usb-stick und viren

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/usb-stick_und_viren_213756/page_1 - zur Vollversion wechseln!


maXX schrieb am 27.01.2010 um 22:30

hab einen usb stick, welcher in der arbeit und privat genutzt wird.

er steckt halt in vielen verschiedenen pcs, zeitweise ist da sicher einer dabei, der viren drauf hat.

meine frage: kann es da sein, dass durch bloßes einstecken viren auf den stick übertragen werden?


HaBa schrieb am 27.01.2010 um 22:31

Ja.

Passiert sehr häufig sogar.


maXX schrieb am 27.01.2010 um 22:45

schade.

danke für die info. dann hilft ja nicht einmal formatieren...


InfiX schrieb am 27.01.2010 um 22:55

am besten am usb stick einen ordner namens "autorun.inf" erstellen, die meisten viren sind zu blöd und schaffens so ned eine autorun.inf datei zu erstellen und somit wird der nächste rechner wost den stick ansteckst nicht gleich automatisch infiziert :D
der virus ist dann zwar trotzdem aufm stick aber lässt sich leicht wieder entfernen.

ist v.a. auf der uni sehr hilfreich.


jives schrieb am 27.01.2010 um 23:37

Ist eine Infektion auch bei deaktiviertem Autorun möglich?


maXX schrieb am 28.01.2010 um 08:35

habe jetzt mal nach der anleitung autoplay deaktiviert:

http://www.pcwelt.de/start/software...r_xp/index.html

und jetzt einfach einen ordner auf dem usb stick anlegen und ihn autorun.inf benennen?


HaBa schrieb am 28.01.2010 um 08:37

Zitat von jives
Ist eine Infektion auch bei deaktiviertem Autorun möglich?

Klar, je nach Virus wird überall wo es Sinn macht was abgelegt ... ("Wechseldatenträger")


InfiX schrieb am 28.01.2010 um 08:42

Zitat von maXX
und jetzt einfach einen ordner auf dem usb stick anlegen und ihn autorun.inf benennen?

jop, am besten noch auf schreibgeschützt stellen.

Zitat von jives
Ist eine Infektion auch bei deaktiviertem Autorun möglich?

naja wie gesagt der virus wird sich immer noch auf den stick kopieren wenn du ihn an einen fremden PC mit virus hängst, aber er installiert sich ned sofort von selbst auf deinem wenn du bei dir autorun deaktiviert hast und du den stick bei dir anhängst.

manche sind auch ganz raffiniert und versuchen sich mit einem explorer icon ins autorun zu schmuggeln dass man beim popup fürs autorun den ausführt.

aber wie gesagt, die meisten schaffens ned eine autorun.inf zu erstellen wenns so einen ordner gibt, also einfach wieder vom stick entfernen und gut ist.


Indigo schrieb am 28.01.2010 um 08:49

Zitat von maXX
und jetzt einfach einen ordner auf dem usb stick anlegen und ihn autorun.inf benennen?

keinen ordner - eine datei mit diesem namen erstellen!


InfiX schrieb am 28.01.2010 um 08:51

Zitat von Indigo
keinen ordner - eine datei mit diesem namen erstellen!

nein! - einen ordner, eine datei wird vom virus einfach ersetzt.


maXX schrieb am 28.01.2010 um 09:00

so, jetzt bin ich verwirrt.

CATFIGHT! :D


sunshine711 schrieb am 28.01.2010 um 09:01

hab das kaspersky 2010 in betrieb, das scannt automatisch alle wechseldatenträger sobald diese angesteckt werden, funktioniert bisher blendend!


Indigo schrieb am 28.01.2010 um 09:05

Zitat von InfiX
nein! - einen ordner, eine datei wird vom virus einfach ersetzt.

sorry, warum sollte sich ein virus beim erstellen einer datei von einem ordner verwirren lassen?


that schrieb am 28.01.2010 um 10:05

Zitat von Indigo
sorry, warum sollte sich ein virus beim erstellen einer datei von einem ordner verwirren lassen?

Dateien können jederzeit überschrieben werden. OrdnerVerzeichnisse müssten erst ausgeleert und gelöscht werden, das braucht zusätzlichen Code. Probiers einfach aus.


Indigo schrieb am 28.01.2010 um 10:07

was hat der virus von einem autorun.inf ordner?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025