S: Backup Software für Exchange usw

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/s_backup_software_fuer_exchange_usw_207791/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Probmaker schrieb am 02.06.2009 um 19:56

hi

such die richtige backup software (=eine für unsere/meine bedürfnisse):

wir haben einen sbs2k8 server am laufen (64bit - eh klar) - da rennt exchange drauf und es sind ein paar freigaben... dieser server (freigaben + exchange) soll gesichert werden. es sind ca 10 exchange postfächer (mit max 2GB... die meisten unter 1GB)

es gibt gleichzeitig einen terminalserver mit server 2003 (32bit) enterprise... ich plane diesen eventuell als "backup server" zu verwenden.

im moment wird alles per NT Backup auf externe HDDs gesichert - ist mir aber ein wenig...naja, ich mags nicht.

deswegen hab ich mir jetzt die Backup Exec produktreihe von symantec angesehen. bin aber noch unschlüssig, welches programm denn jetzt das richtige ist (normal, SBS oder SBS Premium). am liebsten wäre es mir, wenn der 2003 server die sicherung irgendwann in der nacht macht (zuerst auf die internen HDDs, dann auf externe... eventuell dann noch jede woche einmal via LAN an ein NAS oÄ).

hat hier jemand rat? ;)


mfg
Probmaker


userohnenamen schrieb am 02.06.2009 um 21:17

bei der hier http://geizhals.at/a409515.html
sollten die agenten für exchange und sql (falls eventuell auch mal genötigt) dabei sein
ich würd allerdings überlegen dann auch auf band zu sichern


Probmaker schrieb am 02.06.2009 um 21:40

Zitat von userohnenamen
bei der hier http://geizhals.at/a409515.html
sollten die agenten für exchange und sql (falls eventuell auch mal genötigt) dabei sein
ich würd allerdings überlegen dann auch auf band zu sichern

sql wird nicht benötigt. exchange sehr wohl :)

-> band? ist das heute noch adequat? welche vorteile bringt mir/uns das?


mfg
Probmaker


userohnenamen schrieb am 02.06.2009 um 21:44

Zitat von Probmaker
sql wird nicht benötigt. exchange sehr wohl :)

-> band? ist das heute noch adequat? welche vorteile bringt mir/uns das?


mfg
Probmaker

dann sollte das standard-paket auch reichen denk ich (normal orientiert sich das dann auch immer am SBS-Paketumfang)

naja, Band hat den Vorteil du kannst "günstig" 20 Bändern anschaffen und hast somit 4 Wochen jeden Tag ein anderes Band drinnen, kannst somit z.b. immer eine Woche oder gewisse Tage im Safe in der Bank oder irgendwo anders auswärts lagern
(was man ja eigentlich mach muss afair)
haltbarkeit usw. kommen auch noch dazu, aber das is heutzutage auch sicher eine art glaubens bzw. kostenfrage


Brom schrieb am 02.06.2009 um 21:50

wir verwenden für sbs2k8 immer Arcserve in der Version 12. Sichert auch per Agent den Exchange Server und ist net so arg teuer..
http://geizhals.at/a325345.html

hth


userohnenamen schrieb am 02.06.2009 um 21:54

also ich würd sogar die 70€ unterschied aus meiner eigenen tasche zahlen nur um ned wieder arcserve verwenden zu müssen :D


Probmaker schrieb am 02.06.2009 um 21:55

Zitat von Brom
wir verwenden für sbs2k8 immer Arcserve in der Version 12. Sichert auch per Agent den Exchange Server und ist net so arg teuer..
http://geizhals.at/a325345.html

hth

jop - das hilft. werd ich mir mal anschaun und testen :)

-> wegen den bändern: das problem ist, dass ich nicht immer vor ort bin... die leute dort sind mMn nicht fähig ein band zu wechseln und überhaupt ists mir lieber, wenn die die finger von server, patchpanel usw lassen weil sonst sicher irgendwas nicht geht. das mit den HDDs ist mir irgendwie lieber... zum thema haltbarkeit: in 5 Jahren wird sowieso wieder das ganze system ausgewechselt - und wenn die WD RE3 und Seagate ES.2 so lange nicht halten (mischbetrieb... ein server RE3, ein server ES.2), dann weiß ich auch nicht :rolleyes:...

werd mir auch mal die symantec backup exec sbs version als testversion ziehn und sehn wies läuft.

hat sonst noch jemand tipps? hab gerade gesehen, dass acronis auch eine sbs version hat...


DKCH schrieb am 02.06.2009 um 23:23

wenn die leut dort so botschad sind: ein bandl kannst umd erd haun, bei der extern hdd schauts da anders aus... band wechseln aus erfahrung gesprochen sogar für den dümmsten gebrauchtwagenhökerer schaffbar...


Probmaker schrieb am 02.06.2009 um 23:27

Zitat von DKCH
wenn die leut dort so botschad sind: ein bandl kannst umd erd haun, bei der extern hdd schauts da anders aus... band wechseln aus erfahrung gesprochen sogar für den dümmsten gebrauchtwagenhökerer schaffbar...

lustig dass du das sagst: es handelt sich um ein autohaus :D

-> na, es gibt einen server raum und da ist gottseidank kein zutritt. werd mir das mim band trotzdem überlegen, aber ich weiß nciht ob das rentabel ist.


spunz schrieb am 03.06.2009 um 07:07

auf einzelnen platten hast du kein backup, sondern kopien.

ich würde klären ob ein richtiges backup benötigt wird oder nicht. wenn ja, rechne neben dem bandlaufwerk auch noch 1-2 feuerfeste schänke dazu (zb lampertz).


Probmaker schrieb am 03.06.2009 um 12:45

Zitat von spunz
auf einzelnen platten hast du kein backup, sondern kopien.

ich würde klären ob ein richtiges backup benötigt wird oder nicht. wenn ja, rechne neben dem bandlaufwerk auch noch 1-2 feuerfeste schänke dazu (zb lampertz).

feuerfesten koffer gibt es... wie gsagt, der plan ist, dass die externen HDDs in diesen koffer gelegt werden.

bin jetzt mal am testen wie ich mich mit den einzelnen programmen zurecht komm bzw was mir am besten gefällt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025