Suche Remote Desktop

Seite 1 von 3 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/suche_remote_desktop_209707/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pirate man schrieb am 20.08.2009 um 14:59

hello

bin auf der suche nach einer simplen lösung um übers internet auf grafisch auf einen anderen rechner zugreifen zu können
will dann den desktop des anderen rechners auf meinem bildschirm haben so als ich wär ich lokal drauf

winxp hat ja so ein remote desktop programm integriert
taugt das was? der rechner hängt hinter einem router und hat interne ips, somit müsst ich am router port-forwarding einstellen -> kann das winxp integrierte programm damit umgehen

was habt ihr für tipps? optimal wärs wenns das tool für winxp und mac osx gibt (mein rechner is ein mac, der entfernte hat winxp oben), aber geht auch wenns nur für winxp is (vmware sei dank)

schon mal big thx


userohnenamen schrieb am 20.08.2009 um 15:01

im internen netz --> rdp is the way to go
über internet --> teamviewer.de


Indigo schrieb am 20.08.2009 um 15:02

microsoft RDP ist recht brauchbar, der port denst weiterleiten musst ist 3389


XeroXs schrieb am 20.08.2009 um 15:07

Gibt imho nix besseres als Teamviewer.. Gratis für den Privatgebrauch und funktioniert super... auch Mac OSX<->PC
Tolles ding.


.dcp schrieb am 20.08.2009 um 15:07

wahrscheinlich musste dann auch noch dyndns oder ähnliches registrieren, damit du von aussen den windows pc findest.

edit: bezieht sich auf rdp


Indigo schrieb am 20.08.2009 um 15:17

Zitat von XeroXs
Gibt imho nix besseres als Teamviewer.. Gratis für den Privatgebrauch und funktioniert super... auch Mac OSX<->PC
Tolles ding.

wennst nicht so viel upstream hast ist imho RDP performanter...


prronto schrieb am 20.08.2009 um 15:29

teamviewer ist wirklich super aber wenn möglich (und integrierter Filetransfer nicht unbedingt nötig ist...sowas erledigt man sowieso anders), dann würde ich wegen dem look and feel "als würdest du davor sitzen" eher RDP bevorzugen.


kleinerChemiker schrieb am 20.08.2009 um 17:53

über rdp kann man aber auch lokale platten, sticks, etc. am server einbinden


pirate man schrieb am 20.08.2009 um 18:09

so, habs mit rdp gemacht und funzt echt super
hab ja darauf vollen zugriff als wär ich lokal angemeldet, oder? also auch schreiben auf die platte usw.
gibts auch eine möglichkeit dass das gegenüber sieht was ich mache? weil es is so dass das gegenüber abgemeldet wird sobald ich mich connecte
ansonsten funzts super :)

achja, noch eine frage
kann man den port ändern den rdp verwendet?
würd das ganze nämlich gern für 2 rechner im selben netzwerk verwenden
wenn ich am router das portforwarding für beide rechner auf port 3389 lege kommts wohl zu einem durcheinander und es geht nicht

thx


userohnenamen schrieb am 20.08.2009 um 18:11

das geht nur indem dich der andere einlädt zur rdp über die hilfe
oder eben mit teamviewer


davebastard schrieb am 20.08.2009 um 18:18

sicherheitstechnisch wär ein vpn gscheit z.B. openvpn. RDP ist afaik zwar leicht verschlüsselt aber trotzdem ist das eher was für interne netze.
Der professionellere Weg ist über VPN.

meine meinung:
für kurze remote sessions um jemanden was zu erklären oder so teamviewer. Vorteil ist dass keine portforwards notwendig sind.

für dauerhafte verbindungen ein VPN + RDP


kleinerChemiker schrieb am 20.08.2009 um 22:39

Wofür muß immer alles verschlüsselt sein? Erstens ist es eher unwahrscheinlich, daß sich einer dazwischenklemmt um mitzuhorchen. Zweitens ist es, wenn es nicht gerade Geschäftsgeheimnisse sind oder was nicht ganz legales, eh wurscht. Natürlich kann mans machen, aber fürs private Umfeld overkill. Unnötig und eine Fehlerquelle.


Indigo schrieb am 21.08.2009 um 08:03

Zitat von kleinerChemiker
Wofür muß immer alles verschlüsselt sein? Erstens ist es eher unwahrscheinlich, daß sich einer dazwischenklemmt um mitzuhorchen. Zweitens ist es, wenn es nicht gerade Geschäftsgeheimnisse sind oder was nicht ganz legales, eh wurscht. Natürlich kann mans machen, aber fürs private Umfeld overkill. Unnötig und eine Fehlerquelle.

so seh ich das auch, verschlüsselt wird dort wo's sinn macht und nicht überall - wozu denn auch?


pirate man schrieb am 21.08.2009 um 09:33

is nix dauerhaftes
will mich nur immer wieder kurz auf den rechner meiner schwester connecten um ein programm zu starten
das heißt ich bin max. 5 minuten connected und schau alle paar stunden kurz nach obs noch rennt
ich denk dafür isses ok


userohnenamen schrieb am 21.08.2009 um 09:37

das problem daran is eigentlich das jeder der nen portscan macht sieht das der offen ist
d.h. als dauerlösung ohne vpn imho ned empfehlenswert, da is teamviewer mit sicherheit besser (das kannst auch installieren so das er ständig erreichbar ist ohne gegenüber)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025