URL: https://www.overclockers.at/applications/user-informieren-dass-app-nicht-mehr-unterstuetzt-wird_254748/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
folgende Frage/Thematik:
Wir haben die letzten Monate zwei Apps parallel laufen lassen und nun möchten wir die Alte komplett abdrehen, damit unsere Kunden nur mehr die Neue verwenden. Aus den App Stores wurde sie bereits genommen, aber sie lässt sich natürlich weiterhin öffnen, falls User sie schon installiert hatten.
Wie können wir es nun bewerkstelligen, dass die User beim Öffnen der alten App darauf aufmerksam gemacht werden, dass diese App nicht mehr betrieben wird und sie sich bitte die neue App runterladen sollen?
Hab lange gegoogelt aber keine gscheite Lösung gefunden und die Firma, die die alte App betreibt, scheint auch nicht sonderlich interessiert an einer Lösung zu sein...
Danke!
Nachdem die App schon aus dem Store ist braucht man wohl auch kein Update die das bewerkstelligt.
"Einfach" die Connectivity entfernen, wenn die App auf eine API oder URL zugreift, diese Ändern (bedeutet halt auch Update der neuen App wenn diese dasselbe verwendet, wobei man wohl gleich die zweite App auf einer anderen Adresse hätte einsetzen sollen).
Die Frage ist halt auch ob der Einsatz der alten App ein Problem darstellt (wenn jemand mit Problemen kommt > no longer supported, please use the new app).
Der "übliche" weg wäre ein letztes Update für die alte App bringen dass die Funktionalität sperrt und auf die neue App hinweist. und dann aus dem Store nehmen.
Nachteil dieser Variante ist, dass man halt jene Menschen nicht erwischt, die kein Auto-Update der Apps aktiviert haben bzw. noch nicht manuell geupdatet haben. :-/Zitat aus einem Post von XeroXsDer "übliche" weg wäre ein letztes Update für die alte App bringen dass die Funktionalität sperrt und auf die neue App hinweist. und dann aus dem Store nehmen.
Ich sehe es wie XeroXs.
Negativbeispiel: in der Wiener Linien Ticket App kommt einfach seit ein paar Wochen eine Fehlermeldung in die Richtung "Client nicht erkannt" oder so in etwa, wenn man ein Ticket kaufen möchte.
Ich habe da einige Wochen ziemlich oft geflucht und auf die Wiener Linien geschimpft, weil ich nie ein Ticket lösen konnte.
Erst durch Zufall bin ich drauf gekommen, dass es da mittlerweile eine neue App gibt.
Interessanterweise dürfte es die neue App schon seit 2018 geben, die alte App hat aber bis vor kurzem noch funktioniert.
So vergrault man seine Kunden
bei den wiener linien halt mangels alternativen "eh wurscht".Zitat aus einem Post von ccrSo vergrault man seine Kunden
Naja, wenn eine App nicht mehr funktioniert schaue ich normalerweise ob es ein Update gibt oder eine Neue, ansonsten muss ich davon ausgehen dass der Service eingestellt ist (wenn es kein temporäres, etwa 1-2 Tage, Problem ist).Zitat aus einem Post von ccrInteressanterweise dürfte es die neue App schon seit 2018 geben, die alte App hat aber bis vor kurzem noch funktioniert.
So vergrault man seine Kunden
Naja, es ist ja nicht so, als ob die App davor jahrelang immer völlig problemlos funktioniert hätte. Da hat es immer wieder mal stunden- und manchmal tagelange Ausfälle gegeben.
Und die neue App heisst "WienMobil" und hat ein generisches Logo - das ist jetzt auch nicht so super naheliegend, wenn die alte App "Wiener Linien Ticket App" geheissen hat
Es wäre schon fein gewesen, wenn da statt einer kryptischen Nachricht eine hilfreichere Fehlermeldung gekommen wäre. Log-In und Ticket-Auswahl hat ja auch weiterhin problemlos funktioniert, nur der Kauf hat dann zu einer Fehlermeldung geführt. Ob da aber die App, CardComplete, ein Android-Update, oder wwi dahinter streckt, war völlig unklar.
Zitat aus einem Post von GarrettNachteil dieser Variante ist, dass man halt jene Menschen nicht erwischt, die kein Auto-Update der Apps aktiviert haben bzw. noch nicht manuell geupdatet haben. :-/
Das mit den Wiener Linien und der neuen Wien Mobil App (die auch nach dem 2. Anlauf ein Krampf ist und meines erachtens Quando bzw der Ticket app nach steht) ist halt auch sehr speziell und von der Politik so getragen/gewünscht
Das kommt halt davon wenn man den Leuten die die alte App gemacht haben einfach Geld und Zugriff entzieht und dann nach einem Jahr die API abdreht.
WienMobil gibts seit Anfang/Mitte 2017
Details können wir mal bei am Treffen besprechen
Wir hatten den Vorteil das unsere app auf einen endpoint zugegriffen hat, wir haben dann einen Banner geschalten anstelle die üblichen Daten aus zu liefern, vielleicht gibts ja die Möglichkeit bei euch auch.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025