Outlook + Exchange via VPN = lag

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/outlook-exchange-via-vpn-lag_227171/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Redphex schrieb am 08.11.2011 um 14:14

Wir haben in der Firma ein Problem mit unseren Soho-Usern, die daheim via DSL+VPN (MS PPTP) am Exchange arbeiten (online mode):

Beim Aufmachen von Outlook bekommt er üblicherweise gleich mal einen Timeout beim Ldap-Connect zum DC.
Wenn er über des drüberkommt, hängt üblicherweise dann der Aufbau von der MAPI Verbindung.
Dann auch immer wieder zwischendurch, wenn halt eine neue Verbindung aufgmacht wird.

Lustigerweise funktionierts ab und zu und zwischendurch mal ganz flauschig - aber verlassen kann man sich nie drauf.

Bisheriges Troubeshooting war DNS, lmhosts, RPC binding order, MTU, längere/kürzere timeout thresholds
Im Endeffekt alles wurscht.

Im normalen LAN pfeifts natürlich.

Any ideas?


murcielago schrieb am 08.11.2011 um 14:15

Hast mal mit wireshark getracet?


Redphex schrieb am 08.11.2011 um 14:20

Ja. Wireshark am Client und am anderen Ende vom VPN.
Ist mir nix spezielles aufgefallen.


userohnenamen schrieb am 08.11.2011 um 15:07

probier mal bei der "netzwerksicherheit bei der aushandlung" von "aushandlungsauthentifiziert" auf "NTLM" zu stellen
(findest unter den kontoeinstellungen, bei weitere und dort dann bei sicherheit


spunz schrieb am 08.11.2011 um 17:55

was sagt ein autoconfiguration test in outlook?


Redphex schrieb am 09.11.2011 um 07:07

scheints bei outlook 2003 net zu geben?!


DAO schrieb am 09.11.2011 um 09:37

was sagt die/der firewall/router (logs/syslog) ?


Redphex schrieb am 09.11.2011 um 11:11

nix, was blockiert wird.

es tut sich auch auf der leitung nix. es wird nur gewartet.
sieht nach failure by design aus.


DAO schrieb am 09.11.2011 um 11:16

was sagen die Windows protokolle der betreffenden stellen (client -> Exchange / ADS Server)


mr.nice. schrieb am 09.11.2011 um 12:35

Ich würde vorschlagen testweise mit neuerem Outlook bzw. mobilem Datenstick connecten um das Problem auf den Provider bzw. die Software eingrenzen zu können.

In der letzten Firma haben wir es so gehandhabt, dass alle Home Office Mitarbeiter einen von uns getesteten Datenstick bekommen haben und mit dem hat's dann auch keine Probleme mehr gegeben.


spunz schrieb am 09.11.2011 um 18:36

Zitat von Redphex
scheints bei outlook 2003 net zu geben?!

stimmt, dann musst du dich mit /rpcdiag und co quälen: http://www.petri.co.il/outlook_2003...ne_switches.htm


betrifft es nur dsl user? oder könnt ihr es intern zb mit einer umts verbindung auch nachstellen?


Redphex schrieb am 09.11.2011 um 20:05

mit UMTS isses im Prinzip dasselbe.

hmm. wieso ist mir /rpcdiag bisher nicht ins Auge gefallen? ich werd auch schon alt :P


Redphex schrieb am 10.11.2011 um 06:57

aha. des macht a nur des verbindungsstatus-fenster auf.
und da is nix neues ...


mr.nice. schrieb am 10.11.2011 um 17:48

Vielleicht hilft das bei der Analyse des Problems:
http://www.mxtoolbox.com/SuperTool.aspx


Redphex schrieb am 14.11.2011 um 14:56

Und das Bummerl geht an: das VPN Service.

Es bewahrheitet sich mal wieder: je seltsamer das Problem, desto eher hilft ein Windows-Neustart.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025