URL: https://www.overclockers.at/applications/s_gutes_programm_fuer_inkrementelles_backup_196262/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich suche ein gutes Backupprogramm für inkrementelle Backups meiner Festplatten auf DVD.
Ob dabei das komplette Festplattenimage gesichert wird oder man nur einzelne Dateien sichert, ist mir wurscht, aber das Programmsollte auf jeden Fall folgende Voraussetzungen erfüllen (ungeordnete Reihenfolge):
1. Backup und Wiederherstellung sollen problemlos funktionieren.
2. Das inkrementelle Backup soll richtig funktionieren, also es sollen wirklich nur dateien gesichtert werden, die sich seit dem letzten Backup geändert haben oder neu erstellet/verschoben wurden.
3. Es soll alle Dateien sichern, auch die, für die Windows den Zugriff verwehrt.
3a. Das sollte auch bei allen unter/von Vista erstelleten Dateien funktionieren.
4. Es soll alle Dateien wiederherstellen, egal ob dabei andere Dateien auf der Festplatte überschrieben werden und wie alt oder neu sie sind (manche Backupprogramme veigern sich, Dateien wiederherzustellen wenn auf der HDD eine neuere Version vorhanden ist).
5. Die Wiederherstellung soll auch auf andere Laufwerksbuchstaben möglich sein und auch, wenn Windows nicht mehr startet, am besten ohne dass man die HDD an einen anderen PC hängen muß.
6. Die Wiederherstellung sollte auch bei verändeter Hardware (also z.B. auf einem anderen Rechner) möglich sein.
Ich hab bis jetztz folgende Programm probiert:
SonicSimpleBackup 4 (erfüllt nicht 1., 5., 6. ist aber eine ziemlich alte Version, funktionieren die neuen besser?)
Nero BackItUp 3 (erfüllt nicht 3a., 4.)
Norton Save & Restore (erfüllt nicht 3., 3a.)
Acronis TrueImage 10 (erfüllt nicht 2., ist das bei der aktuellen Version 11 besser?)
Früher hab ich den Platteninhalt immer manuell mit dem Explorer und Nero BurningRom gesichert, aber das ist mir zu mühsam und außerdem sperrt Vista manche Dateien komplett, so dass man weder unter Vista noch unter einem anderen OS darauf zugreifen kann, auch nicht wenn man den Unlocker verwendet oder wenn ich den besitzer der Datei ändert zugreifen kann (auch nicht als Administrator).
tia
http://www.paragon-software.com/de/...l/features.html
ob es was taugt weiß ich nicht
@feature 2: sicher, dass das programm schuld ist, wenns mehr dateien sicher als _du_ verändert hast? greifen vielleicht andere programme/windows auf diese dateien zu?
Zitat von .dcp@feature 2: sicher, dass das programm schuld ist, wenns mehr dateien sicher als _du_ verändert hast? greifen vielleicht andere programme/windows auf diese dateien zu?
Selbständig.
War es wirklich ein inkrementelles oder doch ein differentielles Backup? Oder evt. sogar ohne es zu wissen ein full Backup..
Wenn du keine bootfaehigen Systemimages rauskirgen musst/willst, sollte rdiffbackup genau das sein, was du brauchst.
http://solutionsfirst.com.au/~dave/backup/
schau dir auch mal areca (http://sourceforge.net/projects/areca/) an
Zitat von SpikxSelbständig.
War es wirklich ein inkrementelles oder doch ein differentielles Backup? Oder evt. sogar ohne es zu wissen ein full Backup..
ntbackup.exe - erfüllt alle anforderungen.
Zusätzlich schadet auch ein Festplattenimage mit Clonezilla nix.
Zitat von nexus_VIZusätzlich schadet auch ein Festplattenimage mit Clonezilla nix.
Zitat von MrBurnsIch hab ganz klar das differentielle gewählt.
Ich hab mir grad die Backups angeschaut, es war doch mehr Zeit zweischen den beiden, als ich in Erinnerung hatte, aber es waren noch imme rnur 9 Tage und ich weiß genau, dass ich nicht mal annähernd so viel geändert hab.
ZitatDifferenzielle Datensicherung
Bei einer differenziellen Sicherung werden die seit der letzten vollständigen Datensicherung geänderten oder neu erstellten Daten vollständig gespeichert. Dabei werden bei jeder differenziellen Sicherung die Daten der differenziellen Sicherungen seit der letzten Vollsicherung mitgespeichert. Dies führt dazu, dass die Sicherungsdaten jedes Mal (bis zur nächsten Vollsicherung) größer werden.
Die Nachteile im Vergleich zur inkrementellen Sicherung sind eine größere zu sichernde Datenmenge und längere Datensicherungszeiten. Der Vorteil ist ein relativ geringer Aufwand bei der Wiederherstellung von Daten, da maximal zwei Sicherungen überspielt werden müssen: Die letzte Volldatensicherung und die letzte differentielle Sicherung.
Damnit
Zitat von Maekloevwikipedia meint dazu folgendes:
ich weiß zwar auch nicht genau, weshalb die daten dennoch so groß geworden sind, aber was ist, wenn du stattdessen ein inkrementelles backup machst? oder einfach nochmal versucht, ein differenzielles backup zu erstellen?
hab das programm bei meinem vater auch im einsatz. macht eigentlich (täglich per scheduler) genau das, was es soll: ein mal pro woche ein volles backup, darauf aufbauend dann an den anderen tagen ein inkrementelles backup. ist daher jeweils in ein paar minuten erledigt (vom voll-backup abgesehen).
aja, was ich noch nicht so ganz verstanden habe: du forderst bei punkt 2, dass die software ein inkrementelles backup erstellen können soll, machst dann aber dennoch ein differenzielles?
@Spikx: selbstständig schreibt man nach der neuen rechtschreibung schon so.
ah ok. dann ist es aber echt seltsam, dass die backup-files so groß geworden sind. wenn du keine lust mehr auf acronis hast, versuch einfach mal ein anderes tool. kenn im moment leider nur norton ghost als alternative. keine ahnung, ob das noch aktuell ist. aber man hat es damals jedenfalls auch für backups verwendet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025