URL: https://www.overclockers.at/applications/s_offline_virusscan_cd_200505/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Weiß jemand was gutes in die Richtung oder kann was empfehlen? (etwas das man auch im Netz findet bzw. herbekommt). Wenn möglich Freeware.
Für die ganz Spitzen: Ja, ich weiß es gibt google und ja ich habs verwendet
TIA für alle (hilfreichen) Tipps!
Was genau meinst du mit Offline? So zu scannen,dass das potentiell befallene System gar nicht gebootet wird?
TRK - Trinity Rescue Kit kannst du dir mal ansehen.
Ohne aktuelle Signaturen ist ein Virusscan imo ziemlich überflüssig, TRK lädt z.B. automatisch die neuesten.
@COLOSSUS: Jo genau. Bootfähige CD mit der man das betreffende System zuerst scannen kann (im Falle das ein MA von einer anderen Zweigstelle zu uns kommt und ich den Rechner zerst mal auf Viren checken will)
Ev. gibts ja potente Onlinescanner, oder Scanner für Linux. UBuntu starten, ab ins Internet und was passendes suchen bei Gelegenheit.
Ist imo besser als eine Out-2-Date CD von vor 5 Jahren
http://www.freecomputerconsultant.com/sysclean.html ?
wo kannman zB für search&destroy die Sigs hinladen, wenn mans offline verwenden will?
Hmmm Ubuntu Live CD verwenden und Onlinescanner laufen lassn is mir noch garned eingefallen. Wäre auch eine Variante ... sofern natürlich Internet vorhanden ist
Nimm doch TRK, das macht alles automatisch
Ich dachte bei offline an "keine Internetverbindung".
f-secure bietet eine kostenlose boot cd an - inkl update funktion.
TRK integriert: ClamAV, F-Prot, BitDefender, AVG, Vexira
TRK ist ganz nice ja, und updaten to ichs schon mittels kurz ans Inet hängen. Wie update ich die Clamdb oder eben die Engine selber? .. defintions saugt er sich ja selbst.
@spunz: danke für den tip, werds mir mal ansehen.
Sonst jemand noch eine Idee oder wie macht ihr das mit Offline Scan von "Fremdrechnern" ???
Knoppicellin, neue Definitionen entweder aus dem Internet direkt oder vorher irgendwo gespeichert. Kommt aus der C't. (Dauert aber ca. mehrere Stunden)
Naja wenns geht sollte die Engine doch nicht unbedingt paar Stunden brauchen
Die Binaries lädt er ja auch immer aktuell, wobei ich zugeben muss dass ich den Clamdb nicht verwende, denn AVG bringt meist das gewünschte Ergebnis. Falls sich deine Frage nicht auf TRK bezieht, einfach mit dem Paketmanager updaten...Zitat von nailsTRK ist ganz nice ja, und updaten to ichs schon mittels kurz ans Inet hängen. Wie update ich die Clamdb oder eben die Engine selber? .. defintions saugt er sich ja selbst.
Also habs jetzt mal mit Knoppcillin gelöst. TRK mit avg klingt auch nicht schlecht. Obwohl ich da irgndwie ein wenig ansteh wie ich das anstellen soll bzw. mit Paketmanager arbeiten soll wenns von einer CD geladen wird. ISO direkt bearbeiten kann man ja damit nicht und Doku gibts auf der TRK HP ned so wirklich eine gescheite.
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen @ nexus_VI ... scheinbar hast/hattest dus ja bereits im Einsatz -> TIA !
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025