URL: https://www.overclockers.at/applications/online-backup-lsung_254359/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch
Ich bin auf der Suche nach einer guten/soliden Online Backup Lösung für meine wichtigsten Daten... geht so um die 50gb würd ich sagen. Hab sonst alles im Haus und hätts gern extern noch einmal wo gesichert.
Wichtig wäre:
- Schlanker Client (primär macOS, idealerweise auch Windows)
- Speicherung in EU
- Möglichkeit einzelne Dateien wiederherzustellen
- Verschlüsselt
Toll wäre:
- Preis auch bei mehreren Rechnern nicht idiotisch hoch
- Client der den unterschied zwischen mobilem Internet und WLAN versteht..
- Einfach ein vernünftiges Web-GUI im Allgemeinen..
Bin für Tipps dankbar
Amazon Glacier mit einem Backup Tool das den Speicher unterstützt
Entweder https://www.backblaze.com/cloud-backup.html oder https://www.backblaze.com/b2/cloud-storage.html (haben seit kurzem ein EU DC).
backblaze ist eine unheimlich coole Firma mit (jedenfalls früher) tollen support und guten Blog.
Bei 50GB würd ich mir aber einfach einen Hoster nehmen und dort Nextcloud installieren.
Zitat aus einem Post von Viper780backblaze ist eine unheimlich coole Firma mit (jedenfalls früher) tollen support und guten Blog.
Bei 50GB würd ich mir aber einfach einen Hoster nehmen und dort Nextcloud installieren.
Danke für die Info, gar nicht mitbekommen. Vielleicht bekommen sie ja es mal hin, dass das Datacenter nicht per Account sondern per Bucket festgelegt werden kann. Einen zweiten Account, wie empfohlen, mag ich ungern anlegen.Zitat aus einem Post von COLOSSUS(haben seit kurzem ein EU DC).
aber nicht wirtschaftlich. 50 GB (davon 10 gb kostenlos) kosten 2,4$/jahr + steuer.Zitat aus einem Post von Viper780Bei 50GB würd ich mir aber einfach einen Hoster nehmen und dort Nextcloud installieren.
Zitat aus einem Post von kleinerChemikerWürde ich nicht. Da geht schnell mal was schief und alles ist weg. Wenn Backup, dann würde ich richtiges Backup machen.
Zitat aus einem Post von Viper780Wüsste nicht was da schief gehen kann - es gibt Versionierung zu den Files und wenn man einen Hoster mit Backup nimmt dann is man noch besser abgesichert.
Danke, das ist mir die paar Euro schon wert dass ich mich nicht drum kümmern muss -verwende Nextcloud selbst zum Syncen und da is immer wieder irgendwas ned ganz rund, das brauch ich in meiner Backup Lösung nicht.
Werd Backblaze ausprobieren, danke!
//Edit: Initiales Backup läuft - Erster Eindruck ist gut, musste allerdings einmal meinen Account löschen und Neustarten, die DataCenter-Auswahl habens schon gut versteckt..
*hochschieb*
Hab bisher backblaze b2 verwendet (s3 storage), hat immer einwandfrei funktioniert.
Nun habe ich kürzlich idrive e2 gefunden, macht das selbe, kostet weniger. Jemand Erfahrung damit?
Da braucht man aber schon große Datenmengen oder viel Download, dass idrive günstiger ist. Backblaze kostet nur um 0,001 €/GB/Monat mehr, hat dafür aber 10 GB gratis dabei.
da hast du recht. Habs getestet, hat funktioniert, jedoch ist die GUI noch ausbaufähig. Reviews findet man nur ältere, hautsächlich negative, weil mal was nicht funktioniert hat.
Hab jetzt noch Scaleway gefunden, macht einen professionelleren Eindruck. Neben einem (teureren) Standard Storage gibts auch eine Glacier-Klasse um 0,002 (+Steuer) Euro/Monat/GB und 75GB sind kostenlos.
Zitat aus einem Post von berndy2001Hab jetzt noch Scaleway gefunden, macht einen professionelleren Eindruck. Neben einem (teureren) Standard Storage gibts auch eine Glacier-Klasse um 0,002 (+Steuer) Euro/Monat/GB und 75GB sind kostenlos.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025