URL: https://www.overclockers.at/applications/s-stresstest-fr-gpu-cpu-inkl-temperatur_244798/page_2 - zur Vollversion wechseln!
die r390 ist ein wahrer stromfresser.
Heute habe ich nochmals GPU und CPU getrennt getestet.
GPU wird ziemlich warm, GPU>70°C, VRAM1>80°C. Lüfterdrehzahl manuell hochsetzen hat an der Drehzahl nichts geändert. Stromaufnahme steigt auf ~340W
CPU wird nicht heiß und es gab auch kein Abschalten. Allerdings wundert mich die Stromaufnahme. Unter Volllast liegt sie bei 90-100W, im idle liegt sie ca. 10-20W tiefer. Ist das normal, oder geht die CPU nicht richtig in idle?
Die GPU-Temps sind voll in Ordnung. Du meinst wohl die VRMs, mir wäre nicht bekannt, dass die Speicherchips einen Temp-Fühler haben.
Im Idle sollst schon mehr als nur 20 Watt weniger verbrauchen. Hast mit CPU-Z schon mal den Takt im idle gecheckt?
CPU-Z meint, mein Takt ändert sich nicht. Vcore sinkt sogar, wenn man den Stresstest startet.
Warum zeigt CPU-Z bei meiner Graka statt 8GB nur 4 GB an?
Für die graka gibt es GPU-Z, die SW kann das besser
Welche Energieeinstellungen hast gewählt im Bios und OS?
GPU-Z brauch ich nicht auch noch, ich gehe mal davon aus, dass man mir keine 4GB geklaut hat
Energieeinstellungen im OS sind die üblichen. Der Fehler war, ich hab im BIOS da OC-Genie Button aktiviert. In der Hilfe dazu stant, aktivieren bei K-CPUs, ansonsten deaktivieren. Dachte das führt dazu, dass das Board automatisch übertaktet, tatsächlich blieb aber einfach der Multiplier fix am Maximum.
Wenn ich dann über Weihnachten Zeit habe, muß ich mal schaun wie man bischen übertaktet
Bei mir ist GPU-Z auf allen PCs installiert, schon alleine wegen den Sensoren.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025