URL: https://www.overclockers.at/applications/scannen_und_in_pdf_speichern_179507/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich möglichst schnell und einfach ein Dokument mit dem Scanner einlesen kann und als *.pdf-Datei ablegen kann.
Kennt jemand eine gute, kostenlose Möglichkeit mit möglichst wenig Zwischenschritten?
tia
2 Wege:
1.)
Als Bild einscannen und dann als PDF speichern (Photoshop z.B.)
Nachteil: Hohe Dateigröße
2.)
Es gibt Texterkennungssoftware bei Scannern, mit dieser einscannen (sofern keine Handschrift) und in z.B. Word pasten.
Dann evtl. Fehler beim Scannen ausbessern und formatieren und als PDF ausgeben.
Du brauchst für beide Wege den Adobe PDF Printer, imho bei den Adobe-Programmen aus der Creative Suite dabei.
Sollte mit OpenOffice möglich sein, kanns aber leider nicht probieren da ich es nicht mehr installiert habe.
http://de.openoffice.org
Also etwas passendes kenne ich nicht, aber mein HP scanner lässt gleich pdf als output file auswählen... (HP Director)
Allerdings wäre es vermutlich "leichter" (wenn auch nicht schneller) das doc irgendwie zu scannen und an einen virtuellen pdf printer zwecks Konvertierung zu senden.
(zB freePDF; wobei dafür ghostscript erforderlich ist)
Das "leichter" bezieht sich primär auf das kostenlos, es würde nämlich mehr Arbeitsschritte erfordern.
wie wärs mit dem freeware programm scan2pdf?
http://www.download-tipp.de/sharewa...are/14052.shtml
Wieviel muss gescannt werden?
Weil in der Fa ( 9.Hieb ) haben wir einen Farblaser/Kopier/Drucker/Scanner....
Der mailt gescannte Documente als Tiff oder PDF!
Bei Interesse -> PM
welche scansoftware eines geräts kann nicht pdfs erstellen?
Abby Finereader oder Omnipage...
OCR Schrifterkennungssoftware, die alles als PDF ausgeben können.
Vorzugsweise Omnipage, is aber bisser teuer...
Doch, aber bei dem Canon ist nur so eine Riesen "Suite" dabei mit zig Funktionen die ich nie brauch. Ein kleines Programm wäre da halt super.Zitat von master bluewelche scansoftware eines geräts kann nicht pdfs erstellen?
also gerade wenns firmenmäßig ist, würde ich die "passende" suite nutzen. schliesslich ist es ja auch repräsentativ und vielleicht irre ich mich, aber hinterlässt scan2pdf nicht eine art sig?
also nicht in den file properties, aber nach dem öffnen des pdf in den eigenschaften als "creator" oder "producer"?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025