S: Software zum Erstellen von Manuals

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/s-software-zum-erstellen-von-manuals_239528/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Anon337 schrieb am 26.06.2014 um 13:32

Ich bin auf der Suche nach einer Software, die besser dazu geeignet ist technische Dokumentationen und Manuals zu erstellen, als MS Office (das mich regelmäßig zur Weißglut treibt).

Verwendet werden soll die SW in einem mittelgroßen Betrieb (ca. 50 MA) in dem 3-5 Personen an der Erstellung von technischen Dokumentationen beteiligt sind.

Was wir uns wünschen:
- Eine Möglichkeit Templates zu erstellen: z.B. eines für Manuals (lange Doku), eines für Instructions (kurze Doku), Verifizierungs- und Validierungsberichte etc.
Ziel ist es, die Struktur nur einmal festlegen zu müssen, um anschließend immer "gleich" aussehende Textformatierungen (inkl. Deckblatt, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis usw.) zu erhalten.
- Nachträgliches Ändern der Dokumente, über eine Anpassung des Templates, sollte natürlich auch unterstützt werden.
- Die Ausgabe muss zumindest als PDF möglich sein. Weitere Formate wie beispielsweise HTML sind wünschenswert.
- Gleichzeitige Bearbeitung eines Dokuments durch zwei oder mehrere Benutzer wäre ebenfalls wünschenswert, ist momentan aber (noch) kein must-have.
- Eine integrierte Versionskontrolle ist wünschenswert, kann aber auch über unser bestehendes SVN erledigt werden.

Ich weiß von Freunden, dass zumindest im universitären Bereich gerne LaTex verwendet wird. Bisher habe ich mich mit dem noch nicht eingehend beschäftigt, weiß aber, dass LaTex vom Handling her eher einer Programmier- bzw. Skriptsprache entspricht. Aus dem Grund bezweifel ich leider, dass dies in Frage kommt, da gleich mehrere MA eingeschult werden müssten.

Ich freue mich über jeden Tipp!


wacht schrieb am 26.06.2014 um 13:43

Eventuell waer latex doch eine Ueberlegung wert, ich glaube naemlich das da relativ wenig zu 'programmieren' ist wenn man mal ordentliche Templates hat...
Man schreibt einfach nurmehr seinen unformatierten Text an die vorgesehene Stelle und fertig.

// Will dich nicht ueberreden, aber nachdem das einzige Problem mit latex die Lernphase zu sein scheint welche ihr ja mit Templates deutlich abschwaechen wuerdet wuerd ichs nicht gleich ausschliessen. Vorallem weil die Lernphase auch in anderen Programmen vorhanden waere, einfach hinsetzen und drauflostipseln spielts ja nicht mal mit Word.


Anon337 schrieb am 26.06.2014 um 13:49

Hmm, ich werd mich übers WE mal ein wenig einlesen und die ersten Versuche machen. Die Dokumentation für LaTex dürfte eh gut sein ;)


jeX schrieb am 26.06.2014 um 14:02

http://www.zpub.de/

- Trennung von Inhalt und Layout
- verschiedene Ausgabeformate: xhtml, pdf, epub, chm, rtf
- Versionsverwaltung: setzt auch auf SVN
- European Union Public License -> freie Software
- Support, Anpassung von Layouts und Design kann auch als Dienstleistung erworben werden


oder

http://www.docufy.de/


DKCH schrieb am 26.06.2014 um 15:43

ich würd mal sagen DITA ist der quasi-standard für solche späße, wir verwenden zB http://www.codex.ca/


Anon337 schrieb am 27.06.2014 um 09:48

Danke für die Tipps!

Ich werd mir die Lösungen am WE mal im Detail ansehen und dann auch testen.


Taltos schrieb am 27.06.2014 um 10:22

wenn dir LaTeX zu lernen zu steil ist, probier mal Lyx (http://www.lyx.org/) - das is sozusagen ein WYSIWYG-Frontend (wie Word) für Latex, d.h. du siehst keinen bis wenig Code. Templates, support für version control, html export gibts auch, etc. (http://www.lyx.org/Features)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025