URL: https://www.overclockers.at/applications/s_schnittsoftware_fuer_satellitenaufnahmen_dvb-s2__213089/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Denn der h.264ts_cutter, im dem ich mich herumplage, ist ja eigentlich eine Frechheit. Keine Anzeige/Info, bei welchem Frame man schneidet, aber dann beim Schnittvorgang meckern. Reines Trial_and_Error.
Wo sind die Programme vom Schlage eines PVAStrumento, Cuttermaran oder MPEG2Schnitt? Es kann ja wohl nicht wahr sein, daß sich auf dem Sektor kaum/nichts was tut.
MPEGStreamClip müsst es eigentlich können. Damit hatte ich teilweise am MAC (für Win gibts das auch) meine .trp Files getrimmt.
http://www.squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-win.html
An das Programm kann ich mich noch gut erinnern. War imho schon zu DVB-(MPEG-2)-Zeiten Mist. Das Laden der Dateien dauerte Ewigkeiten, ein genauer Schnitt war praktisch unmöglich, da der Timelinereiter wenn überhaupt nur mit Verzögerung und sehr ungenau reagiert hat.Zitat von PuhBärMPEGStreamClip müsst es eigentlich können. Damit hatte ich teilweise am MAC (für Win gibts das auch) meine .trp Files getrimmt.
http://www.squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-win.html
Ja, das hab ich am Mac auch öfters, dachte es liegt am Betriebssystem (bzw. an den Files die der Receiver erzeugt).
Du suchst eh nur Freeware nehm ich an?
Wenn das Programm wirklich gut ist (wie z.B. DVBviewer), bin ich auch bereit, dafür zu zahlen.
Ich werde mir mal sx264 ansehen (falls ichs kapier) und dann den Smart Cutter ansehen. Letzterer kostet zwar was, sieht aber sehr fein aus.
Ich finds halt einfach peinlich, daß es selbst nach mehreren Jahren DVB-S anscheinend noch immer keine preiswerten, einwandfrei funktionierenden Schnittprogramme gibt.
Der Hersteller meines Receivers empfiehlt DVR Studio HD/Pro. Keine Ahnung ob das wirklich was kann; 75,- Eier sind halt kein Pappenstiel find ich.
http://www.haenlein-software.com/HS...2621b82e4046365
Für einfache Beginn/Ende Schnippelei gibt es noch den Cypheros TS Doctor.Der ist zumindest in der Betaphase noch Freeware.
http://www.cypheros.de/dvb.html
Probleme mit dem Runterrechnen gibt es aber garantiert bei ZDF/ARD HD, arteHD, 1fest HD weil die alle ihr eigenes 50fps Supperl kochen das sich nicht an Standards hält, wie z.B. das 50fps Signal vom ORF HD.
Reichliche Diskussionen dazu schon im forum.gleitz.info
ftp.
Mit dem Programm schlage ich mich jetzt schon eine Weile rum: Wie zum Geier kann ich mit dem Programm schneiden? Ich markier Anfangs- und Endpunkt und drücke dann OK. Aber dann passiert leider gar nichts.Zitat von flying_teapotFür einfache Beginn/Ende Schnippelei gibt es noch den Cypheros TS Doctor.Der ist zumindest in der Betaphase noch Freeware.
http://www.cypheros.de/dvb.html
Probleme mit dem Runterrechnen gibt es aber garantiert bei ZDF/ARD HD, arteHD, 1fest HD weil die alle ihr eigenes 50fps Supperl kochen das sich nicht an Standards hält, wie z.B. das 50fps Signal vom ORF HD.
Reichliche Diskussionen dazu schon im forum.gleitz.info
ftp.
anfang/ende - OK - Stream bereinigen Button - Ausgabedatei festlegen - fertig
ftp.
Ich weisz nicht, in welchem Format deine Dateien vorliegen, aber versuch mal avidemux (ja, das kann auch andere Containerformate, nicht nur AVI).
Ich mach das mit der im VDR eingebauten Schnittfunktion - funktioniert einwandfrei (so lange man mit Keyframe-Genauigkeit zufrieden ist).
Avidemux kann ich auch empfehlen ist imho sehr gut bedienbar.
schon jemand den smart cutter probiert ? scheint ja eine unlimited Trial zu geben, wasserzeichen ist halt im Ausgabefile.
ftp.
Den Button "Stream bereinigen" gibt es bei mir nicht. Bei mir gibt es nur die Buttons Erhalten, Patchen, Schneiden, Prüfen und Reparieren.Zitat von flying_teapotanfang/ende - OK - Stream bereinigen Button - Ausgabedatei festlegen - fertig
ftp.
Wenn du den DVB Viewer schon hast, dann nimm den TS Player den es von Ihnen gibt.
Ich habe auch eine DVB-S2 Karte und schaue über DVB Viewer.
Zum schnellen einfachen schneiden von HD Aufnahmen nehme ich immer den TS Player.
Ansonsten AVI Demux.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025