URL: https://www.overclockers.at/applications/sicher_und_schnell_grosze_datenmengen_kopieren_195486/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Der Explorer kann wichtige Features nicht - Files überspringen, Resume, Logs, eine funktionierende ETA/Fortschrittsanzeige und Pfadlängen über 255 Zeichen.
Wenn man mehrere 100GB kopiert, und bei 60% in der 10. Unterordnerebene etwas schief läuft (dank Pfadlängenbeschränkung z.B.), und man will von da aus weitermachen gibts genau 2 Möglichkeiten
Super Sache - wieder stundenlanges warten, während der Explorer fröhlich Files kopiert, die eh schon da sind 
Wenn jetzt jemand fragt, wer schon Pfade >255 Zeichen macht - freiwillig wohl niemand, aber in manchen Fällen gibt es bindende Namenskonventionen, die eben einzuhalten sind und so etwas produzieren.
Große und wichtige Dateien kopiere ich unter Windows ausschließlich über robocopy oder xcopy (inkl. CRC).
dann installier mal ein aktuelles os, bei dem +5 jahre alten xp zeugs darfst du dir keine wunder erwarten.
Es ist halt schon immer lustig zuzusehen über was sich die Windows-User so gedanken machen,
ich kenn irgendwie keinen der n Mac hat und sich da Sorgen macht übers Dateien kopieren -.-
Das ist mir ehrlich gesagt auch unbegreiflich warum der Explorer nicht weiterentwickelt wird. Ist irgendwie wie beim IE, der einfach fallengelassen wurde solang bis plötzlich die Marktherrschaft in Gefahr war ...
Sachen wie Resume, Files überspringen, Anzeige der Fileinformationen sind einfach ein Muss imho.
Zitat von mikEs ist halt schon immer lustig zuzusehen über was sich die Windows-User so gedanken machen,
ich kenn irgendwie keinen der n Mac hat und sich da Sorgen macht übers Dateien kopieren -.-
Zitat von spunzdann installier mal ein aktuelles os, bei dem +5 jahre alten xp zeugs darfst du dir keine wunder erwarten.
copyhandler ist das tool der wahl wenns um kopiermanager geht!
http://www.copyhandler.com/
Also wenn man nicht gerade Probleme mit diesem "Explorer langsam"-Bug hat (der ja schon gefixed sein sollte?) ist Vista definitiv schneller als XP.
kA wie man das gemacht hat, aber dieses Extra-Cache Feature im Gerätemanager gibt nochmal einen leichten Boost für den Festplattendurchsatz, Datenverlust ist dann vermutlich natürlich größer bei einem Absturz.
ists besser bei vista?Zitat von spunzdann installier mal ein aktuelles os, bei dem +5 jahre alten xp zeugs darfst du dir keine wunder erwarten.
Zitat von Tilmannists besser bei vista?
Was leider nicht immer möglich ist - auf Firmenrechnern z.B.Zitat von spunzdann installier mal ein aktuelles os, bei dem +5 jahre alten xp zeugs darfst du dir keine wunder erwarten.


microsoft ist bei praktisch jedem produkt 3-5 jahre hinten - wie gesagt, erwarte keine wunder. in der gegenwart sind die übrigens noch lange nicht angekommen, eher 2004.
mit tools wie totalcopy kannst du zb auch die bandbreite regeln...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025