URL: https://www.overclockers.at/applications/software-fr-graphen_243481/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus,
bin auf der Suche nach ner Software mit der man schöne Freihandgrafiken zeichnen kann. Mir geht es vor allem um technische Zusammenhänge, als ganz allgemeines Beispiel, sowas wie das Hook'sche Gesetz: http://static.cosmiq.de/data/de/424...aaa0_1_orig.jpg
Andererseits würde ich auch was suchen womit sich Funktionen mit Abhängigkeiten und Daten schön darstellen lassen.
Kennt vielleicht wer was? Mit Visio, Word und Excel werde ich nicht wirklich glücklich.
Was verwendet ma da für Lehrbücher und Papers?
Daaaaaanke!
ich verwende matlab
beliebig komplexe funktionen sind erstellbar und die plotdarstellung kann nach belieben verändert werden.
Für Freihandzeichnungen?!
gnuplot und latex fallen mir spontan noch ein, wobei Freihandzeichnungen glaub nicht mit gnuplot geht, bin mir aber nicht so ganz sicher.
Origin, Matlab, Igor sind die gaengigen die mir einfallen...
Freihandzeichnung find ich seltsam, aber kann man wohl (in Origin, bei den andern sicher auch aber das verwend ich primaer) ueber Datenpunkte setzen und dann reinfitten irgendwie hinpfuschen...
ansonsten... Photoshop?
Naja für schematische Graphen muss es letztendlich auvh iiiiirgendwas geben
Womit werden zum Beispiel die Graphen, die man in den üblichen Lehrbüchern findet, gemacht?
http://i.imgur.com/3bMjSwd.png
http://i.imgur.com/6jZPd5J.png
Das würde ich alles mit Latex hinbekommen. Ist aber nicht ganz trivial.
Zweiteres schaut nach Vektorgraphikprogramm aus, geht aber mit tikz in Latex, oder auch mit Origin.
Auf der Montanuni wird bei uns eigentlich fast durchgängig mit Origin gearbeitet, als Student gibts das ja auch gratis. Origin ist imho das Standardprogramm zur Erstellung von Diagrammen.
Edit:
Zugkurven hab ich mit tikz in Latex gemacht:
Mit OriginPro habe ich auch schon mal gearbeitet, dachte das wäre eher für Plots usw. Da kann man auch vektoriell damit arbeiten?
Vielleicht bin ich ja bei CorelDraw oder Adobe Illustrator gut aufgehoben?
Nope vektoriell gehts bei Origin nicht, aber du kannst dir ja eine Funktion ausdenken und die Zahlenwerte as xy-Paare eintragen. Bzw gibts auch einen Funktionseditor in Origin, damit würde es auch funktionieren. Wenn du aber direkt zeichnen willst, gäbe es zB Microsoft Visio oder Inkscape oder tikz in Latex.
So sieht mein Latex Code für das Bild oben aus:
Code:\begin{tikzpicture} \draw[<->,line width=1pt] (5,0) -- (0,0) node [midway, below] {displacement $x$} -- (0,5)node [midway, sloped, above] {load $F$}; % Achsen \draw [line width=1.5pt, color=red] (0,0) .. controls (2.4,4) and (3,4.5) .. (4,4.5) node [anchor=south west, color=black] {$ F_{max} $}-- (4,4); %Zug Kurve \draw [line width = 0.5pt] (0,0) -- (59:6cm); \draw [line width = 0.5pt] (0,0) -- (54:6cm); \draw [<->, line width = 0.5pt](58.5:5.8cm) node [anchor=south east] {5\%} -- (54.5:5.8cm); \draw [line width = 0.5pt, dashed] (54:5.2cm) -- + (-3.05,0) node [anchor= east] {\Fq}; \end{tikzpicture}
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025