URL: https://www.overclockers.at/applications/office-2013-ffnet-erste-email-automatisch_244309/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hello,
gibt es eine Möglichkeit, dass Office 2013 die erste Email nicht automatisch öffnet, wenn man in einen Posteingang navigiert?
Grund ist: Ich will verhindern dass die Spamserver eine "Geöffnet" antwort bekommen, wenn die automatisch geöffnet wurde.
Aber wie soll denn der Spam Server davon mitbekommen? Wenn du die Mail Abrufst(auch per IMAP) kommunizierst du nur mit deinem Mail-Server und, wenn Links und Bilder usw. in der Email sind, werden die ja normalerweise auch nur dargestellt, wenn dus explizit erlaubst(außer du hast da was umkonfiguriert).
Wenn der Client so eingestellt ist das automatisch "gelesen" Notifications verschickt werden z.B.? (forciert durch Firmendomäne beispielsweise)
Fällt mir gerade nichts ein außer das Vorschaufenster zu deaktivieren.
/Edit: oder natürlich Client so einstellen das anschauen nicht automatisch Email als gelesen markiert.
Aso ich dachte durch die modernen Email Marketing Programme ist im Outlook geöffnet = +1 in geöffnet statistik. Hab mich noch nie auseinandergesetzt wie die das tracken. Bilder werden eh nicht automatisch geladen und die mails werden auch nicht automatisch auf gelesen gesetzt.
Danke für die Aufklärung!
Es gibt bei Emails üblicherweise DSN und MDN.
DSN = Delivery Status Notification
Die übliche "wurde erfolgreich verschickt" (die man normal nicht sieht als End-User, weil uninteressant) oder "Mail konnte nicht zugestellt werden" (diese bekommst du beispielsweise wenn du an eine nicht existierende Adresse schickst) Nachricht.
Gegen die kannst du im Normalfall nicht viel machen, die erledigt dein Email-Provider für dich
MDN = Message Disposition Notification
Ist quasi die "Gelesen" Nachricht zurück an den Absender, diese ist gerade bei Emails aber oft vom Client abhängig (in MS Outlook beispielsweise kann man einstellen ob man gar keine sendet, immer sendet oder jedesmal nachgefragt werden soll).
Die kannst du also durch das Programm unterdrücken (für mich ist das normal immer "aus", auch in der Firma. Geht niemanden was an WANN ich meine Mails lese).
Im Endeffekt, ob eine Mailadresse existiert oder nicht - dafür braucht ein Spammer deine Hilfe nicht. Die Information ob die Mailadresse auch benutzt wird bzw. der User auf die Mails "anschlägt" kann man zumindest mit zweiterem unterdrücken.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025