Umstieg auf Azureus

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/umstieg_auf_azureus_186788/page_1 - zur Vollversion wechseln!


s4c schrieb am 22.10.2007 um 10:55

Nach langem hin und her, und da ich eh grad aufgesetzt hab, setzte ich jetzt auf Azureus.. eigentlich war mir eMule zwar lieber, aber die geht einfach nix mehr, oder nur selten und langsam.

Gut, das Prob ist jetzt, das ich mich nicht damit auskenn. Ein paar Sachen hab ich schon gesaugt, ging recht flott mit 970kb/s. Aber jetzt hab ich ein paar Datein wo ich keine Quellen hab, bzw heissts bei Torrent ja "Seeder"

Bei so einem Tracker hab ich mich jetzt angemeldet. Wie oder wo stell ich das im Azureus ein, oder ist das gar nicht notwendig?


d3cod3 schrieb am 22.10.2007 um 11:02

http://www.azureuswiki.com/index.php/User_Guide
http://azureus.sourceforge.net/faq.php

allgemein über torrent: http://en.wikipedia.org/wiki/BitTorrent

im azureus einstellen musst man meist nichts für tracker, das geht aus dem torrent heraus das du bekommst. das einzig wichtige ist dass der port forward ordentlich funktioniert - dazu hat azureus eh ein eingebautes tool.

bei public trackern kann es oft vorkommen dass trotz 2000 seedern kein gscheiter download passiert, so ist das halt leider. wenn du gar keine quellen hast gibts logischerweise auch keinen download, da ist das beste einfach ein paar tage zu warten ob nicht doch noch wer auftaucht der seedet.


><))))°> schrieb am 22.10.2007 um 12:20

in den meisten fällen muss man nix im azureus einstellen. manche tracker unterscheiden zwischen registrierten, und anderen usern über die ip adresse. dann musst du das torrent und die "eigentliche datei", über die selbe ip downloaden. mit anderen worten: azureus, und der browser müssen in diesem fall die selbe ip verwenden.

ansonsten funktioniert die unterscheidung über "passphrases" diese sind im torrent angegeben. da ist die ip egal, und auch sonst musst du nix einstellen.


Indigo schrieb am 22.10.2007 um 12:23

ich würde eher auf µtorrent setzen - klein, resourcensparend, schnell

was würde für azureus sprechen?


s4c schrieb am 22.10.2007 um 12:56

@ indigo
keine ahnung, aber von dem hört man viel... mir wäre resourcensparend lieber, da auch noch eine vmware drauf läuft

Was für Ports muss ich forwarden für Torrent? Momentan hab ich nämlich kein Forwarding und saug trotzdem sau schnell, zumindest bis jetzt..


Indigo schrieb am 22.10.2007 um 12:59

port kannst du dir selber aussuchen welche verwendet werden sollen...


s4c schrieb am 22.10.2007 um 14:04

ohje.. na gut dass ich mir grad TCP/IP Grundlagen reinzieh


d3cod3 schrieb am 22.10.2007 um 14:11

du kannst dem azureus selber den port sagen den du verwenden willst. port ist halt wichtig damit dich leute "sehen" und du uploaden kannst - ein wichtiger teil von torrent den viele vergessen :p


xtrm schrieb am 22.10.2007 um 14:13

Meiner meinung nach muss man bei azureus nur den ganzen vuze mist abstellen und auf advanced mode stellen, dann braucht das auch nicht wirklich ressourcen.


Nico schrieb am 22.10.2007 um 14:22

außerdem was sind schon die paar mb unterschied für heutige systeme? ich verwende nur azureus, und habe keine probleme damit. ich finds sogar gut mehr einstellen zu können, was bei kleineren clients nicht möglich ist. dh nicht das ich viel verstelle :)


XXL schrieb am 22.10.2007 um 14:42

Zitat von s4c
@ indigo
keine ahnung, aber von dem hört man viel... mir wäre resourcensparend lieber, da auch noch eine vmware drauf läuft

Was für Ports muss ich forwarden für Torrent? Momentan hab ich nämlich kein Forwarding und saug trotzdem sau schnell, zumindest bis jetzt..

naja µtorrent braucht im betrieb 8-15 mb speicher und cpu-last fast nichts ....

mit azureus hab ich eher schlechte erfahrungen, braucht schon mehr resourcen .....


d3cod3 schrieb am 22.10.2007 um 14:48

azureus braucht bei mir (und ich verwend eine uralt version) auch grad mal 22mb und cpu ist quasi non existent.

ich stimm dem nico da zu.. was sind schon ein paar mb..


fatmike182 schrieb am 22.10.2007 um 15:02

irgendwo hab ich noch den "alten" Azureus (1 Version vor dem Vuze, also die gl. Version, die im Vuze enthalten ist) falls das für wen von Interesse ist!

Hab letztens gehört, dass die Azureusprogrammierer auch ein kompakteres Teil geschaffen haben - an mehr als, dass es mit B angefangen hat kann ich mich nimma erinnern. Falls wer was weiß: bitte sagen (das Programm hat glaub ich auch mit ~torrent aufgehört & ich glaube fast es hat mit by... agefangen.)


s4c schrieb am 23.10.2007 um 08:48

Ich hab jetzt ein Portforwarding für 2500 eingerichtet und jetzt geht nur mehr der upload.. ich kenn mich nimma aus. bei NAT steht "OK"




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024