URL: https://www.overclockers.at/applications/signal_247335/page_4 - zur Vollversion wechseln!
ok. dann hab ich dich e richtig verstanden.
das sind im prinzip dinge die ich nicht brauche. wenn mans braucht und sowas nicht implementiert ist, ist es natürlich pita.
webclient wäre tatsächlich fein...
aber ich wette signal wird da jetzt nachziehen.
ist ein webclient überhaupt möglich ohne das security konzept zu untergraben dass die signal-server keinen zugriff auf die nachrichten haben?
sure, der server sieht nur gibberish.
Ich bekomme heute Abend keine Verbindung mit dem Server (Webclient).
Da dürften die Anmeldungen der letzten Tage mitwirken.
Die hatten sicher nicht damit gerechnet, dass deren infrastruktur auf einmal soooo skalieren muss. Ist aber auch eine geldfrage am ende. Musst einmal so einen ansturm finanzieren. Kann durchaus sein, dass da der eine oder andere facebook investor stark einsteigt und somit aus eigeninteresse indirekt die connect aufbaut.
Ich mag nicht in deren schuhen stecken im moment. Zu schnelles wachstum ist meistens gefolgt von massiven bauchplatschern.
Zitat aus einem Post von Master99ist ein webclient überhaupt möglich ohne das security konzept zu untergraben dass die signal-server keinen zugriff auf die nachrichten haben?
Puh das geht ja immer nich nicht
Zitat aus einem Post von EarthshakerPuh das geht ja immer nich nicht
Halbwegs stabilisiert.
Jop. Mittlerweile kommt wieder was.
Was hier eventuell auch erwähnt werden sollte (ist bei WA im Grunde dasselbe):
Durch eine MITM Attacke ist es grundsätzlich möglich, sich als 3. Person in die Kommunikation einzuklinken. Um festzustellen, ob der Chatpartner tatsächlich die vermeintliche Person ist sollte die Sicherheitsnummer mit der anderen Person out of band abgeglichen werden (Unterhaltungseinstellungen -> Sicherheitsnummer anzeigen). Nur wenn diese übereinstimmt kann sichergestellt werden, dass die Kommunikation vertraulich ist.
Zitat aus einem Post von schizoWas hier eventuell auch erwähnt werden sollte (ist bei WA im Grunde dasselbe):
Durch eine MITM Attacke ist es grundsätzlich möglich, sich als 3. Person in die Kommunikation einzuklinken. Um festzustellen, ob der Chatpartner tatsächlich die vermeintliche Person ist sollte die Sicherheitsnummer mit der anderen Person out of band abgeglichen werden (Unterhaltungseinstellungen -> Sicherheitsnummer anzeigen). Nur wenn diese übereinstimmt kann sichergestellt werden, dass die Kommunikation vertraulich ist.
Zitat aus einem Post von charminich seh das problem eher bei backdoors. Da kann die verschlüsselung bombenfest sein, wenn die app oder dein smartphone irgendwie den schlüssel einer regierung zukommen lässt.
Zitat aus einem Post von schizoDer Sourcecode ist open Source, eine Backdoor würde hier (hoffentlich) auffallen. Solange die verwendeten Cipher selbst sicher sind habe ich hier eher wenig bedenken.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025