URL: https://www.overclockers.at/applications/songbird_freeware_mediaplayer_auf_basis_der_firefo_158288/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Schon ewigst lang: http://www.musicpd.org/
Vielleicht hätte ich Windows dazuschreiben sollen
Zitat von davebastardwieder mal software die die welt nicht braucht.Als gäbs nicht schon genug funktionierende media/mp3player .
Mit Winamp/xmms und vlc kann man eh schon jedes x-beliebige format abspielen.
"Mag ich nicht." ist jetzt aber auch nicht die wahnsinns-Argumentation...Zitat von Mr. ZetiTunes? Mag ich a) nicht und b) mag ich Mac Software wenn dann nur unter OS X, nicht unter Windows.
Habe gerade erfahren, dass mC2 auch einen musikServer haben wird http://www.musikcube.com/punbb/viewtopic.php?id=1888
Ich kann mich dunkel erinnern in meinen allerletzten Windowstagen mal eine wie von Spikx gewuenschte Software genutzt zu haben - war irc auf http://www.slimdevices.com/ zu finden.
Zitat von salsa"Mag ich nicht." ist jetzt aber auch nicht die wahnsinns-Argumentation...
iTunes macht all das was man braucht, bis auf den Fakt, dass man damit nur eine sehr begrenzte Auswahl an Formaten wiedergeben kann.
Zitat von Master99wie gesagt, solange es nichtmal ordentliche libary-funktionen (rescan watched folders... delete duplicates.. geht maximal mit irgendwelchen umständlichen und ewig dauernden externen scriptfiles..) und ordentlichen file-format-support (flac!, ogg ...) gibt für mich nicht zu verwenden.
Was mich an iTunes stoeren wuerde ist die Tatsache, dass der Player Fremdsoftware immer mehr aussperrt ( -> http://en.wikipedia.org/wiki/Digita..._authentication ). So ist zum Beispiel die iTunes-interne Songdatenbank ja auch nur durch iTunes lesbar, und das Programm fuehrt irgendwo anders noch ein XML-File mit, das die Metadaten fuer 3rd-Party-Software ansteuerbar machen soll. Voellig vertrottelt.
jaja die ganzen apple-sachen sind halt bis auf die pro-apps so einfach&simpel gehalten, dass man sie nichtmal ordentlich verwenden kann.... zumindest als "fortgeschrittener" user der weiß was möglich ist.
Hmm, lasst mich kurz nachdenken:
rescan watched folders: Musik verwalten lassen. D.h. Ordner einmal scannen und ab diesem Zeitpunkt über iTunes arbeiten. Library _immer_ aktuell.
delete duplicates: Doppelte Titel anzeigen -> Strg+A -> del
Ich habe mir auch viel raussuchen müssen, weil die Hilfe nicht immer genau auf Probleme eingeht, aber wenn man mal weiß wie, was und wo ist iTunes sehr mächtig, imho. Natürlich bis auf den fehlenden Support anderer Fileformate, da stimme ich euch völlig zu. Aber: da mein iTunes mit meinem iPod zusammenarbeitet wäre eine in FLAC gehaltene Library eh unsinnig. Meine Meinung, aber ich bin von Winamp zu foobar, kurze Zeit Amarok und schließlich iTunes - und absolut glücklich damit.
edit: Es gibt doch plugins? Bzw. kann externe Software auf die Schnittstelle zugreifen (siehe last.fm Tool).
Zitat von COLOSSUSWas mich an iTunes stoeren wuerde ist die Tatsache, dass der Player Fremdsoftware immer mehr aussperrt ( -> http://en.wikipedia.org/wiki/Digita..._authentication ). So ist zum Beispiel die iTunes-interne Songdatenbank ja auch nur durch iTunes lesbar, und das Programm fuehrt irgendwo anders noch ein XML-File mit, das die Metadaten fuer 3rd-Party-Software ansteuerbar machen soll. Voellig vertrottelt.
Zitat von salsaHmm, lasst mich kurz nachdenken:
rescan watched folders: Musik verwalten lassen. D.h. Ordner einmal scannen und ab diesem Zeitpunkt über iTunes arbeiten. Library _immer_ aktuell.
delete duplicates: Doppelte Titel anzeigen -> Strg+A -> del
Zitat von salsaIch habe mir auch viel raussuchen müssen, weil die Hilfe nicht immer genau auf Probleme eingeht, aber wenn man mal weiß wie, was und wo ist iTunes sehr mächtig, imho. Natürlich bis auf den fehlenden Support anderer Fileformate, da stimme ich euch völlig zu. Aber: da mein iTunes mit meinem iPod zusammenarbeitet wäre eine in FLAC gehaltene Library eh unsinnig. Meine Meinung, aber ich bin von Winamp zu foobar, kurze Zeit Amarok und schließlich iTunes - und absolut glücklich damit.
edit: Es gibt doch plugins? Bzw. kann externe Software auf die Schnittstelle zugreifen (siehe last.fm Tool).
Im aktuellen dev milestone 3 kann man den musikServer schon austesten, in seiner Grundfunktion. Funktioniert ziemlich einfach und schnell.Zitat von SpikxHabe gerade erfahren, dass mC2 auch einen musikServer haben wirdhttp://www.musikcube.com/punbb/viewtopic.php?id=1888
weiß jemand ob man in der aktuellen version ca. so einstellen kann wie bei winamp medialib und aktuelle playlist in der selben oberfläche?
ich brings nämlich nicht zusammen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025