URL: https://www.overclockers.at/applications/pdf-digital-signieren_246013/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch,
wir müssen bei uns in der Firma jede Menge Unterlagen zu zweit unterschreiben.
Dabei werden zur Zeit PDFs herum geschickt, ausgedruckt, unterschrieben, eingescannt, weiter geschickt, wieder ausgedruckt, nochmal unterschrieben, eingescannt und wieder weiter geschickt.
Das Ganze geht mir ziemlich gegen den Strich, ist viel Aufwand mit Papier und Zeit.
Vor allem unterwegs ist das problematisch, da man nicht immer Zugang zu der entsprechenden Hardware hat.
Gibt es eine brauchbare Lösung zum digitalen signieren von PDF-Dateien, die unter Windows, iOS und Android unterstützt wird?
Es muss keine richtige digitale Signatur mit der Bürgerkarte oder dergleichen sein, sondern muss nur intern rückverfolgbar sein.
Es geht also darum, dass zB die Buchhaltung eine Überweisungsliste als PDF ausschickt, wir können das PDF am Handy oder PC digital signieren (mit passwort) und weiterschicken.
Auf einem anderen PC kann dann überprüft werden, ob beide Signaturen vorhanden sind und somit die Überweisungen freigegeben.
mfg, tia, böhmi
wenns richtig signiert sein darf, da gibts ein einfaches tool dafür..
https://webstart.buergerkarte.at/PDF-Over/
Mit PDF-Over bist halt genauso wenig mobil - darum gehts ja wenn ich das richtig gelesen habe... außerdem brauchst dann so einen 'meh' Java Client auf jedem Rechner
Wenns was kosten darf wende dich an Primesign, das is genau deren Geschäftsfeld. Geht mit Bürgerkarte oder auch Firmenkarten oder Serversignatur etc... ist aber eventuell auch Overkill nachdem du sagst du brauchst keine "echte" Signatur.
Eigentlich will ich eine möglichst simple App für iOS und Android mit der ich ein PDF öffne, "signieren" klicke, meinen Finger auf den Abdruckscanner lege oder ein Passwort eingebe und das PDF dann signiert ist. Unter Windows sollte es halt über einen PDF-Reader per Mausklick und Passworteingabe möglich sein.
Das muss doch imho ein absoluter Standard Anwendungsfall sein, eine maßgeschneiderte Lösung ist doch da ein Fall für Kanonen und Spatzen, wenn ich das richtig sehe.
Kosten darf es auch etwas, aber halt nicht unbedingt ein Projekt für mehrere k€
Ist halt die Frage was du wirklich brauchst - soll deine Signatur am PDF Dokument oben sein? Also direkt in der Datei, egal ob sichtbar oder unsichtbar
Weil wenn du das nicht brauchst reicht dir ja ein Dokumenten-Freigabe-Workflow .. das kann z.B. Google Docs.
Es sollte in irgendeiner Form sichtbar sein, die Dokumente werden ja letztendlich in Papierform in der Buchhaltung abgelegt.
Ob da dann eine digitalisierte Unterschrift drauf ist, ein Hakerl mit dem Namen dabei, ein Wasserzeichen oder wwi. ist eigentlich egal.
In papierform Ablegen ist euer Fail....
ich hab auf meinem arbeitsrechner (win7) adobe acrobat standard XI installiert.
da gibts dann die option "Sign with certificate" da ziehst dann ein kasterl irgendwo auf dem PDF und dort erscheint dann die digitale signatur, ergo der Name der person + mailadresse + datums/zeitstempel.
ich bin aber leider nur der anwender, ich weiß jetzt nicht wie da der hintergrund ist, wo die signatur herkommen, etc. wird wohl mit dem AD zusammenhängen.
imho ist die digitale signatur immer optisch am pdf sichtbar. steht zumindest so in den FAQ zur Bürgerkarte/digitalen Signatur.
LINK
Irgenwas anderes schwindliches ist in Österreich wohl auch nicht rechtsgültig.
Wenn nur der Name irgendwo aufs Blatt soll, könntest woh ein simples LATEX script machen, welches dir den Namen einfach irgenwo (zB rechts unten) dazuklatscht.
https://www.xyzmo.com/de
sind zwar letztes jahr mal gekauft worden, aber haben zumindest früher einiges gemacht das passend klingt. sitzen in ansfelden, kann man sicher fragen...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025