Remote Desktop

Seite 1 von 3 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/remote_desktop_188256/page_1 - zur Vollversion wechseln!


UncleFucka schrieb am 24.11.2007 um 18:01

hallo

ich versuche gerade remoteDesktop (winXP SP2 + Vista Ultimate) einzurichten. das ziel ist es das ich vom vista laptop auf den xp rechner daheim zugreifen kann.

ich habe jetzt remote verbindugnen zugelassen aufm xp rechner, und kann mit vista auch drauf zugreifen.

das problem: ich kann nur im internen netz also 192.168.x.x darauf zugreifen.
ich kann nicht von ausserhalb zugreifen.

ich hab eine fixe externe ip, und sitze hinter einem nat. router, habe die ports aber zum xp rechner geforwardet (3389) deshalb versteh ich nicht ganz wieso es nicht geht.

kann mir da wer helfen?

mfG


fatmike182 schrieb am 24.11.2007 um 18:06

fehlermeldung?
wie weit kommst du?


semteX schrieb am 24.11.2007 um 18:08

ich wett, dass dein port forwarding aus irgendwelchen gründen ned geht.

3389 is alles was du für RDC brauchst.


UncleFucka schrieb am 24.11.2007 um 18:18

ich krieg keine fehlermeldung

es geht soweit, da sich eben das fenster öffne, die IP eingebe, verbinden drücke, und dann versucht er etwa 20sek eine verbindung aufzubauen, dann sagt er das keine verbindung hergestellt werden konnte.


ich befürchte auch das es was mit den ports auf sich hat.
kann ich das irgendwie testen? und dann richten? :)

thx


dethspank schrieb am 24.11.2007 um 18:19

Firewall?


UncleFucka schrieb am 24.11.2007 um 18:23

nein kiene firewall, bzw. die xp eigene firewall, und die is schon richtig konfiguriert.

ok, hab jetzt geschaut ob die ports korrekt geforwardet werden, offensichtlich nicht.

und jetzt kann ich auch nichts mehr ändern im port forwarding table, er sagt dauern d das er an error in der page hat beim apply klicken.

werd mal router restarten gehn.

// oje.. irgendwas is da gröber kaputt... immer wenn ich am forwarding table was ändern will sudert er das:

An Error Was Detected On The Previous Page ÿ HTML Item value:


leider steht nicht was kaputt is... sondern eben nur das oben geschriebene.

kann mir da wer helfen? is ein netgear websafe router RP114


Marcellus schrieb am 24.11.2007 um 19:05

mach einen reset und drück die daumen, wenns nicht geht such dir ne neue fimware


UncleFucka schrieb am 24.11.2007 um 20:28

ok.. reset gemacht

kann jetzt wieder ports einstellen (firmware gibts keine neue :eek:)

problem #2:

ich hab die ports geforwardet, sie funktionieren auch zb 27xxx aber der port 3389 will einfach net gehn.

hab in der registry jetzt den port umgeändert auf einen der erfolgreich geforwardet wird, und es geht trotzdem nicht?? :confused:

ich kann mir nicht mehr helfen...hat jemand eine idee?


semteX schrieb am 24.11.2007 um 20:39

geh i recht in der annahme, dass du grad im müllnerheim bist :D?

GOOD NEWS EVERYONE! die blockn die well known ports. zumindest blockten sie diese vor nem jahr noch.

abhilfe: high port nehmen und zu 193.170.blahr.blahr:port connecten


UncleFucka schrieb am 24.11.2007 um 21:49

nein bin nicht im müllerheim :)

und wie gesagt, ich hab den port ja ansich schon auf einen 27xxx port gestellt, aber das funktioniert nicht.

wenn ich den port zum connecten angebe dann gehts nichtmal intern, obwohl ichs in der registry eingetragen hab. oder sind die "eingehende remote verbindungen" nicht das was ich umstellen muss?

wieso verdammt geht das nicht? mich zipft das voll an :(


Marcellus schrieb am 25.11.2007 um 09:20

Wenn das auch nicht geht https://secure.logmein.com/products...vpn.asp?lang=en hf


spunz schrieb am 25.11.2007 um 09:34

hast du den neuen port auch in der windows firewall eingetragen? diese geht möglicherweise von 3389 aus...


FrankEdwinWrigh schrieb am 25.11.2007 um 11:32

Zitat von Uncle****a
nein bin nicht im müllerheim :)

und wie gesagt, ich hab den port ja ansich schon auf einen 27xxx port gestellt, aber das funktioniert nicht.

wenn ich den port zum connecten angebe dann gehts nichtmal intern, obwohl ichs in der registry eingetragen hab. oder sind die "eingehende remote verbindungen" nicht das was ich umstellen muss?

wieso verdammt geht das nicht? mich zipft das voll an :(

umzustellen ist hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber

hast du beim connecten auch dran gedacht den port im rdp client anzugeben ?

click to enlarge

firewall, würd ich um fehler komplett auszuschliessen, während dem test auf jeden fall kurz ganz abdrehen!

Mfg fEW


SergejMolotow schrieb am 25.11.2007 um 12:09

wennst du es so nicht zusammenbringst ist teamviewer (http://www.teamviewer.com/de/index.aspx) die beste alternative, bin damit noch über jede firewall drübergekommen, da brauchst nix konfigurieren, einfach auf beiden rechnern installieren, dir die nr. geben lassen, verbinden, fertig

dameware wär auch noch eine alternative


UncleFucka schrieb am 25.11.2007 um 12:47

Zitat von FrankEdwinWrigh
umzustellen ist hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber

hast du beim connecten auch dran gedacht den port im rdp client anzugeben ?

click to enlarge

firewall, würd ich um fehler komplett auszuschliessen, während dem test auf jeden fall kurz ganz abdrehen!

Mfg fEW


ja habs in der registry umgeschrieben, und auch angegeben. aber was mich verwirrt, wenn ich im LAN bin und die lokale ip angebe, dann brauch ich den port dennoch nichtz angeben,, wenn ich den geänderten port angebe dann gehts wieder nicht. kanns sein das ich das winXP neustarten muss das er den port nimmt? (konnt ich nicht probieren weil ich jetzt nicht daheim bin)

thx




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025