S: Software zum Flac-Rippen

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/s-software-zum-flac-rippen_237206/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FearEffect schrieb am 17.12.2013 um 16:49

Hi !

Hab mir bei Amazon eine CD bestellt und würde mir diese gerne im .flac Format herunterspielen.

Hab jetzt Exact Audio Copy probiert nur is das Ding zu blöd mir die korrekten Tag-Daten reinzuschreiben ... sprich im Foobar werden Artist / Tracktitel ... usw. nicht angezeigt.

Einzig den Dateinamen schreibts mirs halbwegs brauchbar hin.

Gibt´s da ein Prog bei dem man nicht 47 Einstellungen durchprobieren muss damit das hinhaut ?

Tia


HitTheCow schrieb am 17.12.2013 um 18:38

Hi!
http://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=47
Hat mir sehr geholfen beim ersten Konfigurationsmarathon :)

Zwischenzeitlich habe ich auch mal andere Tools probiert, bin aber immer wieder zu EAC zurück


tinker schrieb am 17.12.2013 um 20:35

ich verwende mittlerweile dbpoweramp und bin sehr zufrieden. ist nicht kostenlos, aber es gibt anscheinend auch eine trial version, seh ich grad. funktioniert out of the box sehr gut.

davor hab ich auch EAC zum rippen verwendet. zum taggen dann aber foobar2000 mit nem discogs-plugin (aber keine ahnung mehr wie das plugin genau heißt, is schon länger her).


valentin schrieb am 17.12.2013 um 23:14

Ich verwende zu Rippen auch dbpoweramp und kann tinker nur beipflichten. Die paar EUR lohnen sich wirklich, der Multiencoder (z.B. encoding in FLAC und MP3 gleichzeitig) und Tagging funktioniert super. :)


smashIt schrieb am 17.12.2013 um 23:29

ich verwend zum rippen und codiern die mediajukebox von jriver
is seit ein paar jahren freeware


tinker schrieb am 17.12.2013 um 23:46

Zitat von valentin
der Multiencoder (z.B. encoding in FLAC und MP3 gleichzeitig) und Tagging funktioniert super. :)
ah, gut zu wissen. derzeit encode ich meine CDs in FLAC und verwendet anschließend den batch converter um meine oggs fürn mp3 player zu bekommen.


valentin schrieb am 18.12.2013 um 10:50

So hatte ich es auch vorher gemacht aber mit dem Multiencoder funktioniert das in einem Zug.

dbpoweramp ist halt auch fein wegen dem Secure-Ripping.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025