Rechner als Schreibmaschine (DAU sicher)

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/rechner-als-schreibmaschine-dau-sicher_228674/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Templer schrieb am 08.02.2012 um 23:30

Hallo Leute,
mein Opa möchte gerne ein Buch schreiben ;)

Er hat jedoch absolut keine Ahnung von Computern und ich möchte es ihm so einfach wie möglich machen.
Habe hier ein 0815 AMD system rum stehen. Der Rechner kommt nicht ans netz und wird ausschliesslich zum schreiben an einem Dokument genutzt.

Ich möchte den Rechner nun so Konfigurieren das wenn man ihn startet automatisch das dokument geladen wird (open office).
Zudem soll das Dokument automatisch alle paar tage auf einen usb stick kopiert werden (einfach durchnummeriert oder nach datum) damit es keine bösen überraschungen gibt wenn die platte mal nicht mehr will.
Außerdem sollte es nur eingeschränkte system rechte geben und auf dem usb stick darf nur das backupscript was ändern.


Nun die Frage an euch: wie stell ich sowas an? windows? linux?

TIA


ARRAY schrieb am 09.02.2012 um 00:15

Ich würde dem System ein Ubuntu verpassen, und folgende Einstellungen treffen:

1) einen eingeschränkten User hinzufügen
2) Autologin aktivieren
3) die UI vereinfachen (am besten Gnome 2.x, geht am einfachsten zu ändern - vergiss Gnome 3.x bzw. Unity)
-> vl. "nur" Herunterfahren, Uhrzeit, ...
4) Autostart für OpenOffice
5) OpenOffice UI vereinfachen, und auch vl. Autosave Zeit verkürzen
6) einen CronJob fürs sichern des Dokuments auf den USB erstellen
7) eventuell Rechte so setzten, dass nur der CronJob auf den USB zugreifen kann

dürfte so eigentlich deinen Ansprüchen entsprechen, hth ;)


Marcellus schrieb am 09.02.2012 um 03:51

Du kannst in der ~/.xinitrc eintragen welche Programme gestartet werden sollen wenn sich ein user anmeldet. Ich würde das Interface wirklich plain halten und nur libreoffice starten.


Templer schrieb am 09.02.2012 um 11:33

Okay danke. ich glaube ich habe da eh schon ein ubuntu drauf, ich werde es morgen in angriff nehmen und versuchen die punkte abzuarbeiten. wie man die UIs verinfacht und einen CronJob macht weiß ich zwar noch nicht, aber es gibt ja google :D


UnleashThebeast schrieb am 09.02.2012 um 13:43

Blöde Frage, ich weiß, aber: Warum nicht einfach eine Schreibmaschine?


Templer schrieb am 09.02.2012 um 15:45

hehe, damit er sachen ändern kann und eine digitale form weiter schicken kann (bzw ich)


Marcellus schrieb am 10.02.2012 um 01:27

Es gibt von Ms office übrigens auch eine Browser version, wenn du das verwenden willst kannst du gleich eine kiosk distribution verwenden, wo du nur einen Browser hast.

In die Richtung kannst du dir auch abiword ansehen, das hat auch die Möglichkeit Dokumente in der cloud abzulegen, oder über eine tcp/xmpp Verbindung zu teilen.


davebastard schrieb am 10.02.2012 um 01:47

oder google docs, ich find aber die idee mit openoffice und cronjob besser


nexus_VI schrieb am 11.02.2012 um 20:39

Vielleicht ist sowas wie PyRoom oder FocusWriter auch interessant, sind beide in den aktuellen Ubuntu Repos vorhanden und find ich vom Konzept her cool.


normahl schrieb am 12.02.2012 um 01:23

Wenn der Rechner nicht ans netz kommt bringt halt googledocs und dergleichen relativ wenig ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025