Server und Clients (Virenscanner?)

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/server_und_clients_virenscanner_193295/page_1 - zur Vollversion wechseln!


React schrieb am 26.03.2008 um 13:42

Ich bau mir gerade hier eine kleine TestUmgebung auf um mich ein wenig mit der Materie ein wenig zu beschäftigen.

Hab also ein kleines Netzwerk, das eventuell später einmal mit bis zu maximal 15 Clients laufen sollte. (Win2k3 und WinXP)

Nur bei der Wahl des Virenscanners bin ich sowas von überfragt.

Hab jetzt mal die Thread durchgelesen, welche ich mit der Suchfunktion gefunden habe, aber leider sind die entweder veraltet und es steht nichts hilfreiches drin.

Wichtig dabei sind mir 3 Faktoren
-- Preis
-- Voll Automatisch für die Clients. Diese sollte nichts machen können, daher auch Automatischer Scan Vorgang sowie Datenbank-Update.
-- Management Tool auf dem Server


Habe mich mal ein wenig bei ein paar Einschlägig Bekannten Hersteller umgeschaut.

Kaspersky WorkSpace Security
https://kaspersky.arvato-systems.de...roduct=21640545
Diese Paket lächelt mich bis jetzt am meisten an, jedoch hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte von User, die bereits mit diesem Bundle arbeiten. Hab mir ebenfalls das Handbuch angeschaut und da schaut die Installation doch recht aufwendig aus.

Avira SmallBusiness Suite
http://www.avira.de/de/produkte/avi...ness_suite.html
Ist ein Stück teurer. Habe bereits die Demo Version bei mir in Verwendung und bin zufrieden. Wie es mit der Erkennungsrate ausschaut kann ich leider nichts berichten. Nachteil: Man bezahlt für jede Workstation um die 75€. Der Server müsste inkludiert sein, wenn ich das richtig Verstanden habe.

Symantec Endpoint Protection Small Business Edition
http://www.symantec.com/de/de/busin...ndpt_prot_sbe_1
Mich hat der Preis ein wenig geschockt als ich diesen für dieses Paket gesehen habe. Leider keinerlei Erfahrungen mit Symatec.


Bei den anderen Hersteller wie Bitdefender etc kann ich leider gar nichts sagen, denn da kenne ich mich noch weniger aus.

Ich möchte auf keinen Fall am falschen Ende der Wurst sparen. Es geht mir aber auch darum, dass ich nur ungern Geld aus dem Fenster werfe, für Sachen, wo man Hauptsächlich für den Namen bezahlt.


Daher wäre ich sehr froh wenn mir ein paar User bei meiner Entscheidung behilflich sein könnten.





Vielen Dank!


Tilmann schrieb am 26.03.2008 um 21:42

McAfee Virus Scan Enterprise 8

Kann dir aber nicht sagen, ob es für 15 PCs Lizenzen gibt oder die irgendwo etwas höher anfangen.


acid schrieb am 27.03.2008 um 09:32

Trendmicro OfficeScan


APEXi schrieb am 27.03.2008 um 09:42

Schau dir mal von eTrust das Threat Management Suite an.
Preistechnisch sind die ganz vorn dabei und du kannst einen management server installieren vondem du eTrust auf die clients incl. policies verteilst.


Viper780 schrieb am 27.03.2008 um 12:59

ich verwende den nod32 (eTrust) selber privat und finde ihn einfach genial! Fidnet bis jetzt alles und is total flott! (Kaspersky gegen nod32 getauscht und der PC ist doppelt so schnell worden!) Wie gut das mit dem verteilen geht weiß ich aber nicht


DAO schrieb am 28.03.2008 um 22:33

nimm von mc afee den virusscan enterprise 8.5 mit epolicy orchestrator.
client lizenz sollte so um die 90 euronen kosten.


Viper780 schrieb am 29.03.2008 um 15:53

haben den McAfee auf der uni und bin da vom client garned begeistert, jedenfalls auf single Core maschienen ned zu empfhlen


DAO schrieb am 29.03.2008 um 17:38

wir verwenden den mc afee auf xxx maschienen und der frisst ned wirklich ressourcen ma, muss ihn nur richtig konfen.


fresserettich schrieb am 29.03.2008 um 19:33

Zitat von acid
Trendmicro OfficeScan

kann ich dir auch nur wärmstens ans herz legen


Minutourus schrieb am 30.03.2008 um 20:26

Habe mittlerweile 4 Lösungen durch die Mangel genommen.

1.) Symantec Endpoint Protection
Großer Resourcenfresser, total überladen mit Funktionen die keiner braucht, Bugs ohne Ende.

2.) BitDefender
Brauchbares Produkt aber extrem komplexer Installation und Konfigurationsaufwand. Der Exchange Server Part total misslungen, Anti Spam Funktionalitäten sind ein Witz ohne das der Admin permanent eingreifen muss läuft das Zeug nicht zufriedenstellend.

3.) McAfee Virus Scan Enterprise 8
Gott ich habe es jahrelang nicht mehr benutzt und bin in meiner neuen Firma wieder damit konfrontiert worden und es hat sich nicht wirklich viel getan. Kurz: Resourcenfresser, Konfigurationen die nicht immer veerbt werden. Unnötige "Sicherheitsfunktionen" die keiner braucht und mit anderer SW wie z.B MS CRM Probleme verursacht. Ab und zu werden auch Clients bzw. Server als nicht erreichbar erkannt und wandern in den Lost&Found Ordner obwohl die Kommunikation lt. McAfee in Ordnung ist. Umständlichste Upgradefunktionen die ich je bei einer AntiVirus Lösung gesehen und benutzt habe usw. usw.

Dieses und andere Gründe sind es auch warum ich wieder zu 4.) TrendMicro SMB bzw. Office Scan zurückkehren werde und dafür die Empfehlung ausspreche.


Pedro schrieb am 30.03.2008 um 21:03

[x] Trend Micro

einfach ne Trial organisieren und testen


heiniheini schrieb am 30.03.2008 um 21:31

[x] Trend Micro

privat verwende ich die alte version von NOD32 (weil so schön kompakt)


HaBa schrieb am 30.03.2008 um 21:40

Trendmicro Officescan.

Der Client läuft sogar auf P1-200 ...


Viper780 schrieb am 30.03.2008 um 22:05

Zitat von DAO
wir verwenden den mc afee auf xxx maschienen und der frisst ned wirklich ressourcen ma, muss ihn nur richtig konfen.

kann ich als user nicht und als admin werden nicht alle einstellungen an den client weiter gegeben.

verschluckt sich an dateien die größer als ~800MB ist und blockerit so für 1-2h die ganze Maschiene! defakto Unbrauchbar. Versuche ihn mit vielen programmstarts dann abzuschießen um ~15min ungestört arbeiten zu können und die Files aufzuteilen. Ist aber natürlich dann total wiedersinnig und ein Sicherheitsleck

PC ist ein 3200+ mit 512MB mit WinXP Prof auf dem nur Office, Firefox und eMacs +gVim rennt


Minutourus schrieb am 30.03.2008 um 22:12

Zitat von Viper780
kann ich als user nicht und als admin werden nicht alle einstellungen an den client weiter gegeben.

verschluckt sich an dateien die größer als ~800MB ist und blockerit so für 1-2h die ganze Maschiene! defakto Unbrauchbar. Versuche ihn mit vielen programmstarts dann abzuschießen um ~15min ungestört arbeiten zu können und die Files aufzuteilen. Ist aber natürlich dann total wiedersinnig und ein Sicherheitsleck

PC ist ein 3200+ mit 512MB mit WinXP Prof auf dem nur Office, Firefox und eMacs +gVim rennt

Mal abgesehen davon das sich immer gerne die Dienste von selber verabschieden was auch nicht gerade einen guten Fuß macht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025