smoothwall - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/smoothwall_18639/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Phyberoptic schrieb am 26.11.2001 um 19:46

ich find smoothwall ganz ok - ich hab ka lust mich erst 4 tage in die mans und how-tos unter linux einzulesen damit ich einen blassen dunst davon hab wie den unter linux läuft und dann nochmal eine woche zum aufsetzt (der fw nicht von linux des ist in einer stunde 40 oben). und wenn dann alles fertig ist dann kommt meine blöde putzte und dreht mir den saft ab.

na also ich find smoothwall hat den besten kosten (zeit) nutzen faktor.


Dumdideldum schrieb am 26.11.2001 um 22:38

Zitat von Preisi
iptables=linux firewall kernel modul (oda irgendwie so)
nachfolger von ipchains
ajo, btw. wennst dich e mit linux auskennst, wieso nimmst dann so a smoothwall krüppel als fw?
ne richtige linux distri kann noch viel mehr

Also Smoothwall ist keinesfalls eine Krüppelfw! Daran arbeiten locker 20 Leute, davon einige wirkliche Firewall-Spezialisten - und ich glaub schon, daß die mehr zambringen als unsereins (außer du bist vielleicht auch so ein g33k)

mfg


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 16:02

so hab i des ned gmeint du bimb0.
i hab nur gmeint, wenn man sich e mit linux auskennt, kann man genausogut gleich ne "richtige" distribution hernehmen, und ich bin sicher, dass ein redhat oder mandrake mehr funktionalität (nicht nur in hinsicht der firewall) hat als diese smoothwall.
oder glaubst die zig tausend leute die linux-sw proggen sind schlechter als die 20 von dir zitierten bei smoothwall?
lachhaft!
mfg

ps: du brauchst dich gar ned so aufregen, wenn dir meine meinung ned gfallt, man kann über alles RUHIG diskutieren


l00p schrieb am 27.11.2001 um 16:18

hm, ist die leicht für linux?
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

*schnellwegrennundtürzumach*


Phyberoptic schrieb am 27.11.2001 um 16:55

Zitat von l00p
hm, ist die leicht für linux?
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

*schnellwegrennundtürzumach*


- ??? -


Dumdideldum schrieb am 27.11.2001 um 17:07

Zitat von Preisi
so hab i des ned gmeint du bimb0.
i hab nur gmeint, wenn man sich e mit linux auskennt, kann man genausogut gleich ne "richtige" distribution hernehmen, und ich bin sicher, dass ein redhat oder mandrake mehr funktionalität (nicht nur in hinsicht der firewall) hat als diese smoothwall.
oder glaubst die zig tausend leute die linux-sw proggen sind schlechter als die 20 von dir zitierten bei smoothwall?
lachhaft!
mfg

ps: du brauchst dich gar ned so aufregen, wenn dir meine meinung ned gfallt, man kann über alles RUHIG diskutieren

bim0 ?? :D
Also, ich erkenn in meinem Beitrag nirgends eine Stelle, wo ich mich irgendwie blöd aufreg, wer sich eher aufregt, der bist du :D

Eine größere Funktionalität einer kompletten Distribution is schon klar, nur ist gerade bei Firewalls das Problem, daß du dich gut bis perfekt auskennen mußt (weniger in Linux, als in Firewall-Architekturen selbst), um eine vergleichbare Sicherheit herzustellen.
Und so schlecht in punkto Funktionalität ist Smoothwall auch nicht, es bietet einen Webproxy (mit Transparenz), einen Secure-Shell-Server, DNS-Proxy-Server, Störungserkennungssystem, CRON-Server, Logging-Server, VPN, Kernel-Logging-Server, Webserver, DHCP-Server (und Client), IDS (intrusion detection system- unterscheidet wirklich zwischen normalem Zugriff, und gefährlichen Zugriffen), integrierte Portweiterleitung (welche bequem über Browser konfiguriert wird), und und und.
Weiters hat Smoothwall den Vorteil, daß es wirklich auf alten Kisten eingesetzt werden kann (vgl. 80 MB Platzbedarf von Smoothwall zu den mehreren hundert MB einer Distribution).
Und gerade für den nicht so versierten Anwender, ist es doch bequem, nicht alles händisch einstellen zu müssen.

mfg

der Bimb0


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 17:12

Zitat von Dumdideldum
bim0 ?? :D
Also, ich erkenn in meinem Beitrag nirgends eine Stelle, wo ich mich irgendwie blöd aufreg, wer sich eher aufregt, der bist du :D

Eine größere Funktionalität einer kompletten Distribution is schon klar, nur ist gerade bei Firewalls das Problem, daß du dich gut bis perfekt auskennen mußt (weniger in Linux, als in Firewall-Architekturen selbst), um eine vergleichbare Sicherheit herzustellen.
Und so schlecht in punkto Funktionalität ist Smoothwall auch nicht, es bietet einen Webproxy (mit Transparenz), einen Secure-Shell-Server, DNS-Proxy-Server, Störungserkennungssystem, CRON-Server, Logging-Server, VPN, Kernel-Logging-Server, Webserver, DHCP-Server (und Client), IDS (intrusion detection system- unterscheidet wirklich zwischen normalem Zugriff, und gefährlichen Zugriffen), integrierte Portweiterleitung (welche bequem über Browser konfiguriert wird), und und und.
Weiters hat Smoothwall den Vorteil, daß es wirklich auf alten Kisten eingesetzt werden kann (vgl. 80 MB Platzbedarf von Smoothwall zu den mehreren hundert MB einer Distribution).
Und gerade für den nicht so versierten Anwender, ist es doch bequem, nicht alles händisch einstellen zu müssen.

mfg

der Bimb0
1. wo reg ich mich denn auf? hätt wol bei bimb0 ein ;) machen sollen. außerdem hast mich du als g33k beschimpft....ICH WILL KEIN G33K SEIN!!!!! WAAAAHHHHHH!!!!!!!!!
2. seh ich noch immer nichts was smoothwall kann und linux nicht
3. mfg der ueberg33k :p


Dumdideldum schrieb am 27.11.2001 um 17:16

Hab ich irgendwo angezweifelt, daß man mit Linux und Profi-Kenntnissen eine vergleichbare Firewall konstruieren kann?
Nur ist es halt so, daß die wenigsten User (mich eingeschlossen, darum hab ich mich für Smoothwall entschieden) das Zeug dazu haben, eine solche Distribution zu erstellen.

Smoothwall=modifiziertes Linux

du bimb0 ;)


Phyberoptic schrieb am 27.11.2001 um 17:18

Zitat von Preisi
... seh ich noch immer nichts was smoothwall kann und linux nicht ...

smoothwall ist einfacher zu installieren und vor allem viel leichter zu konfigurieren - dagegen kannst nix sagen das ist einfach so. und wenn jemand wie ich sehr viel wert auf eine schnelle und unkomplizierte installation legt dann ist er mit smoothwall besser dran.

warum willst du mir einen LKW mit 34 gängen, 18 tonnen, 4 achsen, ..., andrehen wenn ich mit meinem kombi hoch zufrieden bin *g*


Dumdideldum schrieb am 27.11.2001 um 17:19

Zitat von Phyberoptic
smoothwall ist einfacher zu installieren und vor allem viel leichter zu konfigurieren - dagegen kannst nix sagen das ist einfach so. und wenn jemand wie ich sehr viel wert auf eine schnelle und unkomplizierte installation legt dann ist er mit smoothwall besser dran.

warum willst du mir einen LKW mit 34 gängen andrehen wenn ich mit meinem kombi hoch zufrieden bin *g*

:D


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 17:25

Zitat von Phyberoptic
smoothwall ist einfacher zu installieren und vor allem viel leichter zu konfigurieren - dagegen kannst nix sagen das ist einfach so. und wenn jemand wie ich sehr viel wert auf eine schnelle und unkomplizierte installation legt dann ist er mit smoothwall besser dran.

warum willst du mir einen LKW mit 34 gängen, 18 tonnen, 4 achsen, ..., andrehen wenn ich mit meinem kombi hoch zufrieden bin *g*
wann hastn du das letzte mal linux installiert?
einfacher als jetzt geht das gar nicht....:eek:
und ich lass mich hier nicht von euch beiden fertig machen ich will recht haben bähhhhhh MAAMMMIIIIIII die sind ganz furchtbar böööööööösssseeeeeee zu mir :D
aja außerdem bin ich mir sicher, dass jeder 18 tonner über deinen tollen kombi drüberfährt ohne 20km/h langsamer zu werden :p


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 17:28

Zitat von Dumdideldum
Hab ich irgendwo angezweifelt, daß man mit Linux und Profi-Kenntnissen eine vergleichbare Firewall konstruieren kann?
Nur ist es halt so, daß die wenigsten User (mich eingeschlossen, darum hab ich mich für Smoothwall entschieden) das Zeug dazu haben, eine solche Distribution zu erstellen.

Smoothwall=modifiziertes Linux

du bimb0 ;)
y00000 flamewar
bitte flamts mich nieder, ihr seits ja allleeeee sooooooo gut, ok ihr habts gwonnnen, hoch mit smoothwall, nie wieder redhead und mandrake *schmacht*












:D
und jetzt müssts nur mehr ~100.000e andere linux freaks überzeugen->viel spass :cool:


Dumdideldum schrieb am 27.11.2001 um 17:31

i glaub, du hast uns wirklich falsch verstanden :D
wurscht, lass ma des

BTW: Redhat und net redhead :D

Vorschlag:
Wennst eine vergleichbare Firewall auf einer 80 MB-Platte, mit denselben Funktionen zambringst, und auch noch so erstellst, daß es mein Hund installieren kann, dann darfst mich bimb0, wappla und was auch immer noch nennen :D


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 17:36

i hab mit sicherheit nix falsch verstanden, i peck mi nur grad voll weg. so an spam thread hob i scho laung nimma gesehn
des is yo nu bessa als das was unser mathe lehrer heut mitn klassenkasperl aufgführt hat....und des wor scho ziemlich arg (i sag nur volle cola flasche inden hemdkragen rein *wuhahahahahaha* :D :D :eek:


Preisi schrieb am 27.11.2001 um 17:37

Zitat von Dumdideldum
BTW: Redhat und net redhead :D
yo, mist, owa seit i an klassenkollegen so nenn, schreib i imma nur redhead, der fühlt sich daun nämlich verarscht *har*
und bimb0 kann ich dich auch so nennen (oda was willstn leicht dagegen tun ha? :D )




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025