using Soft-o/c Tools?

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/using_soft-o_c_tools_90761/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Redphex schrieb am 28.08.2003 um 21:52

... in Anlehnung an http://www.overclockers.at/showthre...threadid=90759, da es in den Augen der Hersteller anscheinend langsam an Interesse gewinnt.


fresserettich schrieb am 28.08.2003 um 22:56

per bios würde aber kein problem damit haben umzusteigen, wenn es ein gscheites tool gäbe für amd


3N54 schrieb am 28.08.2003 um 23:02

also grundsätzliches ocen bleibt im bios meiner meinung aber soft oc zum testen is trozdem ned außer acht zu lassen weils einfach schneller geth als rebooten

ich verwend selber z.b. ein soft voltage tool fürs 8rda3+ das ist sehr praktisch wenn im prime fehler kommen der rechner aber noch ned abstürzt vcore a wengal anheben und gleich weiter testen des geht echt super :)


TOM schrieb am 28.08.2003 um 23:05

wenn ich ein gscheites programm für mein mobo haette maybe zum testen.... aber generell Bios 4 ever


issue schrieb am 28.08.2003 um 23:07

ich teste es per software.. wenn alles läuft bios und umgestellt


BigJuri schrieb am 29.08.2003 um 00:19

[x]BIOS only


SockE schrieb am 29.08.2003 um 08:34

me BIOS only


sp33d schrieb am 29.08.2003 um 08:36

ab und zu "gach" mal mit software

ansonsten nur BIOS


haemma schrieb am 29.08.2003 um 08:56

[X] bios only


manalishi schrieb am 29.08.2003 um 09:19

bios only. habe keinen bedarf für soft-oc. ausnahme: graka.

edit: omfg, ich bin soft-underclocker (got centrino? :D)


b_d schrieb am 29.08.2003 um 09:24

[X] BIOS Only

trau dem soft oc nicht ;)

MFG

-ICH-


Mr.Ed schrieb am 29.08.2003 um 09:37

wirklich overclocked hab ich noch nicht, hab's vor einiger zeit mal ein wenig ausprobiert (geschnuppert). nach jedem anheben des FSB im BIOS neu starten zu müssen, ist halt schon ein wenig mühsam.

würde also sagen, soft-oc zum testen verschiedener kombinationen "on the fly", dann auf standard-settings zurück und die ausgetesteten settings ins BIOS übertragen.

Brain_Death's Einwand "ich trau dem soft oc nicht" kannich zustimmen. daher eben nach soft-oc übertrag der settings ins BIOS, allerdings weitere beobachtung "zur sicherheit".

die zeitersparnis von soft-oc gegenüber bios-basteln durch die vermeidung unzähliger reboots ist auf jeden fall enorm.


TheDevil schrieb am 29.08.2003 um 16:23

kann mit beiden nich ocen :rolleyes:

bios hat ur keine optionen zum einstellen - software unterstützt mobo ned


NeseN schrieb am 29.08.2003 um 16:45

/me hat bis jetzt auch nur im Bios geoc`t. aber ich würd ne sw lösung probieren, wenn ich eine kennen würd ;)

greetinx NeseN


Mr. Zet schrieb am 29.08.2003 um 17:41

is der poll auf CPU/mobo beschränkt, oder auch für grafikkarten?

bei ersterem: [x]zwischendurch zum testen

falls letzteres zutrifft, kann ich ned wirklich voten, weil wie oben gesagt CPU würd ich bestenfalls testen, aber "fixe" settings immer nur per bios/hw einstellen, graka wird aber grundsätzlich per software übertaktet. (treiber zählt für mich auch zu software; afaik werden die settings ja nicht in der graka fixiert, sondern nur im treiber, oder?)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025