URL: https://www.overclockers.at/applications/ports_programieren_1390/page_1 - zur Vollversion wechseln!
HiHo
Kenn jemand ein Program mit dem man ohne viel lernerei, programieren die Ports vom Mobo ansteuern kann?
Würd sowas nämlich brauchen für Sommerferien, also wer sowas weis, bitte posten
na leider...
mach das nur gerade in der schule... vollschas...
Was brauchst denn programmiert? Ports (wie z.B. die parallele Schnittstelle) lassen sich in C relativ leicht programmieren. Eine parallele Schnittstelle hat 8 Ausgänge, die anderen 8 kann man als Eingänge benutzen, oder wahlweise 4 Ein und 4 weitere Ausgänge.
Was willst denn eigentlich damit machen?
@jb paralelle schnittstelle hat insgesamt 11 leitungen.. 5 für send, 5 für recieve und eine steuerleitung..
[ 28 February 2001: Message edited by: skawars ]
HiHo
Ich würd mir gerne eine Steuerung mit dem Zeug bauen, für Wakü, Lüfter,...
Es gibt so Programme wie Labview, nur da braucht man wieder die Steuerkarte und Verstärker,... . Ansich sollte sowas auch über einen Druckerport möglich sein.
Und da suche ich eben ein Programm mit dem man zb diesen programmieren kann
am gscheitsten is du nimmst c.. des doofe is nur dass win2k net wirklich leicht direkte zugriffe auf die hw zulasst.. i kann dir aber wennst willst a skriptum (von meiner schul) schicken wo beschrieben wird wie ma des programmiert..
icq: 48067654
ein freund von mir hats per mikrocontroller gemacht. (steuert peltier, temperatur regelung, -anzeige, usw.)
vorteil: die steuerung laeuft immer, auch wenn mal das os deiner wahl baba geht.
nachteil: kostet mehr. aufwendiger.
und zum ansprechen nach draussen is die serielle schnittstelle besser.
cya
chance
*indenFavoritenwühl*
Na bitte, da haben wir es schon
Grüße
Lactobacillus
@fireguy:
Ich hab mir ne 12-Kanal Lichtsteuerung gebaut, allerdings ist ein kleiner Verstärker nötig, der dann Elektronische Lastrelais ansteuert, auf denen Scheinwerfer hängen. Das Progrmm ist selbstgeschrieben in Lab Windows/CVI, nur halt auf die Steuerung ausgelegt, d.h. Es werden vorgegebene Dateien abgespielt, bzw man kann auch selber Solche Dateien mit dem Programm erzeugen. Angefangen hab ich mit einer Oberfläche, auf der man per Mausklick Schalter umlegen konnte und damit die Leitung ein- und ausschalten. Vielleicht find ich das Ursprungsprogramm noch.
Das hab ich auch schon mal gemacht mit BasicStamp jaja, das waren noch Zeiten ...
Neophyte:
Du verwendest auch den Basic Stamp?
/me hat das Ding im Rahmen eines Roboterbausatzes "Micromouse" von Lynxmotion...
Grüße
Lactobacillus
Ja? Cool
Wir haben so einen komischen "Roboter" (so eine Bezeichnung für dieses Ding wäre wohl für jeden wirklichen Roboter eine Zumutung gewesen) programmiert.
Hui, da war ich noch in der Spengergasse als Schüler unterwegs ... lang, lang ists her ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025