Firewall != Router
Ein Router ist imho sowieso keine richtige Schutzmaßnahme. Es werden Verbindungen geblockt, ok. Aber sobald UPnP eingeschalten ist, kann quasi jedes Programm diesen "Schutz" umgehen. (und ausgeschalten kann man imho nicht arbeiten, selbst wenn man für jedes Programm fix die Ports freigibt ... man gibt für jedes Programm die Ports für EWIG frei ... sehr sinnvoll)
Ist mehr dazu da, einfach "random" Verbindungen zu ignorieren imho.
Windows Firewall ist normalerweise ausreichend, im Falle von Vista ist sie sogar sehr gut. Das einzige das mich (wieder) stört, ist dass jedes Programm sich selbst eintragen kann als Ausnahme
Wo ich zustimme: Wenn man sich im Netzwerkbereich insbesondere Firewalls nicht besonders auskennt, sollte man es eventuell bei der Windows Firewall belassen. Man öffnet sonst vielleicht mehr potentielle Sicherheitslöcher als einem lieb ist. (Stichwort: "Nervige Meldung" > "Zulassen")
Für den 0815-User sollte die Windows Firewall + ab und zu freigegebene Anwendungen überprüfen, reichen.
/Edit: ad Topic:
Such dir eine Firewall aus, die dir gefällt. Die die Einstellungen bietet die du verwenden möchtest, und eine die ein "Passwort" für die Firewall-Einstellungen verlangt.
Ansonsten hängt die Sicherheit eigentlich von den eingestellten Ausnahmen ab.
Beste Personal Firewall (alle anderen schaden mehr als das sie helfen):
Zitat von Crash OverrideBeste Personal Firewall (alle anderen schaden mehr als das sie helfen):
was is denn eigentlich das problem mit za + torrent + vista?
torrent!
Zitat von Nicowas is denn eigentlich das problem mit za + torrent + vista?
O.o
Hatte selbst schon das Problem, dass die Anzahl an offenen/halboffenen Verbindungen meine Leitung sozusagen "geDDoSt" () haben. Da hilft tcp vegas bzw. QoS.
Ist dein PC so schwach, dass ihn das so niederzwingt?
Obwohl mich bei Vista so manches seltsames nit wundert (Thema exploit va. Netmasks > 32bit etc. ).
Versteh jedoch absolut die notwendigkeit von PFs...es nervt einfach wenn ständig jedes Programm nach Hause telefonieren will.
Da ist auch die Windoof crap Firewall die sowieso alles zulässt keine Lösung. Externe Lösungen sind aufgrund der Unbeeinflussbarkeit ein muss.
Hier findest du eine Liste von Firewalllösungen die zu Vista kompatibel sind:
http://www.iexbeta.com/wiki/index.p...lls_.2F_IDS.27s
auch schon andere torrent clients probiert? @3mind
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025