S: SSH Client für Windows

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/s-ssh-client-fuer-windows_258828/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 17.10.2021 um 20:21

Ich suche einen SSH Client für Windows.

Bei Putty nervt das schließen des Fensters sobald die connection weg ist.

Das Windows Terminal ist zwar unter Win10 und 11 ganz okay aber da fehlen mir die Profile.

Bei den ganzen Putty clones wie Kitty, SuperPuTTY, PuTTY Tray oder ExtraPuTTY ist irgendwie der funken nicht über gesprungen


Dargor schrieb am 17.10.2021 um 20:25

bei mir schließt sich Putty nicht, wenn die Verbindung abreißt, der Host schlafen geht oä, ev. kann man das einstellen, wenn die Putty ansonsten gefällt


userohnenamen schrieb am 17.10.2021 um 20:25

„close window on exit“ auf never stellen bringt nix?


daisho schrieb am 17.10.2021 um 20:26

putty_close_255151.png
?


bsox schrieb am 17.10.2021 um 20:26

Probier mal Mobaxterm. Vielleicht sagt es dir ja mehr zu. Ich verwende fast nur noch den.


schichtleiter schrieb am 17.10.2021 um 20:28

Ich verwende eigentlich nurmehr debian in einer WSL-Instanz und den originalen ssh client.


Viper780 schrieb am 17.10.2021 um 20:30

doch aber man muss trotzdem wieder die maus bemühen für ein reconnect.

Auf meinem PC start ich die bash aus Ubuntu vom WSL 2 - aber benötige ein Programm (und nicht gleich eine ganze VM ;) )


Neo-=IuE=- schrieb am 17.10.2021 um 20:30

SecureCRT ist das Beste aus meiner Sicht, aber kostet halt.
Sonst gibt es Massen von Connection Managern.

PuTTY kann man aber wie schon gesagt umstellen, dass es nicht schließt.

Oder man nimmt WSL und Windows Terminal mit OpenSSH. Sollte man nur updaten. Ansonsten geht z.B. SSH-Agent nicht.


Smut schrieb am 17.10.2021 um 20:38

MobaX oder putty unter Windows.
Das beschriebene Problem ist nicht das default Verhalten von Putty.


userohnenamen schrieb am 17.10.2021 um 20:41

Zitat aus einem Post von Viper780
doch aber man muss trotzdem wieder die maus bemühen für ein reconnect.

http://rtomaszewski.blogspot.com/20...and-tricks.html

bezüglich manager mag ich noch immer am meisten RoyalTS


Kirby schrieb am 17.10.2021 um 20:59

Zitat aus einem Post von schichtleiter
Ich verwende eigentlich nurmehr debian in einer WSL-Instanz und den originalen ssh client.

This is best. Thumbsup


nexus_VI schrieb am 17.10.2021 um 21:05

Git für Windows liefert OpenSSH mit, das verwenden unsere Windows User afaik.


Viper780 schrieb am 17.10.2021 um 21:15

danke für eure Tipps - werd mich wohl doch genauer mit Putty beschäftigen müssen - danke uon für den Link

ansonsten sieht mobay eigntlich sehr gut aus.

OpenSSH werd ich mir im Terminal auch mal einrichten (warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin?)


pirate man schrieb am 18.10.2021 um 07:10

Finde SecureCRT sehr gut, aber mRemote steht dem für meine Zwecke in nix nach.


charmin schrieb am 18.10.2021 um 07:16

Ich mach das auch per Ubuntu WSL. :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025