USB Root Treiber in WinXP

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/usb_root_treiber_in_winxp_161829/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GNU schrieb am 18.04.2006 um 16:53

Hallo!

Seit ich die XP Version laufen habe, versuche ich immer wieder die USB Root Treiber per Inet zu aktualisiern und trotzdem geht es nicht. Die Meldung sagt, es gibt keine neuen Updates und ich habe bei Win2k noch einen Treiberupdate machen können, bei der die Version von 2003 stammt und bei Xp aber nur 2001, wieso aktualisiert er des ned? Es laufen sämtliche Dinge langsam, sprich es geht ned nur um USB, sondern auch um ATA und andere.
Weiß jemand Rat?

MFG


Master99 schrieb am 18.04.2006 um 16:55

sollten dich nicht aktuelle chipsatztreiber zum ziel bringen?


GNU schrieb am 18.04.2006 um 16:56

Im Endeffekt ja aber bei Nforce4 Besitzern wird abgeraten, die Chipsatztreiber zu installieren -> Probleme. Ist bei mir noch nicht aufgetreten aber dafür ist es recht langsam und das zählt auch zu den Problemen.

MFG

Edit: Beim Chipsatztreiber ist der USB Treiber noch schlechter.


GNU schrieb am 20.04.2006 um 21:43

Push:

Es müsste doch eine Lösung geben, die USB Treiber zu aktualisiern. Ich täte es auch bei anderen Treibern brauchen.

MFG


Crash Override schrieb am 20.04.2006 um 23:30

Ab SP1 sind die drinn. Also patchen.


GNU schrieb am 21.04.2006 um 22:27

Habe da schon SP2 ;)
Also daran kanns ned liegen ;)

MFG


GNU schrieb am 23.04.2006 um 18:47

Sagt habts ihr bei den USB Root auch das Treiberdatum von 2001 trotz UPdate oder nicht? Wenn ja, dann kann man wohl eh nichts mehr updaten :mad:
Aber man könnte von Win2k die USB Dateien verwenden, könnte das gehn?

MFG


Spikx schrieb am 23.04.2006 um 19:20

Jo is von 2001... aber wenn alles andere auch langsam läuft, verstehe ich nicht, warum du das Problem ausgerechnet beim USB Treiber vermutest?


GNU schrieb am 23.04.2006 um 20:02

Wegen USB HDD. Der lief ziemlich flott bei Win2k und bei XP braucht er etwas länger.
Woanders geht es normal wie Win2k aber bei internen Datenwechsel zwischen 2 HDDs läufts auch relativ langsam sowie auch bei der Aktualisierung, man sieht sogar wie die einzelnen Symbole sich sichtbar machen (grafisch).

MFG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025