URL: https://www.overclockers.at/applications/req-backup-filesync-tool_247675/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgender Fall:
Es besteht eine große Mediensammlung, die in einzelnen Ordnern abgelegt ist.
Diese Ordner werden 2x pro Jahr auf ein Sammelsurium an HDDs gebackuped, es ändert sich dabei allerding wenig sodass die Idee wäre nicht jedesmal die vollen 2TB zu kopieren sondern nur die die Folder zu syncen.
Gibts da irgendein easy tool - das von oma, tante und dem 6 jährigen Kind bedient werden kann, so ala apple ich steck die hdd an, geb den pfad an und das tool checked den quellordner und syncronisiert ihn mit dem zielordner ? und zum schluss piepst auch noch noch oder so
Danke!
Ich hab mir für solche Fälle ein Batch-File mit XCOPY geschrieben, welches ich bei Bedarf für Backups ausführe:
Code:xcopy SOURCE DESTINATION /d /e /f /i /j /s /w /y /d - Kopiert nur neue/geaenderte Dateien (Datum) /e - Kopiert alle Unterverzeichniss (auch leere) /f - Zeigt beim Kopieren Quelldatei und Zieldatei an /i - Falls das Ziel nicht vorhanden ist nimmt xcopy autom. an dass es ein Verzeichnis ist und keine Datei /j - Kopiert ohne Buffer (fuer große Dateien sinnvoll) /s - Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse die nicht leer sind /w - Aufforderung zum Start des kompletten Kopiervorgangs /y - Zieldatei autom. ueberschreiben
ich nutz für sowas gern synctoy von microsoft
ist schon klickibunti einzurichten und vor allem auch zu bedienen
Zitat von matissDirSync Pro
DirSync Pro: Powerfull synchronization and backup utility. It's portable, easy to use, open source, 100% free, 100% spyware-free, no limitations
Link: dirsyncpro.org
Hab ich jetzt schon seit längerer Zeit für ähnliches im Einsatz bei mir und auch schon bei anderen Leuten. Sehr viele Einstellungen möglich, läuft auf jedem OS und Jobs einfach abspeichern.
Unison wäre auch eine plattformübergreifende OpenSource Lösung.
Ich verwende seit Jahren FreeFileSync. Es können verschiedene Setups angelegt werden. Einfach entsprechendes Setup starten und auf Sync klicken.
Kann ich mir gar nicht einfacher vorstellen.
Heute bin ichs angegangen und FreeFileSync passt genau!
Also:
Danke, perfekt!
Zitat aus einem Post von userohnenamenich nutz für sowas gern synctoy von microsoft
ist schon klickibunti einzurichten und vor allem auch zu bedienen
Das Ding ist doch seit 10 Jahren nicht mehr in Entwicklung.
Schau dir mal AOMEI an
Aber bis vor Kurzem hat es noch alles getan, was ich wollte. (jetzt ist es einfach nicht mehr da und von der Downloadsite bei MS genommen worden)
dirsync wär auch ne möglichkeit, nutze ich recht häufig ein
chip hats noch
https://www.chip.de/downloads/Micro...t_29239510.html
einen nachfolger von synctoy bräuchts eigentlich wirklich
Hi there, ich habe eine mit Veracrypt verschlüsselte Platte, die ich gerne differentiell backupten möchte. Habe das früher immer mit Areca gemacht, das funktioniert aber nicht mehr so wirklich. Hab dann in einem Bundle O&O DiskImage bekommen und dort kann ich leider nur die komplett verschlüsselte Partition sichern. Ich weiß nicht einmal, ob wiederherstellbar...
Nun die Frage, welches Tool macht schnell und unkompliziert ein Backup (wünschenswert inkrementell oder differenziell)?
Hab ein bisschen recherchiert und Acronis True Image gefunden. Ihr beschreibt hier das Synctoy, hat das eine Datenbank oder ähnliches laufen? Weil sonst würde 1TB ziemlich lange dauern,...
tia Flo
Hm, File-level backup geht mit jeder Software vermutlich wenn das VeraCrypt volume mounted/decrypted ist. Aber komplette Volume/Disk ist vermutlich nicht möglich. Da braucht es vermutlich auch eine spezielle Integration von VeraCrypt im Backup-Programm (gibt es Backup-Programme die das haben? (ist wohl die eigentliche Frage)).
Files bzw. Binary Data speichert man normalerweise nicht in einer Datenbank, zumindest würde ich eine Software die das so macht als Backup-Software eher vermeiden. Aber viele Backup-Softwares haben vermutlich eine DB um Konfiguration, History, aktuell gespeicherte Volumes etc. (Metadata) zu sichern.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025