URL: https://www.overclockers.at/applications/proxy-sperren-umgehen_253431/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Das ist ein kleiner Server in Österreich der für deinen Zweck ausreicht: https://www.edis.at/de/server/kvm-s...graz/kvm-smart/
Damit kannst einen eigenen Nextcloud Server installieren, mit z.b. noip.com einen DNS Namen vergeben und mittels LetsEncrypt absichern. URL kannst dir irgendeine selbstgewählte aussuchen.
Kosten: 6€ im Monat.
Zitat aus einem Post von RogaahlSo viel ich weiß ist openSSH inzwischen ja auch in Windows, oder?
ssh -L 8888:deinedomain:443 user@sshserver
dann mit localhost:8888 darauf zugreifen, zb daheim am router ssh aktivieren.
Ich sehe kein Szenario wo das in Frage kommt. Hier (kleine Bude) kann ich das selbst entscheiden, freilich blockiere ich gar nix. Gibt es solche Maßnahmen, kam die zugrundeliegende Entscheidung garantiert nicht von mir ... somit kann ichs auch nicht einfach übergehen. Selbst sowas imlpementieren, um dann im Nachhinein großherzig die User freizuschalten ... kann man schon machen, hielte ich persönlich eher für extrablödZitat aus einem Post von tialkwenn mich jemand fragt, würde ich ihm die URL zu seiner Cloud freischalten. dass er damit nicht die ganzen Cracks, Warez (tut man das noch?) und co. über den Firmenrechner hin und her transportiert sollte dann eh selbstverständlich sein.
nexus_VI, ich versteh dein Anliegen von gestern. Aus Sicht eines Admin's ist es sicher super nervig, wenn jeder User mit Sonderwünschen ums Eck kommt. Bei Großkonzernen mit sicherheitsrelevanten Daten hast du aber keine Chance Admins zu überreden mal eine Ausnahme zu machen oder auf Wünsch einzugehen. Auch nicht als Geschäftsfeldleiter.
Ich sehe hier aber kein Problem mich durch zu schummeln, da ich keine Regel breche, da es keine gibt. Es ist einfach nur ein Filter gesetzt.
Am absolut besten, auch für die anderen die an meinen gemeinsamen Docs mitarbeiten, wäre eine Lösung wie Onedrive oder Dropbox mit einer personalisierten URL. Gibt es auf dem Segmet am Markt etwas? Wenn's ein paar Euro im Jahr kostet, egal, das wär's mir grundsätzlich wert.
Ich hab einen webspace bei 1blu (vorallem für Domain und Email) da einfach per App OwnCloud rauf und gut ist.
Evtl kann dir uon aber auch ein Angebot machen
Zitat aus einem Post von nexus_VIIch sehe kein Szenario wo das in Frage kommt. Hier (kleine Bude) kann ich das selbst entscheiden, freilich blockiere ich gar nix. Gibt es solche Maßnahmen, kam die zugrundeliegende Entscheidung garantiert nicht von mir ... somit kann ichs auch nicht einfach übergehen. Selbst sowas imlpementieren, um dann im Nachhinein großherzig die User freizuschalten ... kann man schon machen, hielte ich persönlich eher für extrablöd
Zitat aus einem Post von Dune-Ich sehe hier aber kein Problem mich durch zu schummeln, da ich keine Regel breche, da es keine gibt. Es ist einfach nur ein Filter gesetzt.
Zitat aus einem Post von roscoeWenn es keine abgesegnete Regel gibt, die allen bekannt ist, warum wird dann einfach so ein Filter gesetzt?
Ich würde da schon mal nachfragen, warum das so ist und wo die Entscheidung dokumentiert ist...
Bin auch eher ein Fan davon meinen 13-Zöller einzupacken wenn ich wirklich zwischendurch mal private Arbeiten einschieben muss und plädiere da wie that in diese Richtung. Kleine private Erledigungen mache ich am Smartphone.
Am Arbeitsgerät habe ich mich mittlerweile seit Jahren nicht mehr beim Onlinebanking, Paypal, Kryptobörsen, Amazon, ebay, Google Konto, Social Media,... eingeloggt. Ich kenne die Auswertungen der Internetaktivität durch die Kollegen und unter der Hand sind in jedem Unternehmen die "Facebook-Könige" und "Youtube-Kaiser" bekannt, weil man sich über die Spitzenreiter im Datenverbrauch natürlich gerne das Maul zerreißt.
Zitat aus einem Post von Dune-Ich sehe hier aber kein Problem mich durch zu schummeln, da ich keine Regel breche, da es keine gibt. Es ist einfach nur ein Filter gesetzt.
Zitat aus einem Post von semteXkinder ihr spielts das spiel no ned lange oder?
Nein, ansprechen würde ich das ganz sicher nicht. In kleinen Buden kann man das vielleicht machen, erwischt jemand der sagt "gut, ein Excelfile tut keinem weh" und eine Entscheidung trifft. Bei Konzernen mit tausenden Mitarbeitern hingegen erzeugt man nur eine sinnlose Diskussion und macht sich damit zur bestenfalls auch noch Zielscheibe.
Da es den Filter gibt, wird sich natürlich jemand Gedanken gemacht haben, vermutlich wegen Traffic und der Angst das sensible Daten noch leichter verschleppt werden können. Aber dafür würde ja auch ein USB-Stick, ein Drucker oder eine Email reichen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025